Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
day after tomorrow - heute schon?
#46
nur weil man seine meinung hier äussert heisst das noch nicht, dass man auch danach lebt ...

das is ein feiner unterschied ...
Zitieren
#47
Daher hab ich ja auch geschrieben, dass die hauptsächliche Verantwortung beim Produzenten liegt.
Allerdings kann jeder für sich selber entscheiden, ob er z.B Massentierhaltung unterschütz in dem er Eier aus Legebatterien kauft oder nicht.
Genauso kann man entscheiden, ob man Müll trennt oder drauf achtet kein Müll in die Natur zu werfen.

Jeder kann an sich arbeiten und wird Dinge finden, die er ohne Einschränkungen, einfach unterlassen kann.
Z.b Süßigkeiten kaufen, bei denen jedes Stückchen extra verpackt ist.
Schutzhülle von Zigarettenpackungen oder abgebrannte Stummel nicht auf den Boden werfen.
Sparsam mit Waschmittel ... umgehen.
Müll trennen

In meinem Umkreis acht ich z.B. darauf, dass niemand Dreck zurück läßt oder auf den Boden wirft, oder versuch Bekannte über Umweltverschmutzung aufzuklären. Leider fehlt es im Schulsystem einfach an Aufklärung über Umweltschutz.
Wenn ich die Kohle hab, werd ich mein Haus auf Solarenergie umrüsten.
Schmeiß keine Batterien in den normalen Müll.
Bring Glasflaschen weg
Keine Partie wählen, welche von Umweltschutz nichts hält
...

Es gibt für jeden genug zu tun.
Zitieren
#48
[Bild: cool.gif] [Bild: cool.gif] Jap, so seh ich das auch.
Zitieren
#49
Zitat: Apropos Klimagleichgewicht! Wa war denn das Gleichgewicht die letzten paar Hunderttausend Jahre. Es gab viele Eiszeiten und auch viele Warmzeiten, teilweiße wärmer als heute. Dieses Gleichgewicht gibts nicht.


aber überleg mal - nach jedem "umschwung" ist das leben im prinzip ausradiert gewesen.
das war bei den dinosauriern so - damals überlebten grad mal eine handvoll reptilien.

der neandertaler ist auch ausgestorben weil er sich kein feuer machen konnte und er erfroren ist.

klar, auf der zeitachse der welt gibts kein gleichgewicht, in der kurzweiligkeit des humanoiden daseins sehr wohl!


und bezüglich des vorbetens von umweltschutz etc.

da geb ich dir recht, selbst ich würde mich nicht als umweltschützer bezeichnen aber ich bin auf keinen fall einer der sie mutwillig beschmutzt oder dergleichen.
ist immerhin ein anfang [Bild: wink.gif]
Zitieren
#50
Zitat:
Daher hab ich ja auch geschrieben, dass die hauptsächliche Verantwortung beim Produzenten liegt.


der meinung bin ich überhaupt nicht!

die produzenten sind die huren der marketingstrategen und vorallem des volkes!

es muss alles billiger, schöner besser bunter werden.....

zu welchen produkt greift der otto-normalverbraucher?
zuum bioprodukt in papierhülle um 12,90 oder zum massenartikel in bunter plastikverpackung um 9,80?

genauso bei alternativen antrieben...solang die rohölbasierenden energieresourcen günstiger sind als andere wird sich nichts ändern!

solang die breite masse nicht nach veränderung schreit verändert sich nichts! [Bild: shocked.gif]
Zitieren
#51
Zitat: der neandertaler ist auch ausgestorben weil er sich kein feuer machen konnte und er erfroren ist.

meinst des ernst? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#52
muss ma nur william goldings The Inheritors lesen - da erfahrst alles über den homo neandertalensis und seine beziehung zum homo sapiens (nicht homo sapiens sapiens)


