2008-06-14, 13:11
ja ich kenn da wen.
schreib mir pm
schreib mir pm
Moto Pitkan Tuning Review!
|
2008-06-14, 13:11
ja ich kenn da wen.
schreib mir pm
Aus meiner Sicht war Motopitkan Anfang der Saison einfach überlastet, weshalb es zu Verzögerungen und Schlampereien bei der Ausführung ihrer Arbeit kam.
Manches was mir berichtet wurde hört sich aber auch etwas nach mangelhaften handwerklichen Fähigkeiten an. :2mhm: Vielleicht solltet ihr nochmal darüber nachdenken, wie man mit dem Eigentum des Kunden umgeht und eure Qualitätskontrolle verbessern. Ich bin selbst Handwerker und weiß was man sich erlauben kann und was nicht. Wichtig zu sagen ist, dass meine Kritik an der Dämpfung sich nur auf die erste Version der geschlossenen Kartusche bezieht. Ein Race Tuning, mit Abtimmung der Original Dämpfung kann durchaus gute Erfolge erzielen. Auch traue ich Motopitkan zu, dass ihre gewonnenen Erfahrungen in das Evo System eingeflossen sind und es vielleicht deutlich besser funktioniert bzw. deutlich ausgefeiltere Technik bietet als die erste Kartusche. Das kann ich nicht beurteilen. Zum anderen hab ich die Gabel gebraucht und fertig getunt von Tobias, dem Eröffner dieses Threads gekauft, sie war also nicht auf mich abgestimmt. Das ändert aber nichts daran, dass die Gabel eigentlich nicht das kann was ich mir erhofft hatte. Das liegt daran, dass der Aufbau der Dämpfungseinheit, wie ich oben schon geschrieben hatte, sehr primitiv ist. Zur Technik: Für die Highspeed Druckstufe ist ein einzelnes federbelastetes Shim/Federplättchen zuständig, Lowspeed Druckstufe und die gesamte Zugstufe wird über einen Bypass des Kolben erledigt, dessen Querschnitt sich anpassen lässt (durch eine Dämpfungsnadel, die man von unten außen verstellen kann). Fertig, mehr gibt es nicht zu sehen. Deshalb ist eine Verstellung der Zugstufe auch immer an eine Verstellung der Lowspeed Druckstufe gekoppelt. Größter Kritikpunkt war für mich immer die Zugstufendämpfung. Grundsätzlich war sie mir über den gesamten Geschwindigkeitsbereich zu stark. Leider gibt es eben keine Shims und auch keine Entkoppelung von der Lowspeed-Druckstufe, weshalb sich ein effektives Tuning der Zugstufendämpfung nicht realisieren lässt. Verwende ich dünneres Öl, reduziere ich auch gleichzeitig die Druckstufendämpfung und ich habe keine Möglichkeit die Zugstufendämpfung nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich zu beeinflussen. Das ist schade, denn die Lowspeed Druckstufendämpfung war eigentlich fast so wie ich sie will und die Highspeed-Druckstufe passte sogar ziemlich gut. Das was da auf der Federseite vom Tobias als Highspeed Druckstufe bezeichnet wurde - ein Kolben am unteren Ende des Standrohres - würde ich eher als hydraulischen Durchschlagschutz bezeichnen, der je nach Ölstand früher oder später einsetzt. Gar nicht so dumm eigentlich, wenn auch nicht besonders elegant. P.S. Ich weiß, das war jetzt sehr öffentliche Kritik, aber ich hoffe Motopitkan kann damit umgehen. Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de Zitat:Manches was mir berichtet wurde hört sich aber auch etwas nach mangelhaften handwerklichen Fähigkeiten an. würdest du das vl. noch näher ausführen inwiefern du das meinst ? würd mich persönlich interssieren nachdem ich mein zeug ja auch dort hatte ! Zitat:Das ändert aber nichts daran, dass die Gabel eigentlich nicht das kann was ich mir erhofft hatte. darf ma fragen was du dir genau erwartet hast von der gabel ? find solche negative (öffentliche) kritik gut !...es soll ja nicht so sein das man sich wenn man mit etwas unzufrieden ist nichts sagen traut und nur positive punkte öffentlich gemacht werden !!!
