2008-06-17, 15:36
wenn du das eh weisst, könntest du dich aber dann dranhalten oder?
Moto Pitkan Tuning Review!
|
2008-06-17, 15:36
wenn du das eh weisst, könntest du dich aber dann dranhalten oder?
2008-06-17, 15:53
fatality....
2008-06-17, 19:23
kurze frage....um die progression bei der boxxer zu erhöhen...kann ich ja bis zu 220ml öl auf der federseite reinfüllen !?
soll ma des einfach oben reinlehren oder wie im manual von unten ins casting ?....bzw. is wurscht weils eh durchrinnt....?
Verkaufe:
2008-06-17, 19:30
klamsi schrieb:kurze frage....um die progression bei der boxxer zu erhöhen...kann ich ja bis zu 220ml öl auf der federseite reinfüllen !? ist egal ob oben oder unten (vor allem bei den verwendeten mengen), ist ja eine einheit. oben einfüllen ist aber wesentlich einfacher.
2008-06-17, 19:50
und was macht das öl dämpfungstechnisch auf der federseite? :confused:
außer vielleicht als hydraulischer durchschlagschutz zu wirken? flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo
Verkaufe: 24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
2008-06-17, 19:55
als zusetzliche luftfeder entsteht durch kleineres volumen früher progression
2008-06-17, 19:56
zitat JaWa: wenn du auf der Federseite Öl rein gibst, erhöhst du die Progression. dadurch wird die Gabel straffer und taucht weniger weg bzw. damit erhöhst du den Durchschlagschutz...
das sollte es bewirken...
Verkaufe:
2008-06-17, 19:57
xxFRESHxx schrieb:und was macht das öl dämpfungstechnisch auf der federseite? :confused: hat er doch geschrieben, progression beeinflussen. wie bei den marzocchi gabeln
2008-06-17, 19:58
ich wollte ja nicht das resultat wissen sondern wie es das macht
![]() auf das verkleinerte volumen bin ich dann auch gekommen aber dafür würde ich keine 200g in die gabel schütten flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo
Verkaufe: 24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
2008-06-17, 20:01
200g sind mir auch schon wurscht....aber wenns andere lösungsvorschläge gibt wie ma die gabel straffer bekommt...nur her damit....
Verkaufe:
2008-06-17, 20:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-06-17, 20:13 von xxFRESHxx.)
das luftvolumen auf andere weise verkleinern.
z.B. ein luftdichtes plastikrohr oben in den kern der feder stecken. darf halt maximal so lang sein wie die feder in voll komprimiertem zustand. man könnte auch eine solo air top cap verbauen und etwas überdruck reinpumpten. das hätter aber vermutlich negativen einfuss auf das ensprechverhalten. es würde die gabel allgemein härter machen flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo
Verkaufe: 24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S) xxFRESHxx schrieb:das luftvolumen auf andere weise verkleinern. naja, also es geht hier ja nicht um 200ml. in den getunten gabeln ist mehr drin, als die 15ml der seriengabel. ich hab zum beispiel 100 drin. mir passt die progression schon recht gut. um diese zu verändern, braucht es jetzt keine 100 oder 200ml, es reichen vielleicht schon 5-10ml. die topcap der solo air einheit wäre vielleicht ne idee, aber bei so geringen luftmengen wäre das abstimmen nicht so einfach und diese kappe wiegt auch mehr als die normale. etas positives hat das ganze aber auch noch: die gabel wird endlich mal gut geschmiert. diese 15ml sind doch ein witz.
2008-06-18, 12:41
Kumpel hat nen Gewinde in die Kappe geschnitten und Ventil eingesetzt und ist damit zufrieden.
Einfach Solo Air Kappe kaufen wäre die leichtere Methode. Man könnte auch mit Elastomeren rumspielen wenn man welche zur Hand hat. Irgend ne alte Federgabel schlachten. Zum Beispiel welche in die Feder stecken. Allerdings keine Ahnung ob das funktioniert. Bei Ventilkappe oder Öl würde ich aber darauf auchten, dass die Abschlußkappe immer fest sitzt. Nicht dass plötzlich das Innenleben in der Nase stecken hat
2008-06-19, 09:38
@punkt: es kommt manchmal vor, dass dieser Schrumpfschlauch so stark am Standrohr schleift, dass man dies direkt merkt. Aus diesem Grund kam dieser bei dir runter! Wie gesagt es ist nicht immer der Fall...
@Red: Es tut mir leid, dass du bis jetzt Gesundheitliche Troubles hattest, jedoch hättest du uns die Gabel gerade deshalb schicken können... Also dass Evolution-System ist um einiges Komplexer als alles andere was bis dato in eienr Boxxer war. Die 220ml max Ölmenge ist ein Richtwert von uns. Da die Öldichtungen nicht gesichert sind, kann es bei zu hoher Ölmenge dazu kommen dass sich diese verschieben und die Gabel dann eckt oder undicht wird. Ich hab die Methode mit dem Luftventil auch schon probiert, jedoch ist der Luftdruck den man reinpumpen kann um das ansprechverhalten nicht zu verschlechtern recht gering, sodass die Wirkung als Durchschlagschutz nicht gerade groß ist. der Unterschied zur Methode mit dem Öl ist einfach, dass das Ansprechverhalten sich nicht verändert und man dennoch den Durchschlagschutz und auch das wegtauchen der Gabel (sekundär) verändern kann. Die Methode mit der Luftkammergröße (Ölmenge) ist vergleichbar mit der Einstellung am Dämpfer, wo man die Progression über die Luftkammergröße variieren kann (Bottom Out bei Fox,...) Die Methode mit dem Elastomer ist eine gute Lösung, jedoch ist es mühsamer die Gabel auf den jeweiligen Kurs anzupassen... Ich ändere z.B. den Ölstand je nach Kurs.... Ein allgemeiner Tipp: Man sollte den Durchschlagschutz nicht primär über die Dämpfung sondern über eine separate Progressionssteuerung regeln, denn sonst kann es recht schnell geschehen, dass sich die Gabel zu hart anfühlt...
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B] http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com www.dirtpark.at
2008-06-19, 09:48
Kann ich das ganze auch bei einer Fox40RC2 machen? Sprich auf die Federseite mehr Öl rein damit sie mehr durchschlagschutz hat? Wenn ja was kannst du da empfehlen Walther? Dank dir. Grüße
|
|