2005-07-22, 17:08
Einige von euch kennen wohl das problem.
Wie steigt ein Snowboarder am schnellsten und kraftsparendsten auf?
es gibt in meinen augen drei lösungen.
1) kurzski (+ guteraufstieg, "billig" -nervig beim runterfahren am rücken, snowboard ist beim aufstieg am rücken)
2) splitboards ( + leicht,nix am rücken -teuer,zu breit für die aufstiegsspur,auf dr piste nicht optimal
3)schneeschuhe(+billig -alles andere
)
wer von euch hat womit erfahrungen?
wie sind splitboards auf der piste?
und zusätzlich wie groß is die lauffläche eines normalen tourenskis in m² ?
danke erstmal
Wie steigt ein Snowboarder am schnellsten und kraftsparendsten auf?
es gibt in meinen augen drei lösungen.
1) kurzski (+ guteraufstieg, "billig" -nervig beim runterfahren am rücken, snowboard ist beim aufstieg am rücken)
2) splitboards ( + leicht,nix am rücken -teuer,zu breit für die aufstiegsspur,auf dr piste nicht optimal
3)schneeschuhe(+billig -alles andere
wer von euch hat womit erfahrungen?
wie sind splitboards auf der piste?
und zusätzlich wie groß is die lauffläche eines normalen tourenskis in m² ?
danke erstmal