Verkaufe:
2008-06-14, 14:54
Zitat:darf ma fragen was du dir genau erwartet hast von der gabel ? Etwas bessere Dämpfungstechnik, die sich besser abstimmen lässt und nicht so plump arbeitet. Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
2008-06-14, 15:59
Red schrieb:Aus meiner Sicht war Motopitkan Anfang der Saison einfach überlastet, weshalb es zu Verzögerungen und Schlampereien bei der Ausführung ihrer Arbeit kam. Wenn du schon sowas behauptest solltest du auch genau sagen worum es sich handelt, ansonsten sind solche aussagen als haltlose bahauptungen zu betrachten.... Red schrieb:So, nachdem ich meine Kartusche eine Zeit lang gefahren und jetzt zerlegt habe und mir von einem Bekannten angehört habe wie ihr teilweise mit Kunden und ihren Gabeln umgeht bei MP, lautet mein Fazit: Von mir bekommt ihr nichts zum Service oder Tuning. Boxxer Closed Cartridge? Erzähl mal genauer - würde mich, bei den ganzen Lobeshymnen hier, auch mal interessieren. Edit: Schon erledigt, hab nicht auf die 2. Seite geguckt.
2008-06-14, 18:14
@Red
erzählt mal, wie geht MP mit seinen Kunden um? ich kann nur von mir erzählen, die ham für sogar an einem Samstag bis um 11 am abend geschuftet, damit ich am nächsten tag fahren konnte........
2008-06-15, 09:12
VarikuzelePhimose schrieb:Wenn du schon sowas behauptest solltest du auch genau sagen worum es sich handelt, ansonsten sind solche aussagen als haltlose bahauptungen zu betrachten.... Die Details erfährt gerne der Jawa persönlich, aber breittreten werde ich sie hier nicht. Ich kann nur sagen, dass die Aussage zu den handwerklichen Fähigkeiten zwar spitz formuliert ist, aber durchaus einen Hintergrund hat. @Wyatt_Erb: Ein guter Kundenservice zeichnet sich halt auch dadurch aus, dass man einen Kunden bei Reklamationen/Problemen nicht einfach im Regen stehen lässt und jegliche Möglichkeit, dass man selbst Fehler gemacht hat weit von sich weist. Einfach nur zu behaupten, dass der Kunde oder auch der Gabelhersteller schuld sei, ist nicht zielführend in so einem Fall. Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
2008-06-15, 12:38
naja, da magst du ja grundsätzlich recht haben, aber kannst du fix sagen, das diese "erzählungen", die an dich herangetragen wurden, wirklich so stimmen, wie es erzählt worden ist. oft gibts es ja immer 2 meinungen, die man sich anhören sollte, bevor man selber ein Statement abgibt....
2008-06-15, 17:05
die frage ist halt, ob man das hier im forum breittreten sollte und ob es sich vielleicht nur um einen oder mehrere einzelfälle handelt.
2008-06-15, 18:04
Um hier mal Stellung zu den letzten Posts zu nehmen!
Die Cartridge von Tobias war die erste offiziell verkaufte Cartridge! Die Dämpfung als primitiv zu bezeichnen ist, wie ich finde nicht ganz ok. Sie ist zwar simpel aufgebaut, jedoch funktioniert sie besser als in Serie! Ich bin mir nicht ganz sicher ob wir das bei Tobias schon gemacht haben, jedoch ließen wir für diese Cartridge eigene Dämpfungskolben anfertigen (sowie Trennkolben etc.). Was ich nicht ganz verstehe ist der Wunsch nach einer komplexen Dämpfung. Komplexität bedeutet nicht immer auch bessere Performance. Bis dato waren sämtliche Kunden die das CCS verbaut bekommen haben mit diesem doch sehr zufrieden!!! Auch dir Red habe ich angeboten die Cartridge von Tobias für dich (und auf deine Vorlieben) abzustimmen. Dieses Angebot hast du jedoch (soweit ich weiß) nicht genutzt!!! Die Kritik an den Verzögerungen, muss ich sagen, ist gerechtfertigt. Wir waren doch sehr ausgelastet. Aus diesem Grund werden mittlerweile auch sämtlice Fahrwerke nur mehr gegen Terminvereinbarung entgegengenommen. Fahrwerke ohne Termin werden je nach Auslastung eingeschoben. Was unsere handwerklichen Fähigkeiten betrifft, weiß ich nicht genau was hier gemeint ist. Immerhin denke ich sprechen all die positiven Rüchmeldungen hier im Thread und auch im "real life" für sich sprechen. Ich würde mich doch sehr freuen wenn du mir eine detaillierte P.M. schreibst wie wir mit unseren Kunden umgehen! Ich beantworte jede Frage so schnell es geht, wir tunen die Federelemente öfter als einmal sollte jemanden die Performance nach dem Tuning nicht zusagen und machen sehr viel auf Kulanz. Ich kann mir ungefähr vorstellen, wer dein Bekannter ist (wer, und um was es hier genau geht, hat in einem öffentlichen Thread nichts verloren und wird von mir aus reiner Professionalität sicher nicht breit getreten), denn es gibt bei uns genau einen Fall (von dem wir wissen) der mit unserer Arbeit unzufrieden ist. Du schreibst hier von einem Tuning das vor 1,5 Jahren gemacht wurde. Seit diesem Zeitpunkt hat sich einiges getan! Aus diesem Grund gibt es auch das CCS seit Beginn des Jahres nicht mehr. Auch hier sprechen die positiven Rückmeldungen wieder klar für sich! Ich wüsste nicht wen wir bei Problemen und Reklamationen im Regen stehen gelassen haben. Ein gutes Beispiel für Service wäre da doch deine Anfrage bezüglich Absitmmung von Tobias Cartridge! Ich denke ich habe dir alle Tipps gegeben die ich geben konnte und mein Schlußangebot eine, vor 1,5 Jahren getunte Gabel komplett neu auf dich abzustimmen war denke ich auch nicht das schlechteste. Aus diesem Grund verstehe ich nicht warum du meinst wir kümmern uns nicht um die Probleme und Reklamationen unserer Kunden.
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B] http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com www.dirtpark.at
2008-06-15, 18:39
er meint zum beispiel die geschichte
zitat franken-bc "Als ich mitbekommen habe, dass es einen Nachfolger für das CCS geben soll, welches laut Aussage eines bekannten gut funktioniert, habe ich beschlossen meine Fox 40 gegen eine getunete Boxxer auszutauschen. Die Anfragen bei MP liesen mich hoffen, dass das bald von statten gehen könnte. Also habe ich eine nagelneue Boxxer World Cup von 2008 bestellt um sie zum tunen zu schicken. Habe beim ersten Mal nur das Dämpferstandrohr geschickt, wie es beim CCS üblich war. Andere Infos dazu von MP hatte ich nicht. Nach ein bisschen Wartezeit und Infos aus dem DH Rangers Forum, habe ich bei MP angerufen. Die Information die ich bekam war nicht das was ich erwartet hatte, aber immerhin etwas. Ich meinte ich würde mein neues Rad schon ganz gerne mal fahren. Darauf hin wurde gesagt, sie schicken mir das Standrohr unbearbeitet zurück, da es noch Probleme gäbe mit dem EVO Tuning. Soweit auch mal nicht das Schlimmste. Das Standrohr kam wieder und ich bin 2 mal damit gefahren. Dadurch wusste ich wenigstens wie eine Serien Boxxer geht. War positiv überrascht, ging wesentlich besser als meine 2008er Fox 40. Nach den 2 Ausfahrten, welche völlig ohne Sturz oder Steinkontakt abliefen, wollte ich das Standohr dann wieder einschicken. Über ein paar Ecken habe ich erfahren, dass MP die ganze Gabel zur Bearbeitung des Evo Tunings braucht. Diese Information wurde mir von MP nicht mitgeteilt, obwohl sie beim ersten Einschicken gesehen haben dass von mir nur das Standrohr kam. Um ein harmonisches Fahrwerk zu erhalten beschloss ich auch den Hinterbau tunen zu lassen. Wollte mich dann informieren welche die beste Wahl wäre, Vivid, Roco Coil oder Air, Fox DHX Air oder Coil. Die Flut an Anfragen hat den Kontakt zu MP wohl etwas überstrapaziert. Nachdem sich dann noch die Frage stellte, ob man Fox Federn aufweiten kann, so dass sie über einen Vivid passt, kam als Antwort man könne den Federsitz weiten. Meine Annahme, dass MP das macht, war dann falsch. War nur eine Idee von ihnen. Vivid fiel also mangels durch den Rahmen passender Feder weg. Da MP mir mitteilte, dass sie auf dem Fox DHX 5.0 Coil gute Erfahrungen im Lapierre DH 230 gemacht haben, habe ich zur jetzt ganzen Gabel den DHX Coil und Air gepackt und abgeschickt. Trotz Termin war nach einer Woche noch nichts an meinen Teilen erledigt. Dabei hatte ich auch etwas Glück, da ich dann das Tuning für den Air Dämpfer noch streichen konnte. Nachdem mir versichert wurde, dass diverse Fahrer auch den DHX im LP DH 230 fuhren, teilweise sogar mit Ti Feder, ohne dass es am Rahem anging. Als dann nach 2 Wochen endlich wieder alles da war, packte ich das Zeug aus und bekam erstmal einen Schreck. Gegen meinen ausdücklichen schriftlichen Wunsch wurden meine Decals entfernt und durch MP Sticker ersetzt. Kommentar dazu war, dass dies in der Flut an Mails wegen des Hinterbaudämpfers untergegangen sei! Das war aber nicht das Schlimmste! Die neue Gabel hatte an beiden unteren Enden der Tauchrohreinheit aussen tiefe Kratzer bis auf das Magnesium. Und wo die Dichtungen aus den Sitzen gehebelt wurden waren unschöne Eindrücke am Sitz zu sehen. Eine Anruf bei MP brachte nur die Erkenntnis, dass die Kratzer auf unerklärlicheweise in meine neue Gabel gekommen sind! Da könne man jetzt auch nichts mehr machen. Die einzige Anleitung zur Gabel war ein mit Eding auf die Standrohre geschriebenes 0mm links und +15mm rechts. Naja, da mich das schon interessierte und ich auch noch bisschen was zum empfohlenen Druck in Gabel und Dämpfer wissen wollte, habe ich wieder einmal angerufen. Mir wurde erklärt, dass die Dämpferseite wegen besseren Ansprechverhaltens 15mm höher stehen sollte als die Federseite, welche den Anschlag fürs Ausfedern stellt. So habe ich es dann auch gemacht, abgesehen davon dass es häßlich aussieht passte es wenigstens zu dem billigen grauen Plastikknopf zum einstellen der Compression, den man für seine hart erspartes Geld bekommt. Leider hat die Gabel dann geklappert, wie mit losem Steuersatz. Nachdem ich die Überhöhung auf 11mm verringert hatte war es weg. Die folgenden 2 Bikeparkbesuche brachten zu Tage dass die Gabel nicht mit dem Hinterbau mit halten kann, wesentlich härter ist und die Zgustufe viel zu langsam. Auf schnelle Schläge machte die Gabel komplett zu, von oben von Luftfeder und Druckstufe gehalten und nach unten lies die Zugstufe sie nicht raus. Das saugt super die Kraft aus den Händen! Es stellte sich zudem herraus, dass die Feder sehr wohl am Rahmen schleift und das nicht gerade leise! Es half alles nichts, die Dämpfung der Gabel musste überarbeitet werden. Diesmal wollte MP wirklich nur das Dämpfungsrohr. Dies hab ich dann ausgebaut und weitere Überraschungen erlebt! Die Montagefase des Standrohrs wies ebenfalls Kratzer auf. Ich schickte das Rohr weg, nachdem abgesprochen war dass es auf einen Tag erledigt werden würde und dann wieder raus ginge. Ich erwähnte die Kratzer am Standrohr auf dem Zetterl auf dem auch stand dass die Zugstufe wesentlich schneller einzustellen sei, und etwas mehr Progression über die Dämpfung wünschenswert wäre. Als ich nach 2 Wochen angerufen habe um zu fragen was los ist, wurde mir allen Ernstes mitgeteilt, dass es normal nicht so lange dauert. Aber bei mir schon, weil ich ihnen die Kratzer unterstellt habe, die nach Meinung von MP wohl von einem Durchschlag kommen. Hm, da muss ich aber die Schuld von mir weisen, selbst wenn die gabel voll durchgekracht wäre, hätte nur die Federseite aufgesetzt, weil die Dämpferseite war ja 11mm überhöht. Daraufhin bekam ich nur Zustimmung, aber auch keine weitere Erklärung. Gut einen Kunden deswegen extra lang ohne Info warten zu lassen. Wenigstens kam als Empfehlung daraufhin ich solle auf jeder Seite 3 Durchschlagsgummis fahren damit da nichts passiert. Wohl gemerkt, auf beiden Seiten, auch wenn die Dämpungsseite überhöht ist. Fahre die Gabel jetzt so, das beide Seiten gleichzeitig durchgehen und je 2 Endanschlagsdämpfer haben. Erscheint mir Krafteinleitungstechnisch wesentlich sinnvoller als eins mit 3 zu schützen und 3 so spazieren zu fahren. Beim Zusammenbau ging es dann weiter! Die Führungsbuchsen, welche beim Tuning Probleme gemacht haben( was der Grund war warum ich da 2 Wochen gewartet habe) wurde mit Ölkanälen versehen und zusätzlich mit Spiel. Die Staubdichtungen wurden wohl mit einem Cutter bearbeitet und die untere, innenliegende Hälfte samt Spannfeder, einfach freihand weggeschnitten. Naja, wusste jetzt nicht genau wo ich jetzt das Fett zur Dichtung und Schmierung plazieren sollte. Aber wenigstens spricht sie dank Spiel und kaputter Dichtungen super an. Um sie mit weniger Federluftdruck ohne Durchschläge fahren zu können, habe ich die Menge des Schmieröls jetzt wieder auf die werksmäßig angegebenen 15ml erhöht. Das biete am Ende einen wirklich guten Endanschlagschutz. Statt der nur 8ml und der 6 Gummipuffer wie es von MP empfohlen wird. Zugstufe, Ansprechverhalten und Durchschlagschutz sind jetzt wirklich sehr gut. Aber meine Lust auf dieses Ding ist wesentlich kleiner als 0. Wenn sie wer kaufen will, gerne! So jetzt bin ich mit meiner Geschichte fertig. Hab bestimmt was vergessen."
2008-06-15, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-06-15, 21:00 von VarikuzelePhimose.)
Zum vorigen Post:
Wenn jemand behauptet ein Fox DHX Coil schleift am Lapierre 230er Rahmen, dann ist der Typ (und der Rest, der von ihm geschrieben wird) nicht mehr ernst zu nehmen weil ich kenne wen der is mit einem Roco Coil, der viel dickere Federn hat ohne Probleme damit gefahren ![]() Und jetzt der Oberclou!!!! Zitat KLAMSI ![]() ![]() "hab mir das jetzt mal durchgelesen und ich hab teilweise schmunzeln müssen.... wir haben gestern an meiner boxxer die öldichtung gewechselt und da ist uns ebenfalls diese abgeschnittene staubdichtung aufgefallen....zugegeben sauer war ich nicht aber lächerlich hab ichs gefunden....des merkt keine sau...vom ansprechverhalten her....und ich schon gar nicht... die kratzer hatte ich auch....sie waren allerdings so gering das es mir die mühe nicht wert war mich darüber aufzuregen den nach dem ersten tag schladming sieht sie sowieso so aus....war aber vl. ein fehler... was mich allgemein noch interessieren würde....wie seit/wart ihr mit dem fahrverhalten zufrieden ?...also von AK-83 hab ichs ja gelesen aber gibts noch andere meinungen ?....ich muss nämlich gestehen ich bin ("nur" pro race tuning) nicht ganz überzeugt (gibt da ja so gerüchte von bremswellen ausblenden usw....verspür ich leida nicht...andere erfahrungen ? bzw. tips.... bzw. detailiert warum es sich nicht gut angefühlt hat ? ...würde meine boxxer/metel wohl nicht mehr hinschicken...zumindest nicht um den preis... @RedOne: hast du ev. photos vom inneren tät mich doch interessieren wie die PitkanBlackbox aussieht (hats die frage schon gegeben, wann ja sorry...) edit: im downhill-board (konkurenz ? ) schreib ich das jetzt bewusst nicht...ich nehme mal an einige können sich denken warum....finds aber super das sich auch mal wer was negatives darüber sagen traut....egal wo !!!" FRAGE: Was für ein falscher Zechen bist du bitte lieber Klamsi, am Semmering hast du noch im Zelt vor versammelter Belegschaft (Walter, Rü etc) Motopitkan und deren tuning in höchstem Maße gelobt....:eek: Nice personality- congratulations!! Shame on you ![]() P.S.: Ich war auch besitzer einer Closed Cartridge und sie hat sehr gut funktioniert, der Fox-Dämpfer von MP getunt geht besser als allles vorher gefahrene
2008-06-15, 21:10
tuning ist und bleibt nunmal sujektiv. das eventuell mal ein kratzer drankommt, nunja, das läßt sich verschmerzen. jeder der gelegentlich an seiner gabel oder am bike schraubt, weiß, dass man nicht immer 100% sauber arbeiten kann!! jedem ist schon mal ein schlüssel abgerutscht oder sowas. bei mp arbeiten auch nur menschen. solange die funktion nicht beeinträchtigt wird, wayne.
ob einem das tuning gefällt, ist immer eine andere sache, genauso empfindet jeder das fahrverhalten anders. finde es grad irgendwie peinlich, wie aus einer geschicht so viel rausgeholt wird. auch ich habe einen kratzer vom tuning davongetragen, trotzdem überzeugt mich das ergebnis (egal wie primitiv oder komplex es ist) und ich werde jedem der fragt, positives berichten. Zitat:FRAGE: Was für ein falscher Zechen bist du bitte lieber Klamsi, am Semmering hast du noch im Zelt vor versammelter Belegschaft (Walter, Rü etc) Motopitkan und deren tuning in höchstem Maße gelobt.... am semmering war ich noch nie in meinem leben....insofern tut es mir leid das ich das dort gesagt haben soll...ich weiss nicht wie ich das geschafft habe...:3wink: ich kann mich auch sonst nicht erinnern das ich mich schon mal in höchsten tönen darüber geäussert habe....fest steht für mich das ich nun nach einigen fahrten in schladming usw. für mich nicht den riesen vorteil verspüre denn ich vl. aus leichtgläubigkeit usw. mir von dem tuning erwartet habe....vl. bin ich auch enifach nicht das sensibelchen was die federung angeht....ich bin aber gerne für tipps offen wie ich meine gabel vl. doch noch genau so bekomme wie ich sie will..... über den service von mp hab ich mich glaub ich nie schlecht geäussert und das kann ich auch nicht....walter hat mich immer freundlich beraten..dafür bedanke ich mich auch sehr herzlich....das hat aber mit dem ergebniss der arbeit und dem fahrverhalten der gabel für mich weniger zu tun.... edit: vl. erwarte ich mir von meinen federelemente auch einfach etwas unmögliches (eierlegende wollmilchsau) und ich bin einfach nicht zufreiden zu kreigen :3wink:
Verkaufe:
|
|