Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Touren mit Snowboard..
#16
blackforest schrieb:Ich versteh euch irgendwie wirklich nicht. Bei langen Touren hatte ich immer das Problem, dass mir einfach das Snowboard auf dem Rücken zu schwer war. Gerade in Kombination mit Wind kann das eine gewaltige Kraft auf die Schultern ausüben. Ich hatte nach langen Touren am nächsten Tag manchmal noch stark verspannte Schultern. Das fällt bei einem Splitboard weg. Außerdem hast du auch beim runterfahren einen wirklich leichten Rucksack.

Fahrt so ein Teil doch mal Probe! Es stimmt schließlich nicht alles, was man irgendwo im Internet aufgeschnappt hat. Außerdem geht die Entwicklung ja weiter.
auf den punkt gebracht!

was stört beim abfahren mehr?

1) ein bum voller rucksack mit 5kilo und herausstehenden skispitzen oder schneeschu kanten mit dem das gleichgewicht in steilhängen komplett fürn a*sch ist und man sich beim springen oder stürzen wirklich verletzten kann

2) ein board was ein paar mm nachgibt - was ein nicht profi, grad im powder, garantiert nicht merkt


http://www.erstespur.de
da im backcountry subforum bissl umschauen und staunen was es alles an splitboard entwicklungen und variationen gibt.
The mob, it cries for blood.
Zitieren
#17
könnte mir vorstellen, dass bei minus 20 grad das zusammenbauen vom splitboard schon mühsam wird, da reichts ma schon wenn ich die felle runterzieh und in den rucksack wurschtl...
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Zitieren
#18
umbau ist in gut 2min machbar - und da man die handschuhe nicht abnehmen muss ist es selbst bei wind und kälte kein problem

klar - mit skiern wird das board beim touren nie mithalten können, aber es geht darum das best mögliche für boarder zu finden.
war anfangs auch seeehr lang am überlegen touren doch wieder mit skiern zu gehen aber das gefühl mim board im powder ist einfach unwiderstehlich
The mob, it cries for blood.
Zitieren
#19
Also ich muss sagen ich habs boarden hauptsächlich deshalb wieder aufgehört. Das Gefühl im Powder ist geil. Aber wer schon mal ne Abfahrt mit ner Ebene drin gehabt hat, und dann bis zur Hüfte im Schnee festgesteckt ist, weiß was ich meine.

Das zusammenbauen geht mit Handschuhen eigentlich recht gut. Probleme gibts noch mit Eis, dass sich manchmal in die Bindungsteile reinsetzt. Aber auch da geht die Entwicklung weiter.
Zitieren
#20
manche antworten erinnern mich stark an das sprichwort:

"Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!"
Zitieren
#21
wenn ich mitn board eine tour mach, fahr ich mit den stecken in der hand runter, damit ich auf solchen flachstücken anschieben kann..
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
Zitieren
#22
was wäre eine geeignete schneeschuh-snowboard-anfänger tour im salzkammergut - salzburger gebiet? 12er hörndl is glaub i ned schlecht, oder?

danke für die Antworten im Voraus!
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
Zitieren
#23
war am 12er Hörndl nicht aber generell würd ich bei schneeschuh snowboard touren schauen das:

Nicht mehrere Aufstiege sind mit kurzen Abfahrten dazwischen
(das umbauen/umschnallen kostet sehr viel Zeit und Nerven)

Kein langen Querungen sind!
(queren mit den schneeschuhen ist ganz und gar kein spaß)

Keine verwehten sehr steilen Anstiege sind
(hatte mal das Problem das der tiefe,weiche,verwehte schnee unter mir einfach permanent weggebrochen ist und ich keinen meter mehr weiter gehen konnte - passiert aber nur wenns schon recht steil ist)

http://www.bergsteigen.at - da findest recht viele Tourenbeschreibungen, steht meist sogar dabei ob sie für Boarder geeignet ist oder nicht
(deine steht aber nicht drin:o )
The mob, it cries for blood.
Zitieren
#24
Danke schonmal für die infos!

...darf man (soll man) mit den schneeschuhen in der schitourentrasse gehen, oder köpfens einen da? weil immer neu spuren kostet glaub i seeeehr viel kraft, oder?
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
Zitieren
#25
im flachen habe ich selber früher als schneeschuhgeher die skispur benutzt und habe auch jetzt als benutzer mit skiern kein problem damit wenn sie von diesen benutzt wird.

im steilen würd ich es eher bleiben lassen mit den schneeschuhen die spur zu benutzen.

