Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
War heute in Wagrain. 15 Runs, die meisten Non-Stop  Bissl Warmfahren für's Enduro-Rennen am WE.
Die "Memories" in Wagrain ist ja immer nass. Radl bissl dreckig net schlimm.
Aber: Rattern mit dem 32er Kettenblatt... nach < 600 km und 5 Bikepark-Tagen.
Scheint so abzulaufen: Etwas Dreck auf dem Kettenblatt. Kette muss wegen dem Dreck einen größeren Umfang umlaufen. Wenn man fest reintritt, dann zieht man die Kette oben und am gesamten Umfang gegen die Zähne. Beim Ablaufen bleibt die Kette dann an den Zähnen hängen und rattert.
Das Ganze ist umso stärker, je stärker das Kettenblatt abgefahren ist - also je stärker die Hakenbildung ausgeprägt ist.
Bei herkömmlichen Kettenblätter gibts diese Hakenbildung erst viel Später, weil die ja nicht so lang sind.
Momentan ist der Effekt noch nicht so wild. Scheint eben nur auf die ersten Metern fest reintreten zu sein, nach der Abfahrt. Wenn ich eben nach der nassen "Memories" zum Lift raufgetreten hab.
Ist dieser Effekt sonst bei noch niemanden aufgetreten?
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wurde jetzt grad von einem User vom gelben Forum kontaktiert, dass dieser dasselbe Problem mit einem 28er Kettenblatt schon nach 500 km hatte. Wenigstens bin ich nicht der Einzige.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Andere Frage: Mit was würdet ihr das Schaltwerk einkleben? Mir geht die letzten Wochen bzw. Monaten das Schaltwerk ständig auf. Teilweise muss ichs schon mehrmals am Tag nachziehen.
Habs zuletzt auch 2x mit Bremsenreiniger gereinigt vorm einkleben. Ich hab momentan den Syntace Bond 48. Die Loctite habe ich bei uns in den Baumärkten nicht gefunden.
Gibt's a andere Möglichkeit? Gewinde etwas beschädigen? Hab schon überlegt ein Loch + Gewinde für eine kleine Madenschraube ins Schaltauge zu bohren - hab aber noch nicht genau geschaut, ob da genug "Fleisch" ist.
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
mein race face narrow wide ist endlich unterwegs, werd mal beobachten obs damit auch zu deinen problemen kommt
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2013-09-06, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-09-06, 14:31 von noox.)
So schaut das dann aus:
[bigimg]9535[/bigimg]
Mein Shop hat beim Importeur angefragt. Die haben zurückgerufen. Angeblich normaler Verschleiß. Aber so können sie es nicht sagen. Ich sollte es einschicken.
D.h. wer vor hat 2000 km pro Saison zu fahren, braucht ca. 3 Kettenblätter und mindestens 1x Ersatzschaltrollen, wenn nicht zwei. Also XX1-Versschleiß-Kosten pro Saison: 300 - 400 Euro.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2013-09-06, 14:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-09-06, 14:46 von noox.)
Video:
[video=youtube;mkDVLBrvvHw]https://www.youtube.com/watch?v=mkDVLBrvvHw[/video]
https://www.youtube.com/watch?v=mkDVLBrvvHw
Ich hab seit sicher 15 Jahren keine Schaltungskomponenten wegen Verschleiß gewechselt... Und jetzt bräuchte ich bei einer 1000 Euro Schaltung nach nicht mal einer Saison schon für beide Kettenblätter und die Schaltrollen Ersatz...
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Ich glaube, ich warte noch ein wenig mit dem Umstieg auf ein KB... :eek:
Das ist alles gar nicht schön!
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
Ich bin schon seit 2 jahren auf einem KB unterwegs ;-) 1x10 reicht mir persönlich!
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wenn SRAM dabei bleibt, dass das Verschleiß ist, dann feile ich die Haken einfach weg und fahr die weiter.
Die Frage ist, ob es nur daran liegt, dass die Zähne länger sind, und dadurch eben die Kette hängenbleibt, sobald etwas Verschleiß da ist, oder ob der Verschleiß auch höher ist, weil vielleicht das Alu weicher ist als normal -letzteres glaub ich allerdings nicht. Der Effekt dürfte einfach wegen der langen Zähne auftreten. Die aber wiederum essentiell für das Halten der Kette am Kettenblatt ohne Führung sind.
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Was für einen Kassette und KB fahrst denn? 36-11 und 30? Das wäre momentan meine angestrebte 1x10-Lösung
"Christ Illusion", das neue Album der US-Metal-Band Slayer, untermauert den Status der Metalmusik als drastischste wie auch wesentlichste Form der Gegenwartskunst - DER STANDARD, Printausgabe, 9.8.2006
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Hab mein RaceFace NarrowWide bereits in Maribor Testen können. Die Funktion ist einwandfrei aber die Sache mit dem Verschleiß werd ich auch mal näher beobachten.
11-36 mit am 30er ist halt schon recht gering. A 32 schadet finde ich nicht wenn ma in da Ebene auch mal bissi schneller treten möchte.
Hab übrigens gelesen das Shimano in den nächsten Wochen in die Richtung was präsentieren wird. Weiß da schon jemand mehr?
Verkaufe:
Beiträge: 8,517
Themen: 374
Registriert seit: 2004-04-29
Bewertung:
0
zur interbike wirds vorgstellt...
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:Mit was würdet ihr das Schaltwerk einkleben?
Loctite 243.
Zitat:weil vielleicht das Alu weicher ist als normal
Irgendjemand wirst ja kennen, der das mal schnell prüfen kann.
Zitat:Der Effekt dürfte einfach wegen der langen Zähne auftreten.
Glaub ich nicht. Früher waren die Zähne auch länger und da gabs kein Problem nur weniger Verschleiß.
Ich fang mal an wild zu spekulieren:
1) Eventuell ist das ein Problem in Zusammenhang schmale Kette + Schräglauf? Ist das in allen Gängen?
2) Schaltrollenproblem: Ist die obere Schaltrolle eh nicht zu nah am Kranz?
3) Ist aber wirklich wild: Eventuell zu dicker Fußbereich der Zähne. Also die Zähne sind am Grund zu "stark" seitlich gesehen.
Du spielst eh so gerne mit Videos: Montier mal 3 Kameras am Radl: Eine die von oben auf den Einlauf schaut, eine seitlich beim Auslauf und eine unten.  Dann schau ma uns das in Zeitlupe an.
Beiträge: 2,595
Themen: 90
Registriert seit: 2007-05-24
Bewertung:
0
heuer: 32 - 11/36
letztes jahr: 34 - 11/36
kommt auf fitness drauf an ;-)
FLo33 schrieb:Was für einen Kassette und KB fahrst denn? 36-11 und 30? Das wäre momentan meine angestrebte 1x10-Lösung
DEATH COMES RIPPIN'
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Mir 32-11/36 kommt man schon erstaunlich weit.
Die aktuelle Hausrunde hat irgendwas bei 1.000 hm... das funktioniert.
Bergab passt mir das 32 KB gerade richtig, kleiner würd ich es nicht wollen.
Noox' Probleme sind schon ordentlich. Immerhin gibt es jetzt schon einen zweiten mit solchen Problemen. Müssten aber noch viel viel mehr sein. Die XX1 hat sich ja relativ gut verkauft.
Herr Merkwürden
|