Beiträge: 159
Themen: 47
Registriert seit: 2006-08-22
Bewertung:
0
Hallo,
ich wollt mal nachfragen, ob mir jemand die Reihenfolge beim Ölwechsel kurz beschreiben kann.
Außerdem hab ich gerade eine Zwangspause bis ich mir eine 26ga Nuss gekauft hab, denn alles andere ist ja doppelt und dreifach in der Hobbywerkstatt vorhanden.:mad:
Na jedenfalls würd mich interessieren wie der Ölwechsel bei der 888 RC2X abläuft.
Also ob ich die von oben an die Holme rangehen muss und mit den zwei 26ger Muttern unter den Kronen beginnen soll, oder ob man sie von unten aufmacht.
[URL="http://www.itsnotatoy.com"]
www.itsnotatoy.com[/URL]
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
mach unten auf, lass das öl rauslaufen...schraub zu (vorher vllt mal durchspülen oder mit kompressor durchpusten) dann oben auf, öl rein und oben auch wieder zu.
das wars
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 159
Themen: 47
Registriert seit: 2006-08-22
Bewertung:
0
muss ich bei den oberen Holmen was berücksichtigen?
Was ist mit den Federn?
[URL="http://www.itsnotatoy.com"]
www.itsnotatoy.com[/URL]
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
eig nicht....vorspannung raus, aber das muss nicht sein...solltest halt aufpassen das nicht abrutscht...wirst den kopf zwar nicht rund kriegen, aber das gibt sonst hässliche kratzer...
wennst n ölwechsel machst würd ich die gabel aber eig gleich ganz zerlgen, und die gleitbuchsen fetten, usw.
achja wennst die schraube unten auf hast, um das öl ablaufen zu lassen, dann kommt erst wenig, der rest ist noch in der kartusche...also paar mal ein und ausfedern...dabei auf die scheibe achten, das die nicht voller öl wird.
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 159
Themen: 47
Registriert seit: 2006-08-22
Bewertung:
0
Hi Matti,
hab gerade alles hinter mich gebracht. Ölwechsel, Buchsen fetten und Spülung.
Mir ist dabei aber was aufgefallen. Als ich den rechten Holm unten aufgeschraubt habe, kam kein Öl raus!
Zuerst dachte ich, na klasse, hat der Vorbesitzer vergessen Öl zu füllen?!
Bis ich dann oben aufgeschraubt habe, da spritzte mir die ganze Suppe entgegen!
DasMatti schrieb:mach unten auf, lass das öl rauslaufen...schraub zu (vorher vllt mal durchspülen oder mit kompressor durchpusten) dann oben auf, öl rein und oben auch wieder zu.
Wenn du dir die Bilder mal anschaust, dann siehst du, dass man die RC2X nicht von oben befüllen kann, der Kolben dort ist absolut dicht und lässt das Öl nicht runter zur Kartusche. (Oder hast du die Schrauben für die Vorspannung ganz rausgedreht?)
Das war auf beiden Seiten das Gleiche. Der Vorbesitzer hat den Ölwechsel sicher gemacht und auch von oben befüllt, doch das Öl ist nie unten angekommen.
Die ganzen Buchsen und Kartuschen waren staubtrocken.
Ich hab das ganze von unten befüllt.
Die 225ml gingen bis auf den letzten Tropfen genau rein.
Vielleicht checkst du das bei deiner Gabel nochmal.
[URL="http://www.itsnotatoy.com"]
www.itsnotatoy.com[/URL]
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
2007-06-13, 22:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-06-13, 22:54 von DasMatti.)
also wenn unten kein öl war dann dürfte die feder doch eig garn ihct gescheid gedämpft haben oder?
war vllt bissl scheiße geschrieben....du steckst die tauch und standrohre wieder zam, schraubst unten zu, und federst die standrohre komplett zum "durchschlag" ein, dann müssten die kartuschen oben so rausstehn, und dann unter der federteller das öl rein kippen...so machs ich immer, und mir hats n fahrradmechanicker gezeigt.
bist dir jetzt eig sicher das die gabel funktioniert, nicht das dich durch die fehlende schmierung was verbogen oder abrieben hat...wie lang fährstn schon so rum
ride on
matti
p.s.: um die gabel ganz komprimierne zu können um öl reinkippen zu können, müssen im enspannten uneingefedertem zustand oben die schrauben aufgemacht werden...weil wennst sonst zamdrückst(wie am foto mit nem spanngurt) dann ist klar das die kartusche raushüpft
also erst ausfedern und dann BEIDE Holme aufschrauben, dass die kartuschen frei stehen könne, dann zamdrücken und dann öl rein...schau das unten mit genug Nm zugedreht ist, kann sonst sein das die irgendwann mal aufgeht....
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 3,701
Themen: 54
Registriert seit: 2001-09-26
Bewertung:
0
hab jetzt nicht alles durchgelesen, nur deine vermutung dass unten kein öl angekommen wäre.
wenn das so wäre, dann hätte das teil genau gar nicht gedämpft!
weder zug noch druckstufe ->ergo: absolut unfahrbar!!!
zumindest bis 05 kpnnte man eine 888 von oben befüllen, muss meine einmal auseinander nehmen.
aber kann schon sein dass man die federvorspannungseinrichtung abbauen muss
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Beiträge: 159
Themen: 47
Registriert seit: 2006-08-22
Bewertung:
0
mafa schrieb:hab jetzt nicht alles durchgelesen, nur deine vermutung dass unten kein öl angekommen wäre.
wenn das so wäre, dann hätte das teil genau gar nicht gedämpft!
weder zug noch druckstufe ->ergo: absolut unfahrbar!!!
Aus dem Linken Holm kamen ~200ml raus, rechts kamen gerademal ein Paar Tröpfen raus, dass wars aber dann schon.
Die Gabel war schon fahrbar, also aufgefallen ist mir dabei nichts.
Ich hab mir die linke Kartusche auch angeschaut, da schaut mir alles in Ordnung aus. Nun da in beiden Holmen die Richtige Ölmenge drinnen ist, spricht sie schon um einiges besser an!
[URL="http://www.itsnotatoy.com"]
www.itsnotatoy.com[/URL]
Beiträge: 379
Themen: 20
Registriert seit: 2006-07-23
Bewertung:
0
Hi,
bisschen spät dran mit der Antwort, aber ich hab letztens recht lang rumgesucht und ein PDF gefunden, in dem die 2006er 888 RC2X in allen Teilen beschrieben ist. Explosionszeichnung, Teile(-nummern), technische Beschreibungen, Zerlegeanweisungen, Drehmomente, Einstellungen am Dämpfungsverhalten und Zusammenbaualeitung.
Leider hat das PDF 600 KB, deswegen konnt ichs nicht direkt hochladen...
Vielleicht kann mir da ein Admin oder Mod dabei helfen oder so, ansonsten kann ichs auch mal per mail schicken.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 379
Themen: 20
Registriert seit: 2006-07-23
Bewertung:
0
O.K. Danke Red!
HIER isses!
Also dann viel Spass damit!
Beiträge: 159
Themen: 47
Registriert seit: 2006-08-22
Bewertung:
0
He!
Super Sache dein PDF!!
[URL="http://www.itsnotatoy.com"]
www.itsnotatoy.com[/URL]
Beiträge: 1,392
Themen: 75
Registriert seit: 2006-10-06
mafa schrieb:hab jetzt nicht alles durchgelesen, nur deine vermutung dass unten kein öl angekommen wäre.
wenn das so wäre, dann hätte das teil genau gar nicht gedämpft!
weder zug noch druckstufe ->ergo: absolut unfahrbar!!!
zumindest bis 05 kpnnte man eine 888 von oben befüllen, muss meine einmal auseinander nehmen.
aber kann schon sein dass man die federvorspannungseinrichtung abbauen muss
kann mann auch jetzt noch!!
du musst nur oben alles rausbehmen dann gehts schon.
Beiträge: 223
Themen: 20
Registriert seit: 2007-01-07
Bewertung:
0
ähm sag mal hab ich da jetzt was falsch gemacht?!?
hab gestern die federn getauscht und öl gewechselt.
hab das öl von unten abgelassen. soweit richtig. ist auch alles rausgekommen.
allerdings hab ich dann unten zugeschraubt und die holme oben aufgeschraubt.
dann die gabel zusammen gedrückt und [SIZE="4"]unter den oberen federteller[/SIZE] jeweils 225ml rechts und links reingekippt.
ist das jetzt falsch oder wie?!?
hier der thread von gestern :
https://www.downhill-board.com/showthrea...949&page=2
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
warum was fehlt?
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
|