| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1,578 
	Themen: 126 
	Registriert seit: 2003-02-04
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Da der Dirty als Nicolai-Nachrichtendienst offenbar nicht mehr funktioniert,  ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)  hab ich hier mal die neuesten Bilder vom Tag der offenen Tür bei Nicolai.
 
Gibts im IBC zum bewundern, sind auch en paar mehr Bilder drin.  
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Die G-Box-Nicolai gefallen mir wirklich, bis auf einen gewaltigen Nachteil meiner Meinung nach: ölige Kette neben Scheibenbremse, das kann wohl nicht gut gehen? 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,235 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 2004-06-13
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		dafür wird es noch ne lösung geben bis das ding serienreif is! 
 abdeckung für die scheibe
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,216 
	Themen: 112 
	Registriert seit: 2003-05-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Nicolai selbst sagt ja auch, dass die ganze G-Boxx Geschichte erst ein ein paar Jahren wirklich serienreif und konkurrenzfähig sein wird. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,084 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 2001-07-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		bei nicolai war ich gestern. wirklich nette firma. der nucleon wiegt laut kalle nicolai und katalog 10,0 kg, allerdings komplett mit getriebe und kurbeln. für die scheibe soll es eine abdeckung aus kunststoff geben, damit die kette nix versaut. übrigens kann mann das hinterrad herraunehmen, ohne das die scheibe oder das ritzel mit rauskommen. die beiden teile sind über einen verbindungsstern mit der nabe verbunden. find ich ne sehr schöne lösung. zum probefahren hatten sie das nucleon enduro da: funktioniert auf den ersten eindruck recht gut, auch ohne spv-dämpfer sehr antriebsneutral. is halt mit sehr leichten teilen auch recht schwer, so um die 16,5 kg.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14,265 
	Themen: 586 
	Registriert seit: 2001-10-31
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		da ich das IBC meide kann ich leider nix schnelles liefern, sorry  ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)  
das mit der scheibe wird wohl nix gross ausmachen, denn keine kette ist so mit öl getränkt das da was hinkommt und wer was draufbringt ist selber schuld, finde ich!
 
diese geschichte mit der nabe wo scheibe und ritzel drannbleiben gabs doch schon 1998 von jemandem, da war dann die kassette noch im rahmen und der rest konnte einzeln ausgebaut werden, weis nur nimmer von wem das war!
 
@dave...man bekommt eben erst dann den richtigen eindruck der bikes wenn man sie auch mal richtig fährt und nicht per aussehn die funktion bewertet!!  
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5,048 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 2001-08-07
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		solang die kette ned da ist wo sie hingehört, nämlich rechts, ist das ding nicht serienreif. des kann doch kein großes problem sein   ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif) 
dieser LR ein- und ausbau scheint aber eine gute sache zu sein   ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 7,403 
	Themen: 114 
	Registriert seit: 2002-07-05
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 Zitat: dieser LR ein- und ausbau scheint aber eine gute sache zu sein  
Gibts schon eine Zeit lang bei 24h Motorradrennen, zusammen mit Patentlösungen für die Steckachsen spart das viel Zeit. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Das mit dem Laufradausbau ist eine gute Idee, das mit der Kette nicht. Solange die Kette bei der Scheibe ist, ist das Radl imho unbrauchbar. Oder man installiert sich sauschwere Kettenführungen und Abdeckscheiben, -führungen.. Dann stellt sich die Sinnfrage von dem Ding, schließlich ist des ka Motorradl wo ich lokcer mal 3 Kile Kettenabdeckung mitnehmen kann. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Antrieb und Disc auf der gleichen Seite = Fehlkonstruktion. Hast du Erfahrungswerte von irgendjemand? Wenn da die Disc nicht von der Kette beeinträchtigt (Öl) wird sauf ich eine Dose Brunox aus. Wenn die Scheibe glüht und die Abstahlungswärme die Kette grillt kann ich mir nicht vorstellen das da kein Öl auf die Dics dampft. Und die Konstruktion mit PVC Abdeckung möchte ich gerne sehen.
 Ansonsten finde ich das Bike Geil.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5,066 
	Themen: 144 
	Registriert seit: 2001-07-31
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ich stell mir immer die frage ob des so schwer ist den antrieb zu "spiegeln", damit die kette nicht auf der bremsenseite ist... 
ansonsten gfallts ma ganz gut!!! 
was a totales wunder ist für neuere nicolai machwerke  ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif) 
naja bis aus M-Pire 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 2003-09-09
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		eigendlich dürfte dass bei ordendlicher kettenfettung kein problem darstellen weil: 
- die kette nicht schlägt 
- die kette eh nicht vor öl triefen sollte 
- wenn etwas abschleudert an der scheibe vorbeifliegen sollte
 
ein ähnliches bauwerk gab es mal von atk, einer amerikanischen moppedschmiede, da saß die scheibenbremse auf der antriebswelle hinter dem ritzel. übrigens ist der chef von atk horst leitner gewesen (horst-link) und kalle hat dort damals in californien bei dem horst sein praktikum gemacht. 
ich suche mal fotos. 
so hier:
  ![[Bild: 86-atk-500.jpg]](http://www.mxbikes.com/bikes/atk/86-atk-500.jpg)  
ausserdem hatte der horst leitner eine sehr geile "kettenführung" gebaut um lastwechselreaktionen zu eliminieren. schließlich musste die komplette bremskraft von der kette auf das hinterrad übertragen werden und die kettenspannung daher sehr stramm sein.
  ![[Bild: atk.gif]](http://www.atnet.it/lista/atk.gif)  
gruß 
der dude   
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055 
	Themen: 4,481 
	Registriert seit: Heute
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		10 kg rahmen und dazu noch teuer mit schlechter optik. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		@dude: *sarkasmus an* Die Ähnlichkeit mit dem Nicolai ist verblüffend. Außerdem hat sich das System ja voll durchgesetzt. *sarkasmus aus*
 Wo ist die Ähnlichkeit? Sogar das prinzip ist völlig anders. Ich erkenne hier kaum Vorteile, nur Nachteile. 2 Vorteile: Kein Bremsmoment in die Schwinge zu bekommen und eine gschützte Scheibe zu haben, wird erkauft durch zahlreiche Nachteile, von Kettenspannung, kompliziertere Demontange etc. mal abgesehen muß die Kette für die max. Bremsleistung ausgelegt sein. Außerdem glaub ich nicht, daß das Problem Kettenspannung befriedigend gelöst werden kann.
 
 Nette Idee isses trotzdem.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14,265 
	Themen: 586 
	Registriert seit: 2001-10-31
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 Zitat: 10 kg rahmen und dazu noch teuer mit schlechter optik  
deshalb gibts für leute wie dich andre rahmen zu kaufen!!vorallem ists net der rahmen den man oben sieht!!
 
wenn ihr so das problem seht mit der scheibe und der kette dann muss euer hinterbau auf der kettenseite ja immer unter öl stehn so arg spritzt es da! 
mal im ernst, wo soll da bitte öl auf die scheibe kommen und wie! das mit der hitze vom anonym ist ja wohl auch nur ein witz! in ein paar tagen ist eurobike und dort soll sich dann bitte jeder mit dem kalle unterhalten und ihn kritisieren was ihm net dran passt (georg?)  ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)  
warum muss jedes bike eine bremsmomentabstützung haben? ich hab noch nie eine gebraucht und vermiss sie auch net!  
	 |