| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo,
 kann mir jemand sagen was mann bei einem bau einer Dirt- oder Downhillstrecke beachten muss
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Wenn Bewilligungen etc. schon vorhanden sind oder der ganze Prozess von der Idee bis zum Betrieb? 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		und wenn ich sie für mich Privat nutze  
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,292 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 2003-03-12
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		hallo; du kannst doch nicht für dich privat in einen wald der jemand anderen gehört deine PRIVATE strecke baun... neineinnein 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ja aber wenn er mir gohört  
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,420 
	Themen: 168 
	Registriert seit: 2004-07-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
	
		
	Beiträge: 608 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 2004-08-15
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		um es mit deiner kurzen und bündigen Wortwahl zu formulieren: Sie sollte gut sein.
 Gib doch mal bitte ein paar ausführliche Details.. ist es eine Freifläche.. besteht Hanglage? Wie groß ist das ganze Areal, wieviel Geld kannst du dafür ausgeben? Was für Gerät steht dir zur Verfügung? Wieviele Leute helfen dir??
 
 Wenns so einfach wäre, dann hätte wahrscheinlich jeder ne eigene Strecke...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,265 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 2003-11-02
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		versteh ehrlich gesagt niht wo ien problm liegt   ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)  
wenn du einen eigenen wald hast, mit einem normalen nachbarn der dir nicht alles abreisst.
 
dann würde ich mir doch eine strecke baun die mir gefällt ? oder nicht ? warum andere fragen ? wennst auf probleme stößt wirst dir schon zu helfen wissen, oder sonst fragst halt nach...
 
aber einfach so mal ne frage in den raum zustellen ?? 
 
N 
a 
t 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Auch wenn der Wald Dir gehört, darfst du von Gesetzes wegen nicht einfach eine Strecke bauen. Die Gefahr, dass es jemanden stört, ist zwar bedeutend kleiner, aber legal ist es trotzdem nicht.Ansonsten würde ich sagen, solltest du schon etwas spezifischere Fragen stellen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,873 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 2005-01-25
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		wieso kann ich auf meinem grund nicht machen was ich will  ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)  
wenn du keine fundamente betonierst, häuser errichtest, straßen anlegst, geht es niemanden(gemeinde)was an. 
 
habe selber mal eine strecke auf eigenem grund/teilweise sogar fremden grund errichtet und hatte absolut null probleme.
 
ein anderes problem ist die haftungsfrage: wer haftet wenn sich ein freund von dir oder ein kind das spielt verletzt. das ist es was du wirklich beachten mußt  ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)  ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)  ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1,646 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 2004-01-08
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		In D ist es so: alles, was über 50 cm hoch und fest ist, muß vom Bauamt genehmigt werden. Wenn Du Hügel aufschüttest, kannst Du's vielleicht noch als Lärmschutz hindrehen, aber so Holzbauten sind streng genommen nicht legal. Naja, aber solang Dir keiner ans Bein pisst... Ach so, Du mußt ein Schild hinstellen "Befahren verboten" oder so, weil, falls irgendeiner auf die Idee kommt, da drüber zu fahren und sich verletzt, bist Du dran.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hab selber nen Wald und mich deshalb mal erkundigt.Es kommt auf die Umweltauflagen an mit denen das Grundstück belegt ist.
 Allgemein kann man dazu nichts sagen.
 
 Ist es Naturschutzgebiet, darfst überhaupt nix machen.
 Landschaftsschutzgebiet darfst ab und an nen Baum fällen, aber nix machen, was den Zustand verschlechtert. Bzw. es Badarf einer Genehmigung.
 Vogelschutzgebiet kein Lärm
 ....
 
 Ist einfach nen normaler Acker, juckts keine Sau.
 Wir haben nen Acker an ein paar Kiddies aus verpachtet und die haben sich dort fleißig Dirt Jumps geschaufelt.
 Zwecks Haftungsfrage ist immer ratsam nen Zaun rum zu bauen. Dann ists Einbruch in ein umfriedetes Gelände. Hinweisschilder sowieso.
 Allerdings darf man wieder nicht um jedes Grundstück nen Zaun bauen.
 
 Einfach mal beim zuständigen Umweltamt anrufen.
 Als Besitzer einfach wild drauf los bauen in einem geschützen Gebiet wird sehr teuer.
 -> Zahlung um den Urzustand wieder herzustellen plus Strafe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		In Schopfheim gabs ja ordentlich Stress wegen der Bewilligung der Dualstrecke, und das ist eine ganz normale Wiese (kein Schutzgebiet), da ist im Sommer sogar jeweils das Fahrerlager vom Moto X.Grundsätzlich braucht glaub jedes Ding eine Bewillligung, exakt weiss ich es nur für die Schweiz, da sind Erdaufschüttungen ab 1m bewilligungspflichtig. Das ist aber nur ein Schlupfloch, theoretisch ist jede Nutzungsänderung bewilligungspflichtig.
 Gibt aber im DIMB-Forum bei IBC eh genug nachzulesen dazu.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,265 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 2003-11-02
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		aba seit wann muss man bei ner dh strecke was orednetlich baun ?
 ne gieel leine suhcen und ein wenig preparieren, sieht ned anderst aus wie n wanderweg....
 
 N
 a
 t
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,311 
	Themen: 135 
	Registriert seit: 2002-09-06
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Natürlich kommts aufs Ausmaß an.Ne große Dualstrecke welche mit dem Bagger usw. für die Öffentlichkeit oder nen Verein gebaut wird, unterliegt sicherlich Auflagen und ist genehmigungspflichtig.
 
 Paar Erdhaufen interessieren keinen Menschen. Jeder Bauer hat irgendwo nen größeren Erdhaufen rumliegen, falls er mal was auf/zu/..schütten muß.
 
 Natürlich kommts dann auch wieder auf die Lage der Wiese an usw.
 Pauschal kann man da recht wenig sagen.
 
 |