Beiträge: 9,983
	Themen: 257
	Registriert seit: 2001-06-30
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Auf der Manitou Page is eine Anleitung und ja du brauchst eine Pumpe 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14,265
	Themen: 586
	Registriert seit: 2001-10-31
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Wird net viel anderst sein, als beim 5th Element...hat wohl nur net so viel Einstellmöglichkeiten?!  
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,313
	Themen: 486
	Registriert seit: 2002-10-28
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		kann dir die fox dämpferpumpe empfehlen. die is saugeil. hab ich mir über das große E im internet beordert gaub 12euro oder so. super geiles teil mit manometer und pi pa po  
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,489
	Themen: 375
	Registriert seit: 2001-06-29
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hi,
Dämpferpumpe auf jeden Fall, man kann den Luftdruck nicht zu oft kontrollieren!
Ansonsten einfach Grundsetup wählen und dann über Luftdruck und zugstufe auf druckstufe kommen, die zuert ganz rauslassen...
Greetz  
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403
	Themen: 114
	Registriert seit: 2002-07-05
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hat der 4-way überhaupt Druckstufenverstellung?
Und wenn man dann dass Luftkammervolumen anpassen muss, beginnt alles nochmal von vorne. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,216
	Themen: 112
	Registriert seit: 2003-05-05
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Jeder Swinger hat eine einstellbare Druckstufendämpfer. Aber halt nur im low-speed Bereich. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		1. vorspannung einstellen sollte klar sein.
   max. 2 Umdrehungen der Feder
2. Luftkammer bis zum Anschlag rausschrauben
3. Luftdruck auf 50 psi aufpumpen
4. Zugstufe einstellen ( temporär )
5. Wenn dich das Wippen aufgrund der Kinematik
    stört, Luftdruck erhöhen.
   Aber nur soviel wie nötig, da das aufs
   Ansprechverhalten geht.
6. Schlägt dir das Ding zu oft durch, dann luftkammer
verkleinern ( 16er nuß ) bis es passt.
7. Danach luftdruck wieder auf den alten Wert bringen -
   also etwas ablassen. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		beides nicht gut,  da wie du schon sagtest -
verschlechtert das Anprechverhalten.
Ne Feder kost VK 20 Euro, das sollt ja echt ned das
Problem sein.