@ mafa: und genau daran scheiter es - denn, wie ich schon weiter oben schrieb, 95% der menscheit haben leider gottes wirklich andere sorgen als alternative und teure energie formen oder gar einen luxus wie umweltschutz!
die einfachste lösung wäre es, china und dem ganzen boomemden osten erst gar nicht lernen zu lassen was die zivilisation so bieten kann.....

allerdings denke ich, dass eine lösung diese problems nie realität sein wird können und das hat nichts mit den bösen USA oder dem teuflischen kapitalismus zu tun. es liegt am menschen - man braucht nur dieses forum als eher weniger als mehr (aber trotzdem) representative masse der bevölkerung zw. 12 und 35 (ausreisser elliminiert leider der herr gauß lieber tom [Bild: wink.gif] ) ansehen. jeder gint lieber 100€ für sein hobby aus als 10€ für darfur oder whatever zu spenden. so sind wir halt! und jeder der das gegenteil behauptet lügt oder wird früher oder später vom papst seelig gesprochen.
Zitieren
#53
Wenns keine "Billigprodukte" mehr gibt, bleibt dem Konsumentn nix anderes übrig, als das umweltverträgliche zu kaufen.
Auf die Einsicht der Konsumenten zu warten ist ein aussichtsloser Weg.
Zitieren
#54
wo fängt denn die mutwillige beschmutzung bei dir an?

ich denke es braucht schon ziemlich viel selektive wahrnehmung um sich auch nur als halbwegs umweltverträglich zu bezeichnen wenn man hobbys pflegt wie dh-biken und skifahren und jedes weekend dutzende kilometer mit dem auto fährt, rund 60m2 beheitzten wohnraum pro kopf beansprucht und im jahres pro kopf trinkwasser verbraucht, dass in afrika für ein kleines dorf reichen würde...

ich finde es cool wenn jeder drauf schaut, dass er keinen müll in die natur wirft... von umweltschutz sind wir aber dann aber doch noch so weit entfertn, dass wir uns überlegen sollten ob das wort bei uns die richtige verwendung hat ...
Zitieren
#55
@Matix

Nicht mit jeder Eiszeit sind ganze Lebensformen ausgestorben.

Weiters denk ich, daß wir technisch so weit sind, Temp. Erhöhungen oder auch Senkungen von ein paar Grad zu überleben.

Zum Thema Umweltschutz, Bio und alternative Energiequellen:

In Zeiten, wo die Medien und Werbung voll auf Geiz ist Geil, Geld gespart mit Ebay, etc. probagieren, wird sich beim Konsumenten kein Qualitäts oder Umweltbewußtsein einstellen.

Zitieren
#56
Zitat: im jahres pro kopf trinkwasser verbraucht, dass in afrika für ein kleines dorf reichen würde...
dass überall das Wassersparen propagiert wied, ist manchmal schon eher ein Witz. In Basel z.B. hat man nun einmal einfach zu viel Trinkwasser. Soll man das dann in Flaschen abpacken und in die Wüste fliegen? Das Wassersparen kostet in Basel nur, denn so muss ständig Trinkwasser in den Rhein gepumpt werden, da das Wasser in den Leitungen ansonsten schlecht wird. Klar ist das nicht in jede Region so, aber es gibt meiner Meinung nach grössere Sorgen.

Dass Downhiller und Snowboarder/Skifahrer sich selber an der Nase nehmen müssen, stimmt schon. Aber auch als Downhiller/Skifahrer/Snowboarder kann man sich unterschiedlich umweltverträglich organisieren, wir schauen z.B. immer, dass die Autos ausgelastet sind (was natürlich auch kostenmässig ein enormer Vorteil ist), Snowboarden gehe ich oft mit dem Zug etc.
Ich glaube, ein grosser Beitrag zum Umweltschutz wäre schon, wenn jedem bewusst gemacht würde, wie teuer ihn das Autofahren kommt. Es ist unglaublich, wie wenig Leuten das bewusst ist. Eine Nachbarin hat mal ihren Sohn mit dem Auto aus den Ferien abgeholt und dabei 300 Km zurückgelegt, um 30 Sfr. Zugkosten zu sparen [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#57
Guter Beitrag, wie ich finde.

Ich bin aber nicht der Meinung dass wir ein paar Grad Erwärmung so einfach überleben werden. Es gibt Unwetter die sind stärker. Wir werdens auf alle Fälle überleben, fragt sich aber wie. Vielleicht alle in Bunkern in den Bergen eingegraben. Ist natürlich übertrieben, aber es gibt Gebiete die heute noch besiedelt sind, es aber besser nicht wären. Bangladesh ist da en super Beispiel. Da wohnen Millionen von Menschen unterm Meeresspiegel, der momentan langsam ansteigt. Genauso am Mississippi, ich glaube Sanct Louis ( schreibt man des so?? [Bild: confused.gif]) liegt auch so tief dass man Regenwasser abpumpen muß um nicht zu ersaufen.
Zitieren
#58
oder holland.....
Zitieren
#59
Was sicher auch für manch Region recht unangenehm wird, wenn die Dauerfröstböden tauen und das Land im Schlamm versinkt
Zitieren
#60
@ x-spirit: genau das hab ich ja gesagt.
ich würde mich selbst nicht als umweltschützer bezeichnen.
musst nur lesen was ich schreib! [Bild: wink.gif]

@ mankra: das wir (als menschen) nicht aussterben ist richtig, aber um uns herum ändert sich alles. die vegetation wird eine andere sein, genauso wie die tierwelt sich verändern wird.

wenns wärmer wird werden wir statt einem gletscher möglicherweise, zwar kein getreidefeld an der selben fläche vorfinden, aber vielleicht eine bewirtschaftete alm mit kühen. das wiederum vertreibt jetzt ansässige tiere aus ihrem lebensraum.

umgekehrt gehts natürlich auch, wenns kalt wird.

wie sich was verändert und was es für auswirkungen hat kann wohl keiner (schon gar nicht von uns hier) genau sagen. selbst wissenschaftler können nur mutmaßungen anstellen.

ich wollte ja mit dem eingangspost auch nur aufmerksam machen wie nahe die fiktion teilweise schon an der relatiät liegt - und das sollte uns zu denken geben!
das wir hier die ursachen und gründe nicht beseitigen können ist eh logisch, daran sind schon ganz andere gescheitert.
aber es ist doch interessant und vor allem eine überlegung wert, zu sehen wies mit dem planeten erde schön langsam aber doch den bach runter geht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  An alle die schon maturiert haben thomas_b 26 5,970 2021-05-30, 14:44
Letzter Beitrag: MarkUltra
  Was mich heute so richtig ankotzt ... smelly 2,835 836,841 2021-05-24, 17:43
Letzter Beitrag: ahahartnt
  Dinge die mich heute besonders freuen... smelly 1,576 535,352 2021-01-15, 08:24
Letzter Beitrag: lamphuongk
  Was hab ich jetzt schon wieder gemacht?! (I-Net Expl.8 vs Adobe) fipu 3 2,576 2014-12-22, 14:55
Letzter Beitrag: Cagatey01
  was mich heute wütend macht der koch 18 10,317 2009-02-03, 17:10
Letzter Beitrag: punkt
  Die Sonne-was ihr schon immer wissen wolltet. pavementjumper 6 3,833 2007-04-24, 17:12
Letzter Beitrag: sorris
  wo bitte schön ist auf der erdbergerlände eine 30 er zone rohloffman 0 739 2007-03-30, 19:39
Letzter Beitrag: rohloffman
  amoklauf heute mittag... KryP7on!cs 25 5,695 2006-12-03, 17:20
Letzter Beitrag: Nuke
  HEUTE:13:30 BMX Masters DSF Biker753 3 1,675 2006-08-18, 14:17
Letzter Beitrag: Bergabradfahrer
  Harttailrider Mo hat heute Geburtstag!!! slayer80 2 1,066 2006-08-11, 21:31
Letzter Beitrag: der koch

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste