Zitat:oder auch der Leatt Brace.. stört dieser beim fahren, merkt man den stark/garnicht das er auf den Schultern liegt ? 
ich mekr davon schon lange nichts mehr...im gegegnteil, wenn ich ohne fahre "fehlt mir was"   
die ersten paar tage merkt mans,dann nichtmehr
 
lg   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 264 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 2005-09-18
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		hallo  
 
also die günstige variante von m leat ist der adventure und der unterschied zum moto gpx 
liegt im material der farbe und den einstellmöglichkeiten  
 
beim adventure sind vorne wie hinten keine verstllmöglichkeiten es fehlen die 4 einstellschrauben das material ist eine andere art von kunststoff und der ist grau eingefärbt 
nicht schwarz wie bei den moto gpx 
 
aber der preis ist jetzt mit 220,-€ mal ca die hälfte vom moto gpx 
 
nice greets  
 
the revo g
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 2006-07-27
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		es ist mir sowas von vollkommen egal wie teuer das teil ist ... 
 
ich will WENN ÜBERHAUPT von dem teil die oberklasse..sprich das 4-500euro teil.. denn das leben, wenn man es misst, wenn man sich das genick bricht, ist unbezahlbar :2mhm:
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Die ganz teure Version ist halt 80 g leichter also die moto gpx durch leichtere Matrialien. Mehr Schutz hast dadurch nicht und die Verstellmöglichkeiten sind auch gleich.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		resend schrieb:es ist mir sowas von vollkommen egal wie teuer das teil ist ... 
 
ich will WENN ÜBERHAUPT von dem teil die oberklasse..sprich das 4-500euro teil.. denn das leben, wenn man es misst, wenn man sich das genick bricht, ist unbezahlbar :2mhm: 
yeah, sehr feundlich   
hol dir die carbon version, dann hast du die oberklasse 
die normale version bietet den selben schutz+verstellmöglichkeiten 
(ist somit für leute denens wegiger egal ist was das ding kostet)
 
schönen tag
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14,423 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		wie schaut das eigentlich aus wenn man ned immer des gleiche zeug an protektoren an hat... muss man da die brace jedesmal aufs neue anpassen ? hab beim DH immer an panzer an beim 4X aber nicht, dann wieder nur rücken, usw... ???
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Das hängt davon ab, wie du das Teil anpasst. Ich hab's z.B. Vorne und hinten über dem Protektor (was aber angeblich nicht optimal ist). Die Twins, haben das oberste Teil des Rückenprotektors entfernt, sodass die Leat direkt am Rücken aufliegt.  
 
Ist also am Anfang eventuell ein bisschen eine Probiererei, wie's am besten passt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Also mit Protektoren brauch ich das längste Zwischenteil. Tragt die Leatt hinten auf dem Rücken und vorn auf dem Protektor. 
Ohne Protektoren reicht mir das mittlere Stück. 
Ist aber schnell gewechsel, da nur vier Schrauben.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hab gerade wieder eine Enduro-Zeitschrift (enduro abenteuer, 06-2008) da, in der ein Artikel über Neck Braces drin ist. 
Wirklich interessanter vierseitiger Beitrag mit Messwerten aus einem Dummy-Versuch, Beschreibung der Unfallformen bei denen eine Nackenstütze hilft, "Fragen und Antworten"-Teil und Vorstellung der verschiedenen Systeme, also Leatt, EVS und Alpinestars. Leider war die EVS zum Test nicht lieferbar. 
Angesprochen wird auch, dass es zur Zeit leider kaum Jerseys und Protektoren gibt, die sich ohne weiteres mit den Braces kombinieren lassen. Aber auch da tut sich bereits was.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 583 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 2007-10-13
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Red schrieb:Hab gerade wieder eine Enduro-Zeitschrift (enduro abenteuer, 06-2008) da, in der ein Artikel über Neck Braces drin ist. 
Wirklich interessanter vierseitiger Beitrag mit Messwerten aus einem Dummy-Versuch, Beschreibung der Unfallformen bei denen eine Nackenstütze hilft, "Fragen und Antworten"-Teil und Vorstellung der verschiedenen Systeme, also Leatt, EVS und Alpinestars. Leider war die EVS zum Test nicht lieferbar. 
Angesprochen wird auch, dass es zur Zeit leider kaum Jerseys und Protektoren gibt, die sich ohne weiteres mit den Braces kombinieren lassen. Aber auch da tut sich bereits was. 
dürfen wir mehr erfahren??  
	 
	
	
Himmbeerkracherl Factory Racing
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,405 
	Themen: 2,680 
	Registriert seit: 2001-06-22
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,359 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 2008-01-03
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		noox schrieb:Die Leatt gibt's jetzt auch im Troy Lee Design: 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382628 
hi 
sieht toll aus, wird im tld prospekt allerdings schon länger aufgelistet. 
was ich krass finde, dass es in schon firmen gibt, die extra sticker sets machen für das leatt brace... sind sehr schön sachen dabei und namen und startnummern können drauf gemacht werden.
 http://www.dicegraffix.de/shop.htm
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,594 
	Themen: 164 
	Registriert seit: 2001-12-12
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		ja des sieht dann so aus 
 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,076 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 2007-01-30
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		hallo 
hätte da eine frage bezüglich dem Leatt und den jacket...hat ihn jemand schon probiert ob er mit dem 661 Pro Pressure Suit passt?
 http://www.sixsixone.com/Catalog_661Bike...71d4274cee
will mir eben den leatt brace club variante bestellen...  
	 
	
	
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt! 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 2004-11-21
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich fahr schon sehr lange mit einem Leatt Brace GPX Club, habe auch schon einige LB´s an Freunde verkauft und alle sind voll zufrieden. 
 
Das EVS-System und auch das FRO kannste gegenüber dem Leatt in die Tonne treten. 
 
Das EVS ist gerade mal ne bessere Nackenrolle mit Plastikmantel rum ohne Einstellmöglichkeiten. Da kanns passiern das man drauswächst oder nur bei einem neuen Helm auch ein neues Plastikgestell braucht. 
 
Das LB Adventure ist für ca. 170 Euro eine günstige Alternative jedoch ohne Einstellmöglichkeiten und das ist hinderlich. 
 
Beim Club oder Sport sind im Karton 3 Distanzen, zwei Nackenwinkel und sämtliche Gurte samt Beschreibung. Mit diesem Set hat man alle Möglichkeiten offen. 
 
 
Das Teil eignet sich auf jeden Fall beim Freeriden und Downhillen um die lebensgefährliche Sicherheitslücke "Hals und Halswirbelsäule" annähernd zu schließen. Mittlerweile gibt es zig Bestätigungen dafür... siehe z.B. auch MRM das Interview mit NOX Teamrider Markus Bast der einen schweren Sturz dank LB halbwegs gut überstanden hat. 
 
 
Das TLD-Signature LB ist halt was für Leute die nen großen Geldbeutel haben oder bei denen Style an erster Stelle steht. Von der Sicherheit bietet dieses LB nicht mehr Schutz wie ein Club oder Sport. Das Sport ist durch die Verwendung von mehr Carbonteilen etwas leichter - was jedoch auch absolut nicht sein muss. 
 
 
Stylo 77 hat ein Custom LB-Dekor aufs LB geklebt. Diese Dekore kann man sich bei vielen Firmen für ca. 50 - 70 Euro gestalten und drucken lassen. Der Motocrossbereich ist da mittlerweile sehr weit entwickelt, es gibt auch schon transparente Gurte damit man keine schwarzen Gurte übers Trikot hat...  
 
Ich fahre mein LB komplett über einem Dainese Safety Jacket und es funktioniert super. Hierzu hab ich auch schon mal einige Fotos hochgeladen... 
 
 
Falls wer interesse hat, ich hab bei LB nen guten Sponsoringdeal.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |