Beiträge: 314
Themen: 79
Registriert seit: 2003-05-23
Bewertung:
0
habe die ehre
ich will mir a externe festplatte selber zusammenbauen.
soll so 200-250gb ham. soweit kein problem.
aber: welche platten sind da zu empfehlen. maxtor, wd, seagate, samsumg...? da kenn ich mich halt gar net aus.
hauts mal kurz eure empfehlung raus.
adios
benni
Beiträge: 582
Themen: 66
Registriert seit: 2005-03-30
Bewertung:
0
kommt drauf an was du damit machen willst?
als backuplaufwerk einsetzen? oder als möglichkeit daten von nem kumpel mitzubringen?
Beiträge: 314
Themen: 79
Registriert seit: 2003-05-23
Bewertung:
0
wird als zusatzlaufwerk für mein laptop verwendet. ich werde dort videodateien speichern. (avi's mit dv codec - 25mbit/s).
gibts da unterschiede ob ichs mitnehmen will oder stationär betreib?
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Ja gibt es ,kommt sehr auf die Schnittstelle an mit der du sie betreiben will .
Hat der Laptop USB 2.0 oder Firewire ??
Würde eine Platte nehmen die nicht zu heiß wird und auch ein bißchen was aushält .
Verwende selbst eine Maxtor ,habe sie allerdings fertig mit gehäuße gekauft und hatte bis dato keine Probleme damit .
Beiträge: 314
Themen: 79
Registriert seit: 2003-05-23
Bewertung:
0
laptop hat beides. firewire und usb. die platte wird aber per usb an den rechnergestöpselt, da die firewire schnittstelle meiner kamera vorbehalten ist. von dieser wird dann direkt auf die ext. platte gecaptured. hab zwar schon oft gelesen dass das nicht gehen würde, von wg. dropped frames, aber bei mir funktioniert bisher immer ohne probleme auf meine externe trekstore platte. aber eben so eine fertig konfektionierte platte will ich nicht, weil ich einfach mit ner markenplatte und nem schicken alugehäuse billiger wegkomm.
mir gehts jetzt eigentlich nur darum, welche platte ins gehäuse soll. datensicherheit, wärmeentwicklung, laufruhe, lautstärke... das sind solche kriterien, die mich interessieren.
Beiträge: 608
Themen: 32
Registriert seit: 2004-08-15
Bewertung:
0
Wenn ich mich richtig entsinne bietet samsung sogar 5jahre garantie auf seine platten - auch eine Sache, die man nicht ausser acht lassen sollte.
Ausserdem finde ich die Samsungs von der Performance ohnehin ganz ordentlich.
Würde aufgrund des höhren Datendurchsatzes zu USB2.0 raten.
Was die Wärmeentwicklung angeht weiß ich leider nichts konkretes.
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
FW ist Netto schneller.
Zumindest bei den Einbauplatten sinds 3 Jahre, die man auch gut ausnützen muß, leider. Hab leider relativ viele schon einschicken müssen. In meinem Bekanntenkreis noch weitere.
Muß aber auch sagen, daß wir in den letzten Jahren fast nur Samsung gekauft haben und deshalb nicht sagen kann, ob die anderen besser sind.
western digital würde ich nicht empfehlen...hab jetz den damaligen testsieger
800jb 8mb cache...das teil "bröselt so weg" der molex anschluss ist mit tesa gefixt...das teil schmiert grundlos ab (liegt nicht am molex) n haufen sektoren sind schon fehlerhaft etc... sehr laut isse auch noch, schlicht nicht zu empfehlen.
die 200gb platte ist erst n halbes jahr alt...macht noch keinen stress, ausser das sie wie ne turbine klingt)