1) man zerstört die spur vollkommen (und es ist viel arbeit und unangenehm wieder zu spuren im steilen)
2) es ist mit schneeschuhen imho kraftsparender direkt zu gehen als im zickzack, wie die leuten mit skiern.

rechts unten im bild sieht man unsere aufstiegsspuren
einmal mit schneeschuhen - direkter weg
einmal mit skiern - im zick zack
The mob, it cries for blood.
Zitieren
#26
danke für die info! freu mich schon total!
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
Zitieren
#27
smelboe schrieb:im flachen habe ich selber früher als schneeschuhgeher die skispur benutzt und habe auch jetzt als benutzer mit skiern kein problem damit wenn sie von diesen benutzt wird.

im steilen würd ich es eher bleiben lassen mit den schneeschuhen die spur zu benutzen.

1) man zerstört die spur vollkommen (und es ist viel arbeit und unangenehm wieder zu spuren im steilen)
2) es ist mit schneeschuhen imho kraftsparender direkt zu gehen als im zickzack, wie die leuten mit skiern.

rechts unten im bild sieht man unsere aufstiegsspuren
einmal mit schneeschuhen - direkter weg
einmal mit skiern - im zick zack

jup, würd ich auch so sagen. Allerdings muss man sagen, dass beispielsweise im Tiefschnee das Spuren mit Schneeschuhen über 1000hm nahezu unmöglich ist. Da gehst du beinahe drauf. Bei uns waren immer Skifahrer in der Gruppe dabei, die sind dann hinter uns gelaufen dadurch war die Spur nach unserer Gruppe wieder in Ordnung.

Geköpft wird man in der Regel nicht, evtl. kassiert man ein paar böse Blicke das wars aber auch.
Zitieren
#28
hab gestern meine schneeschuhe bekommen, aber irgendwie schaun de dinger ein bisschen klein aus... hab 75 kg und habs bis 75kg bestellt. ist das zu wenig?
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
Zitieren
#29
naja, kommt drauf an. Wenn du nackt und ohne Board gehst müsste das reichen Wink

Kommt drauf an, wie der Hersteller die Gewichtsangabe gedacht hat.

Durch den Rucksack mit Board usw wiegst du auf einer Tour wohl ca. 10-15 Kilo mehr als normal. Außerdem hängts ja auch noch von der Schneeart ab, wie groß die Schneeschuhe sein sollten.
Zitieren
#30
blackforest schrieb:naja, kommt drauf an. Wenn du nackt und ohne Board gehst müsste das reichen Wink

..so hätt ich's eh vorgehabt...Big GrinBig GrinBig Grin

dann frag ich mal nach, ob er's umtauschen würde, is sicher besser zu groß als zu klein...
Jedes schöne Arbeitstagerl beginnt mit einem 6er-Tragerl!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche gutes, nicht zu teures Snowboard (Einsteiger) Maxie 2 109,786 2021-01-28, 18:19
Letzter Beitrag: estefano
  Freeride und Snowboard im Mostviertel edelweiss 2 57,375 2015-10-02, 01:35
Letzter Beitrag: lilasnitch
  Anfänger Snowboard, worauf achten? Red 30 49,127 2013-10-31, 01:03
Letzter Beitrag: Red
  Snowboard Kauf FightToDie 2 18,325 2012-11-18, 18:49
Letzter Beitrag: willi
  Snowboard/Ski Transport im Flugzeug Philipp 2 4,380 2012-02-01, 03:14
Letzter Beitrag: Philipp
  What Ski/Snowboard Game would you get for WII Frasier 0 2,383 2011-01-08, 13:44
Letzter Beitrag: Frasier
  Design it yourself - Head Snowboard-Set gewinnen noox 0 1,818 2009-10-30, 21:39
Letzter Beitrag: noox
  welches snowboard bzw. boots Charly82 14 6,123 2009-01-18, 22:10
Letzter Beitrag: Rathei
  Snowboard-Hersteller abgebrannt noox 1 1,918 2008-03-21, 10:30
Letzter Beitrag: fipu
  Snowboard-Kaufberatung Sanchez 19 13,276 2007-11-28, 18:59
Letzter Beitrag: focus dirt

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste