| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 412 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 2003-08-27
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi!   ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)  
Zur Zeit denk ich immer öfter über die Anschaffung von Protektoren nach. 
Für seine Gesundheit sollte man schon ein paar Euros investieren. Nebenbei sinkt die Hemmschwelle (hab ich beim Fullface-Helm schon deutlich gemerkt...   ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) ). 
Aber ich frag mich halt schon, ob sich so ne Safety Jacket von Dainese (welche ja wohl das Non-Plus-Ultra im Protektorenbereich ist laut Forumsaussagen) in der Praxis wirklich bewährt... Wenn man nicht gerade im Bikepark ist, muss man sich ja die schönen Downhills erstmal durch nervige Anstiege verdienen. Und da kommt man - denke ich - mit so ner Montur schon um einiges mehr ins Schwitzen   ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)  
Nach dem Kopf glaube ich, muss die Wirbelsäule am wichtigsten geschützt werden.
 
Wär jetzt ein einzelner Rückenprotektor nicht praktikabler? So was wie der hier: Axo_back 
Von Dainese habe ich leider keinen einzelnen gefunden... 
Oder doch die komplette Safety-Jacket? Wie handhabt ihr das denn so?
 
Würd mich über eure Antworten echt freuen!   ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)  
Gruß, 
Johannes  
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich hatte vor ein paar Wochen an einem Dual-Rennen einen heftigen Sturz direkt auf den Rücken und bin unglaublich froh, einen Dainese anghehabt zu haben. Im Bikepark fahre ich nie mehr ohne!Auf Touren finde ich es hingegen nicht praktikabel, als Minimalschutz habe ich meinen Camelbak.
 Dan Rückenprotektor kannst übrigens abzippen und alleine anziehen, mache ich beim boarden so. Und es muss nicht unbedingt das Safety Jacket sein, ein Gladiator oder Ufo tut es auch.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 412 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 2003-08-27
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi! 
Vielen Dank für deine Antwort!   ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)  Das war schon mal ne super Info mit dem abnehmbaren Rückenprotektor!! Sind dann da auch Gurte dran zum rumschnallen?
 
Gruß, 
Johannes  
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7,768 
	Themen: 262 
	Registriert seit: 2002-09-16
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Jo, der breite Hüftgurt ist dran. Das reicht vom Halt her. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 922 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 2003-07-23
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		eine alternative auf touren ist auch ein guter bike-rucksack. es gibt welche, die ein einigermassen steifes rückenteil haben dass auch ein bischen schutz bietet.  
für bikeparks und downhill empfehle ich dir aber das Dainese Safety Jacket. einmal ei richtiger aufschlag und das teil hat sich schon bezahlt gemacht  ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Im Bikepark würd´ ich nie mehr ohne Protektorenjacke fahren. Muß nicht die Dainese sein, ich hab´ selber die 661, ok, sitzt nicht ganz so gut, hat hie und da nicht so gute Schützer, dafür kostet sie auch nicht ganz sooo viel. Und für mich reichts.. ich hab´ eh die Hosn voll..   ![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)  Sobald ich auf nem Dh-Radl sitze zieh ich auch die Jacke an. Sooo arg heiß ist sie auch nicht, da ist der Fullface-helm schlimmer.. find ich. 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5,048 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 2001-08-07
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ich handhab das derzeit so, daß ich ohne schützer rauffahr, oben zieh ich knie und ellbogenschützer an, am rücken hab ich halt den rucksack der hat innen ein polster. ich überleg aber gerade, da mal irgendeinen billigen rückenprotektor anstatt des originalpolsters reinzustopfen. gegebenfalls zurechtschneiden. 
auf schulter und brust gibts halt nix   ![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)  
dafür im bikepark die safety jacket vollaustattung   ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2,084 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 2001-07-30
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		der panzer von ufo soll net schlecht sein. also vom preis-leistungsverhälntis her besser als dainese. dern werd ich mir warscheinlich zulegen. kostet so u die 180 euro. 
 ich glaub der red2001 hat so einen. vieleicht meldet der sich ja noch.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5,048 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 2001-08-07
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		des ufo is ned so gut, beispielsweise verrutschen die ellbogenschützer gerne weil nicht mit so einem klettverschluss wie bei dainese fixiert. 
wenn du 180.- auf der kante hast, hol dir das:
http://www.motoshop24-online.de/shop.htm 
da gibts ein dainese safety jacket um 180.-   ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 1,185 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 2003-02-25
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich hab auch gerade erst aufgerüstet fullfacehelm und shin protectoren frag mich jetzt wozu  man ellenbogen/unterarm-protektoren braucht ??  
Und meint ihr fürs freeriden und mal leichten downhill,selten bikepark(son alle so weit weg   ![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif)     )  
lohnt es sich nen rückenprotektor oder gar komplette oberkörperkombi zu kaufen  ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 922 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 2003-07-23
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		es ist einfach so dass du auch bei leichtem downhill mit dem rücken auf eine wurzel knallen kannst. und wenn dir der arzt nach dem überschlag im geröll oder kies mit der pinzette die kieselsteine aus dem zertrümmertem ellenbogen zieht machts auch nicht so spass. das tut weh   ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)  
kommt einfach drauf an was dir deine gesundheit wert ist  ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)  
	
	
	
		
	Beiträge: 558 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 2003-03-14
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ob sich eine protektorenjacke oder protektoren im allgemeinen lohnen  ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif)  
das weiss man vorher nie ... aber ich empfehle dir den unterschied ohne<->mit nicht im selbstversuch feststellen zu wollen ...
 
ich finde protektoren kann man eigentlich nie genug tragen ... sicherlich muss man auf 'ner xc-tour keine fullface helm tragen ... aber für'n bikepark ist ein integralhelm + protektorenjacke mit rückenprotektor ein absolutes muss ...
 
stichwort ... ersatzteile für's bike sind käuflich/bezahlbar ... die eigene gesundheit ist dies "stellenweise" nicht  ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)  
gruss
 
basTelwasTel
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 412 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 2003-08-27
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi! 
Vielen Dank für eure super Antworten!   ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)  Es stimmt schon, für die Gesundheit sollte man schon bereit sein, ein bisschen was zu investieren. Wenn man erst merkt, dass man damals an der falschen Stelle gespart hat, wenn man im Rollstuhl sitzt, ist es zu spät
 
Werde mir also mal die Dainese Safety Jacket genauer ansehen.
 
Gruß, 
Johannes 
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 290 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 2002-10-12
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Protektoren zahlen sich sicher aus. ich selber habe einen gladiator. zum bike park fahren zieh ich denn sowieso an,nur wenn ich daheim freeriden gehe (kleine Tour) nehm ich nur meine Knie und ellenbogenschützer von Roach her.weiß ich aber wir machen eine längere Tour wo ich nicht weiß wie das Gelände so ist nehm ich den Gladiator immer mit. sicher er hat mehr gewicht beim Hinauffahren aber lieber mehr hinaufschleppen als sich herunterschleppen zu lassen.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,914 
	Themen: 221 
	Registriert seit: 2003-04-20
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 Zitat: Und es muss nicht unbedingt das Safety Jacket sein, ein Gladiator  tuts auch 
aber beim gladiator fehlen doch grad der wichtige  rücken- und brustschutz, dort sitzt dann mehr eine schaumstoffschutzschicht, die meines erachtens nicht wirklich schützt.oder irre ich mich´da  ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)  |