Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
wie schon gesagt: FAHREN FAHREN FAHREN
und was auch sehr viel helfen kann: bremshebel näher zum lenker stellen (falls verstellbar)...........dadurch ist der zeigefinger beim fahren weniger gestreckt und entspannter am bike.........
hilft mir viel wenns lang und ruppig ist
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Mir isch mal was aufgefallen: Armpump gibt's bei mir, wenn's insgesamt anstrengend ist. Und anstrengend wird's, wenn ich nicht allzu schnell unterwegs bin... je besser es läuft (=ich es laufen lass), desto unanstrengender wird's. Und desto weniger Armpump.
Weg dorthin: fahrenfahrenfahren...
oder Du nimmst die beschleunigte Variante: Du überlegst Dir, in welchen Passagen Du komplett nicht zu bremsen brauchst... und in denen nimmst Du dann ALLE Finger an den Lenker, also nicht die Zeigefinger auf der Bremse liegen haben. Das mal bewusst machen... aber nicht übertreiben, und zuvor gut überlegen, wo Du die Bremse offen lassen willst. Allein schon das "FingerwegvonderBremse" entspannt den Unterarm ungemein.
Denk auch genau nach, an welchen Stellen Deine Bremspunkte sind, dann kannst Du nämlich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Hab ich mir letzte Saison mal so halb angewöhnt, und diese versehentlich wieder abgewöhnt... mal wieder angewöhnen...
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Eine verhältnissmäßig gut Trainingsmöglichkeit soll ja auch diese Geschichte mit dem Besenstiel sein!
Man nehme einen Besenstiel, säge ihn auf eine angenehme Breite ab (Lenkerbreit??)...fixiere in der Mitte ein stabieles Seil (evtl. ein Loch durch den Stiel bohren durch welches man das Seil durchstecken kann um es gegen verdrehen zu sichern) und hänge irgend ein Gewicht an das Seil.
Nun halte man die ganze Geschichte vor sich und beginne damit, durch abwechseldes Umgreifen der beiden Hände, das Seil auf den Stiel aufzuwickeln.
Was bestimmt auch von Vorteil ist, wenn man die lokalen Trails, welche ja in den meisten Fällen nicht ganz so abgehen wie z.B. Schladming, nicht unbedingt mit dem DH Rad fährt. Da hält sich der Trainingseffekt für die Unterarme bestimmt in Grenzen.
Vielleicht einfach mal die XC Mühle rausholen. Da kommen dann auch kleinere Schläge in den Armen an und es wird nicht alles weggebügelt.
Beiträge: 2,443
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
problem ist vielleicht, dass wenn man sein dh bike unter sich hat, man zuwenig mitn körper arbeitet. wenn man mehr mit dem körper mitgeht und net nur die federung arbeiten lässt, ists auch hilfreich!
verkaufe:
-Gary Fisher Roscoe 3 Komplettbike: 1.299,-
[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=684213#post684213"]
[/URL]
@ dolcho:
wie lange bist du davor nicht gefahren?
waren heud in schladming und habs auch gespürt...allerdings (nur) weil ich 3 wochen ned am radl war!
davor gings problemlos...liegt also anscheind auch daran!
@manfred: da hast recht...hab ich heud mal bewusst probiert, muss aber noch viel üben
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:Eine verhältnissmäßig gut Trainingsmöglichkeit soll ja auch diese Geschichte mit dem Besenstiel sein!
Ja, ist eine unter Motorradfahrern/Crossern beliebte Übung. Im Kraftraum meiner Berufsschule hatten wir das.
Zitat:Vielleicht einfach mal die XC Mühle rausholen. Da kommen dann auch kleinere Schläge in den Armen an und es wird nicht alles weggebügelt.
Auch das stimmt, habs gestern wieder gemerkt, 80 Millimeter sind halt keine 170.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
hab ein anderes problem.....und zwar spür ich meine finger nach am 4-5 fahrten scho richtig (krigt ma dann gar nbimma vom lenker :3wink: verkrampfen also mehr oder weniger......jetzt hab ich mihc gfragt ob des einfach an der kraft ind die finger liegt oder ob es auch an zu kleine (durchmesser) griffe liegen könt ?!?!?
fg
Verkaufe:
kann ich mir nicht vorstellen, aber probiers aus!
wichtig ist die richtige einstellung der bremsehebel (testen)
ansonnsten: krafttraining!
lg
ja, natürlich bin ich dieses Jahr nicht so viel gefahren..wie 2004 oder 2005.
Trotzdem war ich auch letztes Jahr nicht zufrieden, mit meinen Unterarmen
ich hab mir mal 2 weichere Tennisbälle rausgesucht.
Neue, sprich gute sind mir (noch) zu hart.
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
sagts mal gibts für die übung mit dem besenstill eigentlich irgend an genauen ablauf ? so auf die art 2minuten aufrollen dann pause und dann nua moi oder reichts scho wann ma des nach gefühl macht ?
fg
Verkaufe:
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat:sagts mal gibts für die übung mit dem besenstill eigentlich irgend an genauen ablauf ? so auf die art 2minuten aufrollen
2 Min. aufrollen? Wenn du das 2 Minuten halten kannst bist du schon gut.  Wie jede Übung hängt das von dir ab. Wichtig bei der Übung ist aber folgendes: Bei Neigung zu Sehnenscheidenentzündungen: NICHT MACHEN! Beim Aufrollen darauf achten, daß die Hand nicht zu weit nach oben gewinkelt wird (Sehnenscheiden im Handgelenk). Also besser von dir wegdrehen, nicht zu dir.
Zumindest wurde mir das erklärt und ich finde das logisch.
Ist das gleiche wie beim Tippen.
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
ich hab des problem seit ich die ergon e1 griffe fahre viel weniger, die sind unterschiedlich weich und in der mitte bissel dicker, liegen fuer meinen geschmack genial in der hand. mein cousin (mit kuerzeren fingern) kommt allerdings mit denen ned so gut zurecht. gibt's in zwei groessen, hab die grosse variante genommen.
bild:
http://www.bike24.net/images/products/p044241.jpg
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ein bisschen helfen tut auch, wenn man XC oder Straße fährt und beim Bergauffahren häufig im Wiegetritt fährt und aktiv mit den Händen anzieht.
Ich hab das Problem auch. Ich vermute auch einen Zusammenhang mit der Größe der Hände bzw. Länge der Finger. Hab nämlich sehr kurze Finger. Ich bin daher extrem empfindlich auf die Einstellung der Bremshebel.
Helfen tut auch Umgreifen am Lenker. Ich fahre solange es irgendwie geht nur mit einem Finger (Zeigefinger) an der Bremse. Wenn's nimmer geht, mit 2. Manche fahren auch mit dem Mittelfinger an der Bremse. Aber da braucht man lange Finger.
Eine andere Idee ist noch die Gelenkigkeit der Finger. Meine sind da relativ steif. Wenn ich z.B. mit den 3 Fingern eine (offene) Faust bilde, als würde ich den Lenker halten, und den Zeigefinger nach vorne Strecke (zum imaginären Bremshebel) und dann die die Muskeln anspanne, fängts sofort zum Ziehen an. Vielleicht würden da spezielle Dehnungsübungen für Finger helfen.
Zitat:Helfen tut auch Umgreifen am Lenker. Ich fahre solange es irgendwie geht nur mit einem Finger (Zeigefinger) an der Bremse. Wenn's nimmer geht, mit 2. Manche fahren auch mit dem Mittelfinger an der Bremse. Aber da braucht man lange Finger.
leute, die dieses problem haben, empfehle ich ein andere bremse!
hab absolut keine probleme, fahre ALLES mit einem finger auf der bremse!
(sender-gaisberg genauso wie schladming)
vl ist es gewöhnungssache..aber mit 2 fingern auf der bremse kann ich ned fahren (zu wenig halt am lenker)
lg kevin
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
naja fahr auch nur mit einem finger an der bremse alles andere fühlt sich komisch an :3wink:
naja werd diesen winter mal a bissi mit tennisbällen und dem besenstab trainieren und mal schaun ob fürs nächste jahr was bringt
thx auf jeden fall für die tips :3wink:
fg
Verkaufe:
|