| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2,084 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 2001-07-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		hiich will mir zu weihachten selber passendes equipment für die heimische werkstatt schenken. was brauch ich denn für den hausgebrauch ? also neben imbus- und schraubenschlüsseln. grade was dinge wie innenlagerschlüssel, nippelspanner oder kurbelanbzieher betrifft, bin ich nen bissl überfragt. was habt ihr denn so ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,078 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 2002-04-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hmmm... i kan dir leider nur den Tipp geben: 
Kurz vor Weihnachten kommt ein magazin raus, in dem es genau ums thema Hobbywerkstatt geht. mehr darf i leider ned sagen, sonst gibts haue.  ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif) 
Aber ein villeicht nützliches Link:
http://www.parts4u.de/Produkte/Werkstatt/ 
Den oberen Ständer und die komplette Werkzeugkiste darunter gibts mittlerweile für ca. 100 Euro. Vertrieb ist teikotec, kann also jeder Händler bestelln. Das Werkzeug geht für an Hobbyschrauber so in Ordung...allerdings würd ich noch an hochwertigen Inbusschlüsselsatz und einen besseren Kurbelabzieher empfehlen.   
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 2003-05-09
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Drehmomentschlüssel wär ned schlecht, is zwar sauteuer, aber ma tut seim Radl damit an gfallen. Ich kann den von Syntace empfehlen mit 1-20 Nm  
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,388 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 2004-10-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Sers 
Schau amal bei bike mailorder im Discount, da gibts des Koffer um fast 15€ billiger im Abverkauf 
Des is ganz des gleiche Ding  ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)  ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1,388 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 2004-10-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Für unterwegs is der Imbus (Anhang) einfach genial  ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)  
Is stabil, und die drei Gößen sind perfekt für's Biken 
Hab mir des im Bike-Laden besorgt kostet aber 5 Euronen  ![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Kommt drauf an was du alles machen willst. Nur fürs Radl oder drüber hinaus? 
Jeder Schritt baut auf den vorherigen auf. Wir starten mit ner vollen Börse..  ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)  
Radl mini:
 
2,3,4,5,6,8 Imbusschlüssel lang mit Kugelkopf am langen Arm 
Kreuzschraubenzieher 
10er Gabelschlüssel (eine Seite Gabelschlüssel, die andere Ringschlüssel) 
Radlpumpe, Flickzeug, Reifenheber
 
nächster Schritt:
 
8, 9, 12 Gabelschlüssel (wieder eine Seite Gabel, andere Ringschlüssel) 
10er Imbusschlüssel 
Hammer, eventuell Kunststoffhammer dazu 
Schlitzschraubenzieher 
Seitenschneider, Spitzzange 
Zentrieschlüssel 
Kurzer Imbusschlüsselsatz 
Messer
 
nächster Schritt:
 
6,7,11,13 (15,17,19,22,24) Gabelschlüssel (wieder Ring und Gabelschlüssel - die großen sind mit den Abmessungen an den Teilen von Gabel, Rahmen etc. anzupassen) 
Verlängerungsrohre für Imbusschlüssel. Innendurchmesser 7mm und Innendurchmesser 12mm. 1 bis 1,5mm Wandstärke als zB 10x1,5 Rohr und 15x1,5 Rohr. 
Schiebelehre (Meßschieber) 
Kurbelabzieher 
Kettennieter 
Handschuhe 
Zahnkranzschlüssel 
kettenpeitsche (selber machen oder kaufen) 
Spritze und Schlauch zum Hydraulikleitung (Bremse) befüllen 
Werkzeug für dein Tretlager 
Kreuz- und Schlitzsschraubenzieher in diversen Größen 
Nabenschlüssel wenn KMonusnaben gefahren werden 
Fett 
Hydrauliköl oder Bremsflüssigkeit (je nach gefahrener Bremse) 
Waage bis 20kg
 
nächster Schritt
 
HSS Spiralbohrer 2-10mm in 0,5mm Schritten und Bohrmaschine/Akkubohrmaschine 
Zentrierständer + Zentrierlehre 
Kleiner Ratschensatz mit Steckschlüssel 1/4 Zoll 
diverse Schlüssel für diverse Tretlager 
Feilen (Rund-, Flach-, 3-Kant) in Schrupp und Schlichtausführung (in D Hieb genannt, weiß nicht wies dies genau nennen aber halt einmal grob, einmal fein) 
Spezialwerkzeug für deine Lieblingsfedergabel 
Federgabelöl 
Beilage(Schäl-)bleche (messing oder rostfrei) in 0,05mm Stärke 
Werkbank  
Schraubstock mit möglichst feingearbeiteten Backen 
Alubleche für die Backen
 
nächster Schritt
 
HSS-Spiralbohrer: 3.2, 4.3, 5, 6.8 mm 
Gewindeschneider M4, M5, M6, M8 (innen + außen) 
Windeisen für Gewindeschneider 
Gewindeschneider fürs Schaltauge: M10x1 
Schleifpapier 
kleine billige Ständerbohrmschine 
kleinen, billigen  Maschinenschraubstock
 
nächster Schritt
 
Drehmomentschlüssel 5-25Nm 
Drehmomentschlüssel 20-100Nm 
Adapter für dein 1/4" Ratschenset. 
Stecknüsse für deine Drehmomentschlüssel 
Mikrometer 
Spion 
HSS Spiralbohrer 5.8, 7.8 
Handreibahle 6H7 8H7 
diverse Feingewindeschneider 
Standardwerkzeug vervollständigen
 
nächster Schritt
 
Drehbank, Fräse, WIGSchweißgerät 
Stickstoffflasche und Druckreduzierung fürs Dämpferservice 
Diverses Zubehör und eine großen Keller  
 
Ich hab sicher einiges vergessen. Bitte ergänzen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,149 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 2003-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 Zitat: HSS  
heist soviel ich weis nach neuer norm HS 
nur falls auf die neuen werkzeuge a andere bezeichnung is   ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)  
mfg  ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 3,701 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 2001-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		für unterwegs find ich ihn nicht so praktisch weil er blöd zum einstecken ist (ok, bei rucksack ists egal)bekommen tust ihn auch beim forstinger um den halben preis
 
 drehmomentschlüssel für den hausgebrauch?
 halte ich für übertrieben!
 grad im Downhill, dual dirt bereich brauchst nie einen!
 im cc leichtbau hat er seine berechtigung, hier aber nicht
 
 bikekoffer für 15€?
 von diesen sets rate ich prinzipiell ab, viel unnützes zeug dabei, machst oft mehr kaput als es zu reparieren!
 
 ich würd eher auf wenig und dafür hochwertigeres werkzeug setzten!
 pedros und park tool sind da natürlich super, nur halt leider sehr teuer!
 inbusschlüssel sind im normalen werkzeugladen billiger
 kurbelabzieher sind unter den billigen die BBB recht gut, nippelspanner nimm (fals du vorhast selber öfters zu zentrieren) nicht den schlechtesten, dann hast mehr freud daran kettenpeitsche is relativ egal welche du nimmst, braucht man nicht täglich und stellt keine besonderen ansprüche
 kettennieter is immer gut zu haben, bowdenzange is auch fein, aber kostet ein vermögen, konusschlüssel brauchst meiner meinung nach net unbeding extra kaufen (brauchst net täglich)........fallt mir sicher noch viel mehr ein
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		@Mafa  Zitat: park tool sind da natürlich super  
Da bin ich anderer Meinung. Viele Park Tool-Werkzeuge für den Heimgebrauch (also die etwas günstigeren) taugen kaum mehr als die der Billig-Koffer. 
 Zitat: 8, 9, 12   
 Ich brauche eigentlich am häufigsten 8, 10 und 13 und würde daher diese als erstes kaufen.
 
20 Kg-Waage und Messschieber sind meiner Meinung nach nicht wirklich nötig als nächster Schritt, dafür gehört ein 15er Gabelschüssel bzw. Pedalschlüssel dazu. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,701 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 2001-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		stimmt, bei manchen teilen muss ich dir recht geben, der kurbelschlüssel, der innenlagerschlüssel und einige andere teile von parktool sind wirklcih nicht besonders, aber andere funktionieren ausgezeichnet (zentrierständer, steuersatzeinpresszeug usw....) 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Anfangen mit möglichst hochwertigen Inbusschlüsseln 1,5 - 10mm, dann ebenso hochwertige Ring-Gabelschlüssel 8 - 15mm, Saitenschneider (z.B. Knipex), Rollgabelschlüssel ("Franzose"), später einen guten Ratschenkasten (Proxxon, Stahlwille) oder einfach eine gute Ratsche plus jeweils benötigte Nüsse, Drehmomentschlüssel, Adapter 1/2", 3/8", 1/4", sowie Bitadapter, Verlängerung, Inbus Bits, Torx Bits T25, T30, Torxsatz, Rohrschneider, Metallsäge mit gehärteten Blättern, Messschieber, Gewindeschneider + Windeisen, Bohrersatz, Senker, Feilen, 300 oder 500g Hammer, Gummihammer, Spitzzange.
 Spezielles Bikewerkzeug: Bowdenschneider, Innenlagerwerkzeug (Pedros), Zahnkranzwerkzeug, Kurbelabzieher, Kettenpeitsche, Kettennieter, Reifenheber, Gegenhalter für Kettenblattschrauben, evtl. Konusschlüssel, Pedalschlüssel, Nippelspanner, Entlüftungskit für die Bremsen, Zentrierständer.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 Zitat:  Ich brauche eigentlich am häufigsten 8, 10 und 13 und würde daher diese als erstes kaufen.
 20 Kg-Waage und Messschieber sind meiner Meinung nach nicht wirklich nötig als nächster Schritt, dafür gehört ein 15er Gabelschüssel bzw. Pedalschlüssel dazu.
 
Stimmt, der 12er ist ja genau wie der 14er mehr für japanische Autos wichtig. Den 15er fürs Pedal hab ich ganz vergessen. Den würde ich glatt zum zweiten oder dritten Schritt geben. Den Schlüssel in einer möglichst langen Ausführung nehmen. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5,048 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 2001-08-07
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		2,5mm inbusschlüssel wär auch ned schlecht.
 aber eins der wichtigsten dinge wär mal ein gscheiter radlständer.
 
 später vielleicht noch planfräswerkzeuge für tret- und steuerlager, tretlagergewindeschneider,...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,701 
	Themen: 54 
	Registriert seit: 2001-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		die ganzen fräswerkzeuge halt ich für den hausgebrauch für extrem unsinnig!
 wenn ich einmal die lust verspüren sollt bei einem meiner rahmen was herumzufräsen geh ich zum bikeshop und machs dort bzw lass es machen...auch wenn jedes mal 20€ kosten würd (was es eh net tut weilst es eh ziemlcih überall gratis selber machen darfst denk ich) kommst auf dauer immer no billiger
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Neue Liste:
 Jeder Schritt baut auf den vorherigen auf.
 
 Erster Schritt:
 
 2,2.5,3,4,5,6,8 Imbusschlüssel lang mit Kugelkopf am langen Arm
 Kreuzschraubenzieher
 10er Gabelschlüssel (eine Seite Gabelschlüssel, die andere Ringschlüssel)
 Radlpumpe, Flickzeug, Reifenheber
 
 nächster Schritt:
 
 8, 9, 13 Gabelschlüssel (wieder eine Seite Gabel, andere Ringschlüssel)
 15er Gabelschlüssel mit möglichst langen Arm -> Pedalschlüssel
 10er Imbusschlüssel
 Hammer, eventuell Kunststoffhammer dazu
 Schlitzschraubenzieher
 Seitenschneider, Spitzzange
 Zentrierschlüssel
 Kurzer Imbusschlüsselsatz
 Messer
 
 
 nächster Schritt:
 
 6,7,11,12 (17,19,22,24) Gabelschlüssel (wieder Ring und Gabelschlüssel - die großen sind mit den Abmessungen an den Teilen von Gabel, Rahmen etc. anzupassen)
 Verlängerungsrohre für Imbusschlüssel. Innendurchmesser 7mm und Innendurchmesser 12mm. 1 bis 1,5mm Wandstärke als zB 10x1,5 Rohr und 15x1,5 Rohr.
 Schiebelehre (Meßschieber)
 Kurbelabzieher
 Kettennieter
 Handschuhe
 Zahnkranzschlüssel
 kettenpeitsche (selber machen oder kaufen)
 Spritze und Schlauch zum Hydraulikleitung (Bremse) befüllen
 Werkzeug für dein Tretlager
 Kreuz- und Schlitzsschraubenzieher in diversen Größen
 Nabenschlüssel wenn Konusnaben gefahren werden
 Kunststoffhammer (Montagehammer - kein Gummihammer!) wenn nicht schon im letzten Schritt erledigt.
 Fett
 Hydrauliköl oder Bremsflüssigkeit (je nach gefahrener Bremse)
 Radmontageständerständer (leicht, klappbar)
 falls benötigt Torxschlüssel für am eigenen Rad montierte Teile
 
 nächster Schritt
 
 HSS Spiralbohrer 2-10mm in 0,5mm Schritten und Bohrmaschine/Akkubohrmaschine
 Zentrierständer + Zentrierlehre
 Kleiner Ratschensatz mit Steckschlüssel 1/4 Zoll
 diverse Schlüssel für diverse Tretlager
 Feilen (Rund-, Flach-, 3-Kant) in Schrupp und Schlichtausführung (in D Hieb genannt, weiß nicht wies dies genau nennen aber halt einmal grob, einmal fein)
 Spezialwerkzeug für deine Lieblingsfedergabel
 Federgabelöl
 Beilage(Schäl-)bleche (messing oder rostfrei) in 0,05mm Stärke
 Werkbank
 Schraubstock mit möglichst feingearbeiteten Backen
 Alubleche für die Backen
 Metallsäge mit HSS Sägeblätter (+normale Mistsägeblätter fürs herborgen, ich kenn kaum Leute die richtig Sägen können)
 
 nächster Schritt
 
 HSS-Spiralbohrer: 3.2, 4.3, 5, 6.8 mm
 Gewindeschneider M4, M5, M6, M8 (innen + außen)
 Windeisen für Gewindeschneider
 Gewindeschneider fürs Schaltauge: M10x1
 Schleifpapier
 kleine billige Ständerbohrmschine
 kleinen, billigen Maschinenschraubstock
 
 nächster Schritt
 (kranker mechaniker, Bikeshop, kurz vorm "ich-mach-alles-selber-Freak)
 
 Drehmomentschlüssel 5-25Nm
 Drehmomentschlüssel 20-100Nm
 Adapter für dein 1/4" Ratschenset.
 Stecknüsse für deine Drehmomentschlüssel
 Mikrometer
 Spion
 HSS Spiralbohrer 5.8, 7.8
 Handreibahle 6H7 8H7
 diverse Feingewindeschneider
 Tretlagergewindeschneider BSA
 Planfräser Tretlager
 Plan-, Passungsfräser Steuersatz
 Zapfensenker M5, M6 für Durchgangsloch
 90° Senker
 Standardwerkzeug vervollständigen
 
 nächster Schritt
 (Rahmenbauer und "Ich-mach-alles-selbst-Freak")
 
 Drehbank, Fräse, WIG-Schweißgerät
 Stickstoffflasche und Druckreduzierung fürs Dämpferservice
 Diverses Zubehör und eine großen Keller
 
 |