Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klimawandel Mensch gemacht?!
#31
mit studien kann man alles "beweisen".

hier wär zum beispiel der klimabericht der uno.
http://science.orf.at/science/news/147102

glaub keiner studie, die du nicht selbst gefälscht hast ...

hab mittlerweile schon von einigen wissenschaftlern gehört, was auch im klimabericht steht, nämlich dass die hauptursache der mensch ist. hab auf ö1 mal einen klimaforscher gehört, der gemeint hat, das nach dem derzeitigen stand des wissens der mensch für 98% des klimawandels verantwortlich ist.

wenn mittlerweile riesige organisationen berichte veröffentlichen, die die meinung vertreten, dass der mensch sehr wohl dafür verantwortlich ist, was auf unserem planeten passiert, immer noch zu glauben, dass wir nichts damit zu tun haben ist meiner meinung nach äußerst blauäugig.

und wer soll damit anfangen etwas am bestehenden zustand zu ändern, wenn nicht wir, die es mit kapitalistischen systemen geschafft haben (auf kosten unserer umwelt und dem rest der menschheit) nicht nur im luxus, sondern im absoluten überfluss zu leben? zu behaupten, es ändert sich nichts, auch wenn der westen zum beispiel weniger treibhausgase in die atmosphäre bläst, kann ich für mich nicht akzeptieren, weil es die möglichkeit ausschließt, das sich überhaupt etwas dran ändert.

so, ich glaub das was mein bisher längster post un ebenso mein 1000ster.
ich hoff, ich habs geschafft, die richtigen tasten zu treffen, war nicht immer leicht. wünsche eine gute nacht.
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]
Zitieren
#32
najo mit kapitalismus hat des ganze a wieder weniger zu tun, de größten umweltverschmutzer san unter anderem in china und der ehemaligen udssr zu finden, und de ham in kapitalismus no ned allzu lang...

aussadem könnte man ausn umweltschutz auch sehr gut und viel kapital schlagen...

was natürlich dazukommt, ist der faktor, dass die aktuellen klimaaufzeichnungen in einer kälteperiode angefangen haben, und jetzt alle angst vor der erwärmung kriegen...

ich würd sagen besser, als es kühlt ab (auch dass wird wieder kommen), und dann schaun ma oba no blöder drein, wenn 3/4 vom jahr winter is...

ich find momentan wird da einfach zu viel diskutiert und zu wenig getan... aber gottseidank ham die medien jetzt wieder die komasaufenden jugendlichen entdeckt, da is de unnedige klimadiskussion gleich wieder zweitrangig geworden...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen die dies nicht getan haben!
Zitieren
#33
StefanGT schrieb:najo mit kapitalismus hat des ganze a wieder weniger zu tun, de größten umweltverschmutzer san unter anderem in china und der ehemaligen udssr zu finden, und de ham in kapitalismus no ned allzu lang...

aussadem könnte man ausn umweltschutz auch sehr gut und viel kapital schlagen...

was natürlich dazukommt, ist der faktor, dass die aktuellen klimaaufzeichnungen in einer kälteperiode angefangen haben, und jetzt alle angst vor der erwärmung kriegen...

ich würd sagen besser, als es kühlt ab (auch dass wird wieder kommen), und dann schaun ma oba no blöder drein, wenn 3/4 vom jahr winter is...

ich find momentan wird da einfach zu viel diskutiert und zu wenig getan... aber gottseidank ham die medien jetzt wieder die komasaufenden jugendlichen entdeckt, da is de unnedige klimadiskussion gleich wieder zweitrangig geworden...

Ich glaube er hat das so gemeint, dass wir in den Industrieländern einen nicht unwesentlichen Anteil unseren Wohlstands unserer globalisierten Wirtschaftspolitik verdanken, die nunmal hauptsächlich aus Gebieten schöpft, wo es in erster Linie nicht darum geht, ob es morgen im Supermarkt noch die Biomilch mit echter Vanille gibt, sondern wo die Menschen von Glück reden können, wenn sie am Ende des Monats ihren "hunger"lohn tatsächlch bekommen.

Ich verstehe das Argument nicht, dass die Temperaturaufzeichnungen in einer Kältephase begonnen haben. Aus paläoklimatischen Funden kann man zu einem gewissen Grad auch das Klima davor rekonstruieren.
Aber wie ich bereits geschrieben habe, ist eher die relativ schnelle Erwärmung das Problem.

Und besser wärmer als kühler, würde in Österreich gar nicht gut ankommen.
Zitieren
#34
StefanGT schrieb:najo mit kapitalismus hat des ganze a wieder weniger zu tun, de größten umweltverschmutzer san unter anderem in china und der ehemaligen udssr zu finden, und de ham in kapitalismus no ned allzu lang...


Das ganze hat sehr wohl mit Kapitalismus zu tun... woher kommen denn die Industrieanlagen, mit denen in den Billiglohnländern produziert werden...

Das ist die von den entwickelten Industriestaaten ausgelagerte "schwere Industrie"!

Das ist ein ambivalenter Vorgang, der eben sehr wohl mit Kapital und Globalisierung zu tun hat.

Ländern wie China, Taiwan usw. geht es schlecht, es gibt keine qualifizierten Arbeitskräfte, weswegen sich keine Konzerne, Industrien ansiedeln.
Was tut man:
Man liberalisiert und dereguliert. Im Falle der ökologischen Belastungsgrenze gehts hier um die Deregulierung, d.h. Abschaffung von Beschränkungen und Auflagen im Innern. Umweltauflagen etc. werden einfach von staatlicher Seite her gekippt...

und wer nutzt diese Deregulierung?
Natürlich die "Global Players", die Unternehmen, die nat. gewinnmaximierend Wirtschaften wollen, und einen *piep* auf Umwelt geben...

Und hier liegt das Problem.. die Debatte um den Einzelnen, der sich ür die Fahrt zum Bäcker lieber aufs Fahrrad schwingen sollte in Ehren...

Wirkliche Veränderungen würde es nur geben, wenn es eine Bereitschaft transnationaler Konzerne geben würde, auf maximale Gewinne zugunsten von umweltfreundlicherer Produktion zu verzichten...
Freeride rulez!!!

http://www.chronty.de
Zitieren
#35
Ja es stimmt, dass die Klimaaufzeichnungen am Ende der kleinen Eiszeit begonnen haben. Das erklärt aber nicht, warum die Temperatur in den letzten 50 Jahren nahezu exponentiell zugenommen hat. Außerdem kann man wie schon gesagt das Klima deutlich weiter zurück rekonstruieren.

Es gibt einfach Sachverhalte die belegt sind: CO2, Methan usw haben einen Einfluss auf den Treibhauseffekt. Gerade davon hauen wir Industrieländer aber Unmengen in die Atmosphäre. Dass das nur 3% am Gesamtumsatz sind, ist vollkommen wurscht. Alle Wissenschaftler sind der Ansicht, dass das der Auslöser des aktuellen Klimawandels ist.

Es gibt übrigens ein seeehr gutes Büchlein, dass auf 80 Seiten den Klimawandel sehr gut erklärt:

http://www.amazon.de/Klimawandel-Stefan-...152&sr=8-1

Wenns jemanden richtig interessiert kann man sich das gut kaufen und ohne großartiges chemisches oder geographisches Hintergrundwissen alles verstehen.
Zitieren
#36
Da stimme ich Arne zu. Überall wird die Anarchie als Staatsform verteufelt, der freie Handel ohne Grenzen und Limitierungen gefördert und ist aber doch nichts anderes als Anarchie in Reinform. Freier Handel ist grundsätzlich nichts Schlechtes, aber ganz ohne Regeln geht es nicht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was hab ich jetzt schon wieder gemacht?! (I-Net Expl.8 vs Adobe) fipu 3 2,576 2014-12-22, 14:55
Letzter Beitrag: Cagatey01
  was habt ihr mit 14 jahren gemacht/macht? Old Anonym 68 20,271 2011-12-13, 12:02
Letzter Beitrag: SpeedManica
  surfbrett selbst gemacht... x-spirit 58 36,096 2006-07-17, 18:20
Letzter Beitrag: Haiflyer
  ich glaube,ich habe etwas falsch gemacht.... pAz 7 1,684 2006-06-02, 23:13
Letzter Beitrag: Poison :)
  ein mensch 2. klasse der koch 13 2,139 2006-01-12, 20:42
Letzter Beitrag: der koch
  Was hat der damit gemacht??? colophonius 1 1,242 2004-06-19, 21:41
Letzter Beitrag: bunny
  Wer hat einen super Radurlaub gemacht? guufer 3 1,976 2004-03-14, 11:46
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u
  City-Trails .... so wirds gemacht Vicions 10 1,759 2003-12-29, 18:22
Letzter Beitrag: Vicions
  das braucht doch kein mensch... JohnnyZoo 4 1,857 2002-09-18, 03:18
Letzter Beitrag: Ruff Ryder

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste