| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3,959 
	Themen: 160 
	Registriert seit: 2003-10-18
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Nene,ich glaub du verstehst was falsch: 
1.Ich weiß,dass man die Rahmen einfach so kaufen kann und nur seinen Namen draufpappen muss,ohne die Geometrie beinflussen zu können(macht mein Bikehändler so).Das machen natürlich ned alle Bike Firmen,die geben dann den Rahmenbauern Vorlagen,nach denen geschweißt wird. 
2.Rocky Mountain schweißt alle Rahmen selber in Kanada(der jeweilige Schweißer unterschreibt den Rahmen  ![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif) )
 
Aber in manchen Punkten muss man dir schon Recht geben  ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) . 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,117 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 2001-09-17
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Beide habt Ihr recht:
 Viele der bekannten und großen Hersteller lassen Ihre Rahmen nach eigener Vorgabe von einer Auftragsfirma herstellen.
 Damit hat Anonym schon recht.
 
 Weiters gibts Standartrahmen von Kinesis und Co als Rohrahmen zu kaufen die dann in Europa von diversen Firmen mit der Eigenmarke gepulvert werden.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 2007-02-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		frage:
 wer fährt kraftstoff?
 sind die rahmen von guter qualität. sind es die selben wie poison?
 her mit euren erfahrungen bitte. ich hör nämlich immer wieder unterschiechdlcihste meinungen. manche sagen dass poison rhamen scheisse sind, aber kraftstoff gut und andere sagen, dass beides die selben sind und so weiter. kapier gar nichts mehr.
 danke für eure hilfe.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 2002-04-14
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		fahre seit 3 jahren Kraftstoff-bikes und bin wirklich sehr zufieden.also preis leisung passt auf alle fälle.
 
 p.s meins würde i gerade für 1750 euro verkaufen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 2003-03-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Halllo fahre seit letzten Herbst ein e1 mit 150mm und DT HVR Dämpfer. Schweißnähte 1A, Pulverbeschichtung 1A, und der Preis mit 750€ a Hit. Preis Leistungs hab ich noch nix besseres gesehen
	 
warum bremsen wenns auch ohne geht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 2007-02-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		CR-M schrieb:Halllo fahre seit letzten Herbst ein e1 mit 150mm und DT HVR Dämpfer. Schweißnähte 1A, Pulverbeschichtung 1A, und der Preis mit 750€ a Hit. Preis Leistungs hab ich noch nix besseres gesehen 
das e1 hab ich mir auch schon angeschaut. gefällt mir. 
macht das den berg runter spass? und geht es leicht den berg hoch?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 2003-03-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich hag meines relativ leicht aufgebaut 14kg derzeit, dem nächst wird aber die Gabel Mz DJ3 130mm durch eine All Mountain 2007+eta 160mm ersetzt. dann wirds unter 13,5kg wiegen bei einem Federweg von 160 vorne 150 hinten. Von der Geometrie und mit dem Gewicht geht das Ding sehr gut bergauf (HVR eliminiert jegliches wippen), oben angelangt, ein paar Umdrehungen am Platform Ventil und ein grinsen im Gesicht ist garantiert beim nächsten DH. Das Fahrwerk klebt richtig am Boden. Im Endurobereich a richtige Waffn.
	 
warum bremsen wenns auch ohne geht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 2007-02-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		CR-M schrieb:Ich hag meines relativ leicht aufgebaut 14kg derzeit, dem nächst wird aber die Gabel Mz DJ3 130mm durch eine All Mountain 2007+eta 160mm ersetzt. dann wirds unter 13,5kg wiegen bei einem Federweg von 160 vorne 150 hinten. Von der Geometrie und mit dem Gewicht geht das Ding sehr gut bergauf (HVR eliminiert jegliches wippen), oben angelangt, ein paar Umdrehungen am Platform Ventil und ein grinsen im Gesicht ist garantiert beim nächsten DH. Das Fahrwerk klebt richtig am Boden. Im Endurobereich a richtige Waffn. 
das klingt ja richtig geil. muss mir das ganze nochmal genau überlegen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 2007-02-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		hab gedacht, dass das e1 so nicht schlecht wäre:
 
 Rahmen Enduro 4-Link Alu 7005,150mm
 Rearshock X-Fusion 02-RPV
 Gabel Marzocchi ALM 1, TAS: 130-150mm, ETA, alu Schaft
 Schaltung Shimano Hone 27-Gang DC (STI LX Shifter)
 Kettenradgrt. Shimano Hone
 Bremsen. Shimano Hone Disc, 203mm
 Lenker Truvativ Riser XC
 Vorbau Truvativ XR
 Sattel Kraftstoff Comp
 Sattelstütze Truvativ XR
 Reifen TIOGA Blue Dragon 26x2,30
 Felgen Mavic-X321
 Naben Shimano Hone
 Speichen Alpina Inox
 Pedalen Fishbone flats, change pins
 
 Rahmengrössen 18 "
 Gewicht ca. 14kg
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 2006-05-09
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		die gewichte darf man hald nicht zu ernst sehen, mit der ausstattung wirst wohl eher bei 15,5 kg liegen. um damit unter 14kg zu kommen, muss man entweder cc-teile montieren, oder richtig viel geld investieren...und selbst dann wirds schwer...sonst ziemlich feine bikes, natürlich von der verarbeitung her nicht auf rocky mountain niveau zb aber ganz ordentlich für das was sie kosten...
 bergauffahren kann man damit natürlich ausgezeichnet (hängt natürlich auch von gabel und dämpfer ab) und bergab geht so einiges (mit der richtigen ausstattung kann man am singletrail durchaus mit einem morewood shova lt oder einem stinky aufnehmen..)
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 2007-02-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		das gewicht ist laut dem schweizer vertrieb für kraftstoff bikes, der mir das zusammenbaut so.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 519 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 2006-05-09
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		tja, der kann das gewicht 5 mal behaupten, wirds noch nicht hinkommen...   
	
	
	
		
	Beiträge: 227 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 2003-03-13
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2007-03-08, 17:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-03-08, 17:28 von CR-M.)
		
	 
		Das Gewicht halt ich auch für unrealistisch, hier meine Teile mit echten 14,0kg
 Rahmen: e1 150mm
 Dämpfer: Hvr 200
 Gabel: MZ DJ3 2003 130mm
 Steuersatz: Cane Creek
 Vorbau: Ritchey Pro 110mm
 Lenker: Answer Pro Tapper Carbon
 Sattelstütze: Roox S1
 Sattel: Selle Italia Fluid
 Schalthebel: Sram XO
 Schaltwerk: Sram XO medium
 Umwerfer: XTR 2006
 Kassette: XT 2006
 Kette: KMC 9 gold
 Kurbel:XTR 2006
 Pedale: PD-M545
 Bremse front: Hope Mono M4 floating Disc 200mm
 Bremse heck: Hope Mono Mini floating Disc 180mm
 Naben: American Calssic Disc
 Speichen: DT Revolution 2-1,5-2
 Felgen: Mavic XM 819 tubeless
 Reifen: Maxxis Ignitor 2,35 UST
 
warum bremsen wenns auch ohne geht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 2007-08-24
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich weis der Threat ist schon etwas älter, aber als ich den durchgelesen haben, mußte ich unbedingt was schreiben! Es regt mich auf wenn ich ständig solche Sätze hören muß wie: Der Rahmen kommt aus Tawain, der kann quasi nicht gut sein oder die Hersteller, in diesem Falle Kraftstoff, kaufen ja die Rahmen nur zu! UND was solls????? Das machen 90% der Bikehersteller. Die lassen alle im Osten oder Asien produzieren. Außerdem kann man dann sicher sein, das sich der Rahmen schon 1000fach bewährt hat.
 Und weil immer einige auf die Rahmen made in Taiwan losgehen. Habt ihr euch schon mal überlegt warum so viele Firmen, egal ob jetzt Bikefirmen,oder sonstige andere Metallverarbeitende Firmen in Taiwan schweißen lassen??? Ganz einfach, sie machen es billig und die Qualität stimmt!
 
 @malcolmX und glaubst du nur weil RockyMountain angeblich all seine Rahmen in Kanada schweißen lässt, das die von der Qualität jetzt unbedingt hochwertiger sein müssen? Ich glaube nicht! Und glaubst du das Rocky Mountain alle seine Gewichtswerte ganz genau angibt? Wenn ja, dann glaubst du sicher auch noch an den Weihnachtsmann!
 
 Und was mir auch noch unangenehm aufstößt sind so Kommentare wie: Krafstoff ist scheiße, Scott is super, Rocky Mountain ist scheiße, usw.... habt ihr diese Bikes auch schon mal real gefahren oder seit ihr so Spezialisten, dass ihr  das schon auf den Fotos erkennen könnt??? Also wer diese Bikes noch nicht real gefahren ist der soll einfach besser seinen Mund dazu halten und seine Kommentare für sich behalten.
 So das mußte ich jetzt unbedingt mal loswerden!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Finde eigentlich nicht, dass in diesem Thread großartig gegen "Taiwanrahmen"  gewettert wurde.Die Aussage, dass in Taiwan billig produziert wird ist so auch nicht ganz richtig.
 Es gibt dort einfach die größten Fabriken, mit dem größten Know-How und der besten Infrastruktur zur Produktion von Fahrradrahmen jeder Preisklasse.
 
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN  -- batwheels.de |