Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
@Tyrolens: bevor die Reifen wirklich in den Müll wandern meld´ ich mich natürlich bei dir  Hab´ 3 Stk. von denen. 1er super beinander und die anderen naja 70% (geht ja auch unglaublich schnell runter das Ding)
was mich heute ankotzt: bin grade eine Runde auf einem der "klassischen" Singletrails bei uns am Attersee gefahren. Das waren mal knappe 10km fast durchgehender schöner Singletrail gewesen. In den letzten Jahren hat man eh schon angefangen viele Teile davon zu "zerstören" (aus Radfahrersicht) mit Schotter, Stuferln, Wurzeln rausschneiden, Teile durch Forststraßen ersetzen, usw.
Heuer übern Sommer ist deren "Projekt" aber so weit gediehen, daß von dem lustigen, teils recht technischen (besonders in den Bergaufpassagen) Trail genau nix gscheites mehr da ist. Fahrtechnischer Anspruch nahe Null, Spaßfaktor eher schon unter Null. Nur noch um irgendwelche Schotterkurven rumeiern und aufpassen daß dir ned s´Vorderradl wegrutscht... Extrem schade... die Frage ist auch für wen das gemacht wurde, weil in den letzten 12 Jahren hab´ ich da kaum mal eine größere Anzahl Wanderer angetroffen. Die "Wanderei" beschränkt sich nämlich üblicherweise auf ein ganz kurzes Stück des Weges mit See, Wirtshaus und Parkplatz. Der Rest von dem Weg war eigentlich immer seelenruhig und verlassen irgendwo im Wald.
Und diese "Verbauung" von naturbelassenen Wegerln nimmt leider rund um den ganzen See extrem überhand.
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Tobias schrieb:@Tyrolens: bevor die Reifen wirklich in den Müll wandern meld´ ich mich natürlich bei dir Hab´ 3 Stk. von denen. 1er super beinander und die anderen naja 70% (geht ja auch unglaublich schnell runter das Ding)
was mich heute ankotzt: bin grade eine Runde auf einem der "klassischen" Singletrails bei uns am Attersee gefahren. Das waren mal knappe 10km fast durchgehender schöner Singletrail gewesen. In den letzten Jahren hat man eh schon angefangen viele Teile davon zu "zerstören" (aus Radfahrersicht) mit Schotter, Stuferln, Wurzeln rausschneiden, Teile durch Forststraßen ersetzen, usw.
Heuer übern Sommer ist deren "Projekt" aber so weit gediehen, daß von dem lustigen, teils recht technischen (besonders in den Bergaufpassagen) Trail genau nix gscheites mehr da ist. Fahrtechnischer Anspruch nahe Null, Spaßfaktor eher schon unter Null. Nur noch um irgendwelche Schotterkurven rumeiern und aufpassen daß dir ned s´Vorderradl wegrutscht... Extrem schade... die Frage ist auch für wen das gemacht wurde, weil in den letzten 12 Jahren hab´ ich da kaum mal eine größere Anzahl Wanderer angetroffen. Die "Wanderei" beschränkt sich nämlich üblicherweise auf ein ganz kurzes Stück des Weges mit See, Wirtshaus und Parkplatz. Der Rest von dem Weg war eigentlich immer seelenruhig und verlassen irgendwo im Wald.
Und diese "Verbauung" von naturbelassenen Wegerln nimmt leider rund um den ganzen See extrem überhand. So ähnlich ist in Unterach auch: der Kaplanweg, was einmal ein recht lässiger, teils wurzeliger und steiniger trail war, auch mit 2 bachdurchfahrten mit vollspeed ist jetzt zu einer "autobahn" gechottert worden- völlig fad, kann man schon fast mit einem rennrad fahren.
Ich glaub dass das allgemein der "trend" ist, themenwegerl usw zu machen, und wanderwege (die nicht unbedingt auf einen berg führen und somit pensionistentauglich) zuzuschottern:2rolleyes:
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
2008-10-22, 18:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-22, 18:16 von Tobias.)
wöcha is da Kaplanweg? sagt mir dem Namen nach nix...
Hochplettspitz runter ist bis zu dem einen großen freistehenden Baum noch naturbelassen, unten (is des da "Edelkastaniendingsbums", oder?) dann (wo auch irgendso ein "Themenweg" ist) ist´s eh schon jahrelang geschottert.
Der Verbindungsweg vom Mondsee nach Unterach ist bis zum Haus mit der roten Laterne auch noch fein. Aber sonst werden die lustigen Bergauf-/Bergabsingletrails schön langsam Mangelware...
