Beiträge: 7,403
	Themen: 114
	Registriert seit: 2002-07-05
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ja, drei verschiedene interne Abstimmungen sind wählbar, im Aftermarket gibt es aber scheinbar nur die mittlere, den B-Tune, und drei Anschlagpuffer werden mitgeliefert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,485
	Themen: 398
	Registriert seit: 2002-08-02
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hab gerade nachgeschaut, die drei Gummipuffer waren mit dabei. Konnte aber nicht die interne Abstimmung aussuchen beim bestellen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739
	Themen: 76
	Registriert seit: 2005-12-26
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Cove Rider schrieb:hmmm...
naja wenn ich eine andere einbaulänge hätte, würde ich auch an den A-Tune hinkommen. Nur die 240mm Einbaulänge haben die momentan nicht.
Dann werd ich mir den B-Tune holen.
Wenn der Dämpfer dann recht "progressiv" abgestimmt ist, sollte ich dann eher eine etwas weichere Feder nehmen?
Im moment fahr ich den 5th Element mit ner 350 Feder (fast schon zu weich bei nem Körpergewicht von 85-90kg  ) aber die 450 Feder war mir zu hart. Jetzt wollte ich fürn Vivid eine 400lbs Feder nehmen.
 ) aber die 450 Feder war mir zu hart. Jetzt wollte ich fürn Vivid eine 400lbs Feder nehmen.
die 400er sollte passen
	
 
	
	
:eek:
Widereingliederung 2012
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311
	Themen: 135
	Registriert seit: 2002-09-06
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		2009-01-05, 20:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-01-25, 01:39 von BATMAN.)
		
	 
	
		Schreib doch dem Radlhersteller einfach mal ne Mail was er empfiehlt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,345
	Themen: 157
	Registriert seit: 2007-04-20
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Der tune hat nichts damit zu tun wie progressiv der Hinterbau ist, sondern ist von der Übersetzung abhängig:
zB braucht man für ein Sunday (welches wirklich nicht progressiv ist...) den A-Tune (am wenigsten druckstufe), weil die Übersetzung niedrig ist (zB im Vergleich mit nem V10).
Dann werden noch Anschlaggummis mitgeliefert (Drop-Stop)- in 3 härten, elche man tauschen kann.
Welchen Tune man hat sieht man über dem beginning stroke rebound einsteller leicht eingestanzt (bei meinem is es halt so).
Was die federhärte betrifft ist es anscheinend so (hab meinen dämpfer leider noch nicht eingebaut- deshalb kein vergleich...) dass man vergleichsweise zu einem Fox eine weichere Feder braucht - beim 5th ist das auch so also glaub ich kannst du das als richtwert nehmen.
Mfg
Karl Moik
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739
	Themen: 76
	Registriert seit: 2005-12-26
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		beim 5th element, bzw. allen spv konstruktionen hat es sich bewährt, eine um ca. 50 weichere feder zu fahren. denke mal, du wirst mit einer 400er richtig liegen.
bin im swinger eine 400er gefahren, in meinem akira habe ich jetzt eine 450er und als ich kurz den vivid hatte, hat eine 450er auch gut gepasst.
insgesamt ist der vivid aber eher straff (wobei das natürlich auch vom tune und hinterbau abhängig ist. eventuell wäre es praktisch, die eine 400er und eine 450er zu kaufen.
	
	
	
:eek:
Widereingliederung 2012
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,810
	Themen: 326
	Registriert seit: 2002-03-16
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		ok, dank euch.
Werd ich ihn mir morgen dann bestellen und die Saison dann meine Erfahrungen damit mal posten
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98
	Themen: 7
	Registriert seit: 2008-09-19
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hey!
Was denkt ihr beim Vergleich Vivid zu DHX 5 (Coil)??
Greets
	
	
	
Verkaufe Marzocchi Bomber Shoe 2008/'09 Größe 45. (Baugleich mit 5.10 Impact)
Der Schuh ist NEU!!! Hab ihn in nem Laden bestellt und musste ihn kaufen, obwohl er zu groß war.
Bei Interesse bitte Melden! -> Preis ~ 80€ inkl. Versand...
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311
	Themen: 135
	Registriert seit: 2002-09-06
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Von besser oder schlechter kann man da nicht reden.
Eher von anders. Die einen sind mit dem Vivid glücklich und die anderen mit dem DHX. Kommt sicher auch aufs Radl und Vorlieben an.
Komprimier mal Deine Signatur ein bissl
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739
	Themen: 76
	Registriert seit: 2005-12-26
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		allgemein gesagt: wenn du ein schön straffes fahrwerk suchst, nimmst du den vivid. wenn du was anderes suchst, dann den dhx.
	
	
	
:eek:
Widereingliederung 2012
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,810
	Themen: 326
	Registriert seit: 2002-03-16
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hab noch eine Frage bezüglich der Einstellung und zwar:
Bei meinem 5th Element wars immer so das ich die Progression zum Ende hin durch den End Stroke bzw. durchs "SPV" etwas einstellen konnte. Kann ich beim Vivid durch die Einstellschraube für den Federwegsende, die Zugstufe irgendwie so einstellen das sie Progressiver wird? Oder dann auf härtere Feder umsteigen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,244
	Themen: 94
	Registriert seit: 2008-01-19
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Kenne mich mit dem Vivid nicht aus aber logischer Überlegung nach dürfte die Zugstufe nichts mit der (End)progression des Dämpfers zutun haben.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,739
	Themen: 76
	Registriert seit: 2005-12-26
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Cove Rider schrieb:hab noch eine Frage bezüglich der Einstellung und zwar:
Bei meinem 5th Element wars immer so das ich die Progression zum Ende hin durch den End Stroke bzw. durchs "SPV" etwas einstellen konnte. Kann ich beim Vivid durch die Einstellschraube für den Federwegsende, die Zugstufe irgendwie so einstellen das sie Progressiver wird? Oder dann auf härtere Feder umsteigen?
ebenso hat spv nicht viel mit der zugstufe zu tun
	
 
	
	
:eek:
Widereingliederung 2012