Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Handgeschweißt oder Schweiß-Roboter?
#31
hallo stinky5
wenn du darüber reden darfst würde mich mal interesiern ob die jungs bei Daimler WIG roboterschweißungen mit externer Schweißzusatzdraht zufuhr durchführen oder ob sie alles mit MIG Schweißroboteranlagen Schweißen.

Zitieren
#32
Fast alles handgeschweißt, außer manches bei Merida(auch schon magnesium, da es bei einer explosion den roboter nicht so leicht von den socken haut) und Schweißnähte der großen Hersteller, welche leicht zu programmieren sind, wie z.B.: die Längsnaht der beiden hydrogeformten Hälften mancher Specialized Rahmen (schon mal aufgefallen wie regelmäßig und durchgehend die ist, im Vergleich zu den anderen Rohrfügungen?).

Zitieren
#33
Woher hast du diese Infos.

Wenn ich mir so anschaue, was die schon alles mit Computer machen, dann dürfte es doch kein Problem sein, dass man aus dem CAD-Daten des Rahmens und den Daten des Roboters zumindest halbautomatisch die Programme für den Roboter erzeugen lassen kann. Gerade wenn es um unterschiedliche Scheißgeschwindigkeiten geht, ist doch ein Roboter viel besser als ein Mensch.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#34
Hallo noox
Das Problem besteht darin.
wenn man einen rahmen mit der hand schweißt z.b. Nahtanfang
regelt der schweißer am handstück die stromstärke hoch weil das alu noch raumtemp. hat und regelt während der gesamten schweißung immer wieder nach(am WIG brenner).Zusätzlich wird die Schweißbadtemperatur noch durch zugabe vom schweißdraht beeinflußt(gebe ich etwas mehr draht wird das schweißbad gekühlt usw.
Beim robotern währe eine solche Regelung nur durch Temperatursensoren möglich,dieses gestaltet sich als schwierig.Ich müsste aus den Temp. daten die geschwindigkeit und den Drahtvorschub(pulsierend)regeln.Es sind einfach viel zu viele Schweißparameter zu beachten.
Im Automobilbau kommt hauptsächlich der MIG Prozess zur Anwendung der von seinen Parametern sehr unempfindlich und einfach ist.Man könnte Fahrradrahmen MIG Roboterschweißen aber die nähte sehen nicht so sauber aus.Ich höre erst mal auf.

Zitieren
#35
Muss dann wohl der 1. Rahmen gewesen sein...den sie geschweisst haben...Quasi ein Testrahmen oder sowas.[Bild: smile.gif]
Aber echt...ich hab bestimmt über 50 verschiedenen Nicolairahmen gesehn...und keiner war verpfuscht oder sonst was!!

Gruß Dirty Rider >>[Bild: cool.gif]www.nicolai.net[Bild: cool.gif]<<
Zitieren
#36
Was mir gezeigt wurde war MIG mit elektrisch verstellbarer Zange.

- Keep it cool, roadbikes rule [Bild: cool.gif]!
- Unser kleiner Funpark
Zitieren
#37
Der Grund von höherer Qualität bei Handgeschweißten Rahmen ist, das jeder Rahmen, wenn er fertig geschweißt wurde vom Schweißer angesehen wird. Und ist ein grober Fehler, nimmt er eine Flex, schleift es aus und schweißt drüber. Bei Robotergeschweißten läuft das Band weiter.......

Roboterschweißung ist nicht gleich Roboterschweißung. Genauer als jeder Mensch schweißt immer ein Roboter. Aber auch nur, wenn das zugelieferte Material keine Schwankungen unterliegt. Das kann ein menschlicher Schweißer wieder besser ausgleichen.

http://www.mankra.com und http://www.mtb.mankra.com
Zitieren
#38
Das Problem bei einem Roboter ist, dass er nicht immer dass tut, was Du ihm programmierst, z.B. Stichwort Singularität. Und hinkommen tut er erst recht nicht überall, von der Befestigung der zu schweissenden Teile erst einmal abgesehen (Peripherie). Man kann net einfach einen Roboter statt einem Menschen einsetzen und glauben das funkt, es muss der Workflow angepasst werden, meistens müssen Teile erst robotergerecht designed werden etc. etc.

- Keep it cool, roadbikes rule [Bild: cool.gif]!
- Unser kