Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-15
Bewertung:
0
Hallo,
Ich bin auf der suche nach einem geeigneten Rahmen für Freeridetouren
(so ca30km).
Gut wäre es wenn man auch bergauf fahren kann.
Der Rahmen sollte auch gelegentliche Bikepark besuche aushalten. Was wäre denn besser ein Fully oder doch ein Hardtail?
Ich dachte da so an:
-Ghost Dual RT
-Morewood Shova st
-Yeti AS-X (über den Rahmen hab ich fast gar keine Info´s gefunden)
-Banshee Morphine
oder doch was ganz anderes?
Beiträge: 1,053
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
was bist du denn bis jett gefahren? wie sind deine erfahrungen ? was kannst du? wie ist dein budget ?
generell ist ein fully immer besser. viel angenehmer beim touren und vorteilhafter in bikeparks.
wenn du mehr touren fahren willst als bikeparks sollten 160-180mm federweg vorne und hinten fuer dich ausreichen!
das yeti ist der hammer, kannst den federweg ja verstellen, je nachdem was du vor hast.
das morewood waere mein favorit, die morewoods sind einfach bombe!
zum ghost kann ich garnix sagen
das morphine isn hardtail. ich bin selber vorher dirtbike gefahren, mitm hardtail wirst im bikepark wenig freude haben.
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
Zitat:generell ist ein fully immer besser. viel angenehmer beim touren
ansichtssache
Zitat:wenn du mehr touren fahren willst als bikeparks sollten 160-180mm federweg vorne und hinten fuer dich ausreichen!
wenn der rahmen nicht übertriebn leicht ist und was aushält, reicht das auch für die meisten bikeparks.
in vielen macht ein leichter freerider mit 160-180mm viel mehr spaß als ein DH bike mit mehr federweg.
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-15
Bewertung:
0
Hey,
also bis jetzt bin ich mehr CC gefahren und abundzumal in der Stadt ein bisschen rumgesprungen,Treppen gefahren,kleine Kicker und Anlieger gehen auch..(; Naja immomment hab ich nur das CC Hardtail.
Mein Budge liegt für den Rahmen so ca. bei 500€.
Die Rahmen sind gebraucht und sind alle in der Nähe zu besichtigen.
Das Morewood und das Yeti sind meine Favoriten.
Beiträge: 1,053
Themen: 87
Registriert seit: 2009-02-01
Bewertung:
0
wenn du das yeti zu dem preis bekommst, wuerde ich das nehmen. ist der hochwertigste davon.
musst ja bedenken dass die komponenten auch nochmal mehr als teuer sind
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-15
Bewertung:
0
ein Teil der Komponenten hab ich schon nur die teuersten fehlen noch (;
Sprich Gabel und Bremsen. Bis wieviel Federweg ist der Rahmen eigentlich freigegeben? Und was für eine Gabel würdet ihr empfehlen?
RS Domain/Totem/Lyrik
MZ 66/Z1
Aber da hat jeder wahrscheinlich seine eigenen Vorstellungen und Meinungen
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Hi!
Wenns gut und günstig sein soll würd ich zu einem Hardtail greifen, z.B. Santa Cruz Chameleon (leicht, günstig[im vergleich zu am Fully], und was ma so hört sehr vielseitig).
Auch wenns viele nicht glauben wollen (vll einfach weil sie's noch nicht probiert habn):
1) Gabeln mit 160mm FW sind auch in Hardtails gut fahrbar, sollten zum rauffahrn halt absenkbar sein, die einbauhöhe muss passen und der Rahmen muss dafür ausgelegt sein,
2) mit am Hardtail kann ma a beim DH fahrn und im Bikepark sehr viel Spaß habn, man muss es vll a bissl gmütlicher angehn aber dafür förderst a die Fahrtechnik  .
Also falls Hardtail, gut und günstig dann: SC Chameleon, RS Lyrik oder Pike (gebraucht), Juicy 5, Singletrack, Shimano SLX parts, vll Syntace VRO wenn des Geld no vorhanden is.... so würd i's machn
Obwohl i zugeben muss, dass i momentan von meim neuen Bike sehr angetan bin ( Transition BottleRocket), auch wenns "nur" 140mm am Heck hat, mir passts auch sehr gut zum DH fahrn (und des obwohl mei Dämpfer a paar Probleme macht), und bergauf klettert des kleine Mistding a ganz gut, sicher kein CC bike aber i bin sehr zufrieden damit  .
lg kle
Beiträge: 61
Themen: 3
Registriert seit: 2009-02-24
Bewertung:
0
2009-05-03, 20:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-05-03, 20:28 von lumba.)
slappy schrieb:Hallo,
-Morewood Shova st
Habe ich selbst für den Zweck im Einsatz und bin total zufrieden. Im Gegensatz zu anderen 140ern hält das Shova wirklich viel aus und man kann es praktisch ohne störende Einflüsse pedalieren. :up: Das Fahrverhalten ist super agil, ich fahre mit meinem vor allem kurvige Trails und bin sehr zufrieden. Für den Bikeparkeinsatz würde ich es aber nur nehmen, wenn keine großen Drops gesprungen werden sollen. Allgemein solltest du dir vll. auch mal das Mbuzi anschauen, das sollte die Parkeinsätze schon besser wegstecken und wiegt auch nicht die Welt.
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-15
Bewertung:
0
Das mit dem droppen ist so ne Sache, ich glaub an die hohen Drops traue ich mich gar net (;
Wie sieht das denn mit dem Yeti und droppen aus?
Der Mbuzi ist zwar total schön aber leider etwas zu teuer.
Ich hab mich nochmal ein bisschen nach Ht´s umgeschaut und was sagt ihr zu dem NS Surge? Würde das gehen oder nicht, da mir der Rahmen etwas dünn vorkommt...
Beiträge: 3,250
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Eher allgemein: Ich bin der Meinung, dass die typische "Drop-Geschichte" total übertrieben wird. Das gilt für Hardtails und "kleine" Fullys genauso wie für DH-Race Rahmen. Ich kann diese Aussagen "ist aber nicht zum droppen!11elf" nicht mehr hören! Ein (gut geshapter) Drop dürfte eine geringere Belastung für den Rahmen darstellen als Wurzel/Steinfeldgeprügel, Kicker in schlechte Landungen oder Sprünge die zu weit gehen.
Ich bin der Meinung, dass jeder aktuelle Rahmen, egal ob HT, Enduro oder DH Rad Drops mitmacht, ohne zu murren. Wenn es dann an die 3-4m Marke geht kann man sich bei schlechter Technik vielleicht mal Gedanken machen, aber bis man aus solchen Höhen springt dauert es in der Regel einige Zeit, die - wenn man sich auf diese Art des Radfahrens ausrichtet - meist sowieso eine andere Rahmenwahl nach sich zieht.
2-3m kannst du mit jedem Rad springen, dabei bleib ich, vorausgesetzt, die Landung ist kein Flat.
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-15
Bewertung:
0
Ich hab mich nochmals umgeschaut und was sagt ihr zu dem
Alutech Cheap Trick ??
Ist bis 160mm Federweg freigegeben und sieht gut und stabil aus.
Beiträge: 539
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
slappy schrieb:Ich hab mich nochmals umgeschaut und was sagt ihr zu dem
Alutech Cheap Trick ??
Ist bis 160mm Federweg freigegeben und sieht gut und stabil aus.
Alutech sollte sehr gut sein! Für einen Aufpreis kann der Rahmen auch maßgefertigt werden (also Lenkwinkel, Sitzwinkel, Rahmenhöhe & Co kann man sich aussuchen).
Vorteil: wennst bei Alutech einen Rahmen kauftst kriegst eine Gabel zum OEM-Preis. Schau einmal auf der Homepage bei downloads - Preisliste.
Ich glaube Rock-Shox stehen zwar nicht drin, kann Jürgen (der Besitzer) von Alutech aber angeblich auch besorgen. Einfach Mail schreiben oder anrufen.
Beiträge: 263
Themen: 9
Registriert seit: 2002-05-21
Bewertung:
0
Was spricht denn eigentlich gegen ein SC Bullit??
[SIZE="1"] [/SIZE]
Verkaufe:
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 2009-03-15
Bewertung:
0
Ist zwar sehr schön der Rahmen aber leider etwas zu teuer...):
Ich glaub es wird das Alutech Cheap Trick.
Oder was sagt ihr?
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Warum nicht das SC Chameleon? Das 2008er bekommst ja schon für 500€ neu...  .
Wär halt leichter als das Alutech, und mMn schöner, aber des is Geschmackssache und der Alutech Rahmen a sicher nit schlecht...
lg kle
|