Dachsteinblick runter Richtung Nußdorf ist auch seit 1,2 Jahren quasi völlig "zerstört". Wurzeln (von lebenden Bäumen!) rausgeschnitten (da waren einige im Regen ganz schön tricky), Schotter, Stuferln - das volle Programm.
und wie gesagt: Das sind alles Wegerl wo man fast nie Wanderer trifft. Sind auch weder vom Ausblick noch vom Ziel her irgendwie besonders lohnend... keine Ahnung wozu das gemacht wird... Die klassischen "Spazierwegerl" sind eh woanders, die können´s von mir aus asphaltieren.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Also wenn das breite Wege sind, wurden's wahrscheinlich für forstwirtschalftliche Zwecke gebaut. Und sonst ist halt der Schwager vom Bürgermeister Baggerunternehmer.
10 km Singletrail am Stück findet man bei uns sowieso nur irgendwo weit weit oben am Berg, im hintersten Tal.
Viele Grüße,
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,346
Themen: 157
Registriert seit: 2007-04-20
Bewertung:
0
Tobias schrieb:wöcha is da Kaplanweg? sagt mir dem Namen nach nix...
Hochplettspitz runter ist bis zu dem einen großen freistehenden Baum noch naturbelassen, unten (is des da "Edelkastaniendingsbums", oder?) dann (wo auch irgendso ein "Themenweg" ist) ist´s eh schon jahrelang geschottert.
Der Verbindungsweg vom Mondsee nach Unterach ist bis zum Haus mit der roten Laterne auch noch fein. Aber sonst werden die lustigen Bergauf-/Bergabsingletrails schön langsam Mangelware...
Hochplettspitz war immer eine supertour - leider recht weit rauf. Bin ich heuer auch nie gefahren, weil anscheinend bei dem "wandersteig" = singletrail nach Unterach alles so verwachsen ist, dass man den untergrund nicht mehr sieht.
Ansonsten wars da runter richtung Jubiläumsbaum immer recht lässig.
In unterach gibts ja 2 Puffs  , ein altes und das jetzige, das Romance. Falls du den verbindungsweg der Ach entlang meinst, der is net so spannend. Lustiger ist quasi am gegenüberliegenden hang- der kaplanweg (is eher weiter am hügel oben), der war mal lustig als "cross-country" tour.
Meine Lieblingstour (leider sehr anstrengend, deshalb nur 2 mal gefahren) ist über die Burgau auf die Eisenau und dann Richtung Kreuzstein (Mondsee) runter: ziemlich knackig bergab, enge-teils fast unfahrbare wurzelserpentinen:peace:
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
VarikuzelePhimose schrieb:Hochplettspitz war immer eine supertour - leider recht weit rauf. Bin ich heuer auch nie gefahren, weil anscheinend bei dem "wandersteig" = singletrail nach Unterach alles so verwachsen ist, dass man den untergrund nicht mehr sieht.
Ansonsten wars da runter richtung Jubiläumsbaum immer recht lässig. also gibts vom Hochplettspitz runter 2 Wege? I kenn nur den "normalen" wo man halt unten beim Jubiläumsbaum rauskommt. Den find´ ich seeeeehr geil. Auf meiner Karte (hab´ vom Südende Attersee leider keine genaue) ist auch nur der eine drauf.
VarikuzelePhimose schrieb:In unterach gibts ja 2 Puffs aha, ob das was mit den Unterachern zu tun hat
VarikuzelePhimose schrieb:Falls du den verbindungsweg der Ach entlang meinst, der is net so spannend. ich find´ den (von Kreuzstein aus bis zum Puff) ganz lustig. Ist halt viel bergauf und kaum interessante Abfahrten, aber besser als die Straße rüberfahren allemal.
VarikuzelePhimose schrieb:Lustiger ist quasi am gegenüberliegenden hang- der kaplanweg (is eher weiter am hügel oben), der war mal lustig als "cross-country" tour. den kenne/kannte ich leider ned...
VarikuzelePhimose schrieb:Meine Lieblingstour (leider sehr anstrengend, deshalb nur 2 mal gefahren) ist über die Burgau auf die Eisenau und dann Richtung Kreuzstein (Mondsee) runter: ziemlich knackig bergab, enge-teils fast unfahrbare wurzelserpentinen:peace: Jo Eisenau/Kreuzstein is a Klassiker... leider von mir daheim mim Freerider einfach z´weit. Und Radl aufs Auto packen und extra hinfahren is halt a ned immer lustig.
Normalerweise fahr´ ich des aber schon 5 Mal im Jahr oder so.
Das schöne an der Eisenau ist ja (neben der Weltklasse-Abfahrt), daß man sich die Tour je nach Schmalz in die Wadln einteilen kann wie man will. Entspannt im Frühling nur auf der Schotterstraße rauf - Wegerl runter - Straße wieder zurück.
Und dann kann man noch variieren und mehr Singletrail einbauen. Wenn die Haxn mitspielen, dann nur die erste Hälfte Schotterstraße, und ab der Kreuzung zum Schwarzensee über die Ackeralm (den "Downhill" der XC und Tourenfahrer) hinauf, Singletrail runter und dann gleich volley noch den Weg nach Unterach zurück anhängen... Da bleiben dann bei der gesamten Runde unter 5km Asphalt (halt bis Burgau ummi) und die erste Hälfte der Schotterstraße. Sonst alles "Singletrail" (ok, etwas im erweiterten Sinne, aber zumindest keine Forststraße)...
jetzt wo ich so drüber nachdenke - Eisenau/Kreuzstein muss heuer nochmal sein... wird zwar schon a weng Scheiße wegen dem Laub, aber hilft jo eh ned
Beiträge: 652
Themen: 29
Registriert seit: 2006-04-27
Bewertung:
0
Nach drei wochen warten kommt endlich mei neuer Rahmen mitsamt aner Menge schöner Teile ABER Shop hat a falsche Kurbel gliefert, Dämpfer passt nicht in den Rahmen, bei der Kassette fehlt a Spacer und mei Hope Nabe is anscheinend kaputt.........
i glab i fang an blärn
lg kle
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
kein Tag ohne daß mich was anzipft: Eine Lagerachse von meinem Glory (unterer Umlenkhebel) ist verbogen, und weil rohe Kräfte bekanntlich hin und wieder sinnlos walten, hab´ ichs nur auf der einen Seite etwas verschlagen (was das rausbringen ned einfacher macht). Naja, schau´ ich halt in die nächste Schlosserei und frag´ ob mir die da helfen können. Mit dem richtigen Werkzeug is des in 2 Minuten erledigt. Aber nein - deppert anmotzen kann ich mich lassen... "das hast du ja ganz toll gemacht" "nein, das geht nur mit der großen Presse raus und dann ist der Umlenkhebel hin" "so ein Fahrradl-Rahmen kann ja ned so teuer sein daß sich das überhaupt auszahlt" und und und
Fazit: Extra eine kleine Eisensäge mit schmälerem Blattl gekauft, Achse in 3 Streifen geschnitten und nach 15 Minuten Handarbeit war´s eh draussen. Aber so einen depperten Patienten wie in der Schlosserei hab´ ich vorher treffen müssen
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
"Patienten"? Das heißt doch auf moderndeutsch "Opfer".
Ja, das ist auch der Grund, warum ich noch nie mit einem Radlproblem in einer Schlosserei war. Blöd anreden muss ich mich so schon oft genug lassen.
Ich denke, dass man bei einem Feinmechaniker oder Werkzeugbauer besser aufgehoben wäre. Schlosser sind ja mehr die Maurer des Metallgewerbes.
Viele Grüße,
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
:eek: Dagegen sind die Amis ja direkt harmlos: EU-Kommission will Nackt-Scanner an Flughäfen einführen
:mad::evil: :nono:
Beiträge: 583
Themen: 30
Registriert seit: 2007-10-13
Bewertung:
0
titan melden diese sensorn am flughafen übrigens auch nicht..........
aber ich bin eindeutig gegn so was schwachsinniges! wir regen uns auf wenn "ein paar" leute mit dem flugzeug abstürzn und wolln unsummen in solche sicherheitssysteme investiern und in afrika aterben täglich ein paar hundert menschn einen gwalvollen hungertot - wen störts?? niemand!
übrigns sterbn im normalen straßenverkehr sicher viel mehr menschen! möcht wissn wer auf solche sch*** ideen kommt?!
und auserdem wenn terroristn wirklich vorhabn was in einen flieger zu bekommen dann schaffn die das auch, und die werdn sich nicht von solchen sachen abhalten lassen! ist nicht so sonderlich kompliziert sich was unter die haut zu operriern tät ich sagn!
Himmbeerkracherl Factory Racing
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Sicherheitswahn. Ist mir absolut schleierhaft, warumdie EU das von den Amis übernimmt. Ich fühle mich sicher. Auch ohne Scanner. Mit eher sogar deutlich weniger. Macht mir um ehrlich zu sein schon Angst, wenn die EU Kommission sagt, dass die Leute ein größeres Sicherheitsbedürfnis hätten. Denn so ein Bedürfnis muss erst einmal geweckt werden und in diesem Fall hat dieses Wecken=Panikmache wohl funktioniert.
Viele Grüße,
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 3,096
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Das ich mich immer noch nicht entscheiden konnte, ob ich am Sonntag das DH-Rennen fahren soll oder nicht.
Auf der einen Seite bin ich "dagegen", weil ich mich dieses Jahr ausser Essen nicht besonders sportlich beteiligt habe.
Anderseits spricht dafür, dass es ein No-Chain-Race ist und ich ja sowieso nicht zu pedalen brauche...
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
andere frage: wie sollen die scanner den funktionieren? wie röntgengeräte?? na dann mal schönen gruss an die zukünftigen leukämiekranken, die jetzt noch vielflieger sind...
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
2008-10-29, 22:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-10-29, 22:52 von 4x_racer.)
Das ich mein BWL buch in der schule vergessen habe, und der alte sack namens lehrer morgen bestimmt darüber motzten wird und mir ein - gibt, weil i dadurch die hü ned machen kann
|