2005-12-11, 17:06
ja, es geht um den Doppler-Effekt
nein , das wär ja zu schön![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
obwohl, ich überlege gerade , wenn v(1)=v(2) ist dann ...
gibts ja trotzdem einen Dopplereffekt , und
äääh
komm gerade nichtmehr mit,
Dann ist trotzdem f(e) ungleich f![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
bei V(2) = 2*V(1) wäre dann f(e)=f
mein problem ist folgendes,
wenn sich Sender und Empfänger BEIDE aufeinander zu oder voneinander weg bewegen
Kann man auch nicht "einfach" die Geschwindigkeiten addieren
sondern muß beides einzeln berechnen bzw. die Formeln ineinander einsetzen
Zitat: ist in dem beispiel v1=v2?
nein , das wär ja zu schön
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
obwohl, ich überlege gerade , wenn v(1)=v(2) ist dann ...
gibts ja trotzdem einen Dopplereffekt , und
äääh
![[Bild: icon_confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_confused.gif)
Dann ist trotzdem f(e) ungleich f
![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)
bei V(2) = 2*V(1) wäre dann f(e)=f
mein problem ist folgendes,
wenn sich Sender und Empfänger BEIDE aufeinander zu oder voneinander weg bewegen
Kann man auch nicht "einfach" die Geschwindigkeiten addieren
sondern muß beides einzeln berechnen bzw. die Formeln ineinander einsetzen