| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 @ dolchoich kenn markus klausmann und ich hba ihn am anfang der letzten saisong gefragt  ob er jetz die 888 besser findet als die boxxer. er hat gesagt :  bei der  888 ist das problem das man     sie nicht so einstellen kann das wirklich nur die letzten 3 oder 4 mm  als durchschlagsschutz dienen  bei der 888  sind es   imme rso 2-3 cm . bei de rboxer jedoch  kann man wirklich  die letzten 3 mm   nehmen  und nicht mehr !   aber er hat nich tgesagt das die 888 besser oder shlechter ist! wärst du vor der DM mal in todtnau gewesen hättest du gesehen das er als die gabel gewechselt hat um zu schauen welche  besser für die strecke ist. kla viell  hat er sich zum schluss für die 888 entshcieden. aber trotzdem wars wohl nicht so eindeutig wie du behauptest! sonst  hätt er die  boxxer erst garnicht dranngebaut! soviel dazu..........
 und das einem die hände abfallen  nach 10 runden stimmt mal garnicht. ihr macht die gabel sos chlecht trotzdem wird sie sehr oft gefahren und   mit sicherheit  mehr ungetuned als getuned !und ich sga mir   wenn markus 2003 mit der worldcup  den maxxis cup in todtnau gewonnen hat  dann kann die gabel nicht so schlecht sein wie manch einer von euch behauptet! weil  sie war auch nicht getuned soweit ich weiß!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,914 
	Themen: 221 
	Registriert seit: 2003-04-20
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		der klausmann tunt doch alles was nicht bei 3 auf den bäumen ist (z.b. schrauben weglassen, gegen titanschrauben austauschen)also ich glaub kaum, dass er ne ungetunte boxxer fährt...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8,513 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 2004-04-29
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		also ich habe keine der beiden gabeln in einem bike vonmir gefahren,bin aber beide schon in nem andren bike gefahren!! 
die boxxer find ich schon sehr fein und spircht echt super euf feien schläge an!
 
888 is sicha genauso gut zum racen,jedoch is für mich die 888 eher zum(extrem)-freeriden!!
 
meien meinung dazu  ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 9,983 
	Themen: 257 
	Registriert seit: 2001-06-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 Zitat: er hat gesagt : bei der 888 ist das problem das man sie nicht so einstellen kann das wirklich nur die letzten 3 oder 4 mm als durchschlagsschutz dienen bei der 888 sind es imme rso 2-3 cm  
Drum gibts ja auch das hier
  ![[Bild: 888_tune_5.jpg]](http://go-ride.com/articles/888_tune_5.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 3,172 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 2003-03-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		des iss bringt doch gerade das was er nicht will, des dropkit macht doch die dämpfung noch progressiver, und klausimausi, will doch anscheinend nur ganz zum schluss durchschlagschutz. 
@dolche 
  Zitat: n Peat könntest jeden Dreck ans Rad bauen, des machtbei dem seiner Technik nimmer viel aus
 
 
ich glaub der peat iss genau sone tuningsau wie der klausmann. und ich glaub auch, dass er ein top eingestelltes rad braucht. was in seiner boxxer drinne steckt weiss wohl keine von usn, und spekulationen bringen uns nich weiter
 
was genau ist denn bei deiner boxxer zu brich gegangen?
 
des einzige was mich an der stört, sind dir führungsbuchesn. das die so rela,tiv schnell spiel bekommen könne. da könnte sich RS n beispiel an zokes nehmen
 
@radical rob:  
 Zitat: der klausmann tunt doch alles was nicht bei 3 auf den bäumen ist   
tunen in form von absttimmen? davon rede ich ja die ganze zeit  ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)  und das heisst für mich, des beste aus der gabel rauszuhohlen  ![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 9,983 
	Themen: 257 
	Registriert seit: 2001-06-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		das machts progressiver, das stimmt und deswegen kann man die Federvorspannung runtersetzen . Effekt ist, daß man den ganzen Federweg nutzt und es trotzdem nicht gleich durchschlägt.Das Problem bei der 888 is, daß sie ohne die Hülse zu linear ist, deswegen muß mans mit höherer Federvorspannung oder mit härteren Federn ausgleichen damits ned durchschlägt und damit verschenkt man Federweg.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,914 
	Themen: 221 
	Registriert seit: 2003-04-20
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat:tunen in form von absttimmen? 
 nein, ich mein da eher so sachen wie mojo, blackbox etc.
 
mh..was willst du da groß an der gabel einstellen, dass sie plötzlich so super funzt...federvorspannung rausdrehen, zugstufe blablabla, das hat man in 5 mins gemacht und "tunt" ja wohl keineswegs die gabel. 
oder erweiterst du z.b. die führungsbuchsen um bessers ansprechverhalten zu haben etc.? 
	 
	
	
		@ anonym 
ich schau net  den ganzen Tag den Leuten beim schrauben zu.
  ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)  
zum 100 mal :  
ich rede nicht von  der performance oder abstimmung, 
sondern von der Stabilität und Verarbeitung ( Innenleben ). 
das ist der Kritikpunkt ! 
Da gibts eigentlich auch gar nix zu diskutieren, 
des ist a Tatsache, weil jeder der des Ding intensiver 
gfahren ist, über kurz oder lang Ärger hat.
 
Und das interessiert mich erst mal primär, da ich von 
Rock Shox keine Ersatzteile gschenkt krieg, wie manch 
anderer. ( z. B. fusion team )
 
funktionieren tuts ja ganz gut, wenn grad nix kaputt ge- 
gangen ist.
 
Und jetzt kommts mir nicht wieder mit dem schwulen Argument- 
"oh ich war einmal im Bikepark - bin sogar DH gefahren und sie funktioniert immer noch" 
	 
	
	
		zum dropkit: 
gibts irgendjemand der mit dem Ding den Federweg 
seiner 888 vollständig aunutzt ?   ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1,646 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 2004-01-08
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		was die Stabilität angeht, der Falco R. hatte auch mal eine Boxxer, und in Todtnau, da gibt's doch diesen kleinen Jump mit den 2 Landungen, wo man auf der vorderen oder hinteren , jedoch nicht dazwischen landen sollte (nach der ersten Tretgeraden im Wald geht's links in den Wald, dann Rechttsanlieger aus'm Wald, und dann kommt der besagte Jump...)... naja, auf jeden Fall ist der Falco da wohl etwas schief gelandet, dem hat'S vollgas die Boxxer verdrillt. Sollte eigentlich nicht passieren bei anständiger Gabelauslegung... hab sowieso den Verdacht, daß Rock-Shox nix berechnet. Denn ich hatte mal einen RS Super-Deluxe-Dämpfer, da hat's mir 2 mal die Aufnahme vom Federteller abgeschert, 450er Feder, wenig Vorspannung, und damals hatte ich 62 kg. Die Schwerspannung an diesem Bauteil kann Dir jeder Masch-Bau Student nach dem ersten oder 2ten Semester innerhalb von 5 Minuten berechnen... Rock Shox wohl nicht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,646 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 2004-01-08
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		meinte Scherspannung, nicht Schwerspannung, sorry, Tippfehler  
	 
	
	
		@slayer80
 hi,
 
 bist du der, der die phoebias baut ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,826 
	Themen: 193 
	Registriert seit: 2002-01-23
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat: Stabilität und Verarbeitung ( Innenleben ).das ist der Kritikpunkt !
 Da gibts eigentlich auch gar nix zu diskutieren,
 des ist a Tatsache, weil jeder der des Ding intensiver
 gfahren ist, über kurz oder lang Ärger hat.
 
mhm... also von dem her hat noch keine meiner Boxxers Ärger gemacht... eine hält bei mir schon 2 Jahre nahezu problemlos - und war vorher auch schon ein Jahr im (nicht gerade schonenden) Einsatz
 
von der Funktion her ist es wieder so eine Sache... bin auch ned immer 100% zufrieden mit der Dämpfung. Trotzdem wirds für heuer auch wieder a Boxxer werden 
  ![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 9,983 
	Themen: 257 
	Registriert seit: 2001-06-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Na also des kannst ned sagen, daß de Boxxer da keine Probleme macht nur weil du grod glück ghabt hast damit.Beim Flo seiner hods doch des Monocoque verzogen weil er bissal scheps gelandet is wenn i mi recht erinner.
 Oiso i dad sagen es brauch scho an sauberen fahrstil und a wengal Massl, daß die Gabel hält wenn ma sie wirklich hernimmt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,826 
	Themen: 193 
	Registriert seit: 2002-01-23
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Also von (relativ) grundlos verzogenen Monocoques hört man aber eigentlich nie... da würde ich eher dem Flo sein´s als Einzelfall herausnehmen - oder hast du mehr Beispiele dafür? Öfters habe ich schon gehört, daß auf Grund des dünnwandigen Monocoques die Gabel durch Kratzer nach Stürzen (Steine) undicht wurde - das hab´ ich auch schon öfters gesehen. Aber irgendwo muß das geringe Gewicht auch herkommen... 
 Das Innenleben ist auch nicht anfälliger (bei häufigem Durchschlagen o.ä) als bei anderen Gabeln. Daß die Dämpfungsshims (Plastik) gerne brechen ist ohnehin bekannt - drum gibts auch welche aus Metall die praktisch eh nix kosten. Also auch hier ned wirklich ein Problem...
 
 Wieviele defekte 888´s hat´s heuer gegeben? gerissene Castings, gebrochene Brücken, zerrissene Zugstufeneinheiten,... und dann will mir einer erzählen die Boxxer hält nix aus? Alle schimpfen daß es sinnlos ist sich eine Boxxer zu kaufen, wenn man evtl. noch Tuningkits (z.B.: Mojo) braucht, aber Marzocchi baut eine Gabel mit einer Einbaulänge jenseites von Gut und Böse und jeder kauft extra noch Nachrüstbrücken?
 
 Bisserl objektiv bleiben bitte... die perfekte Gabel gibts ned... denk´ daß das alles a reine Geschmacksfrage is.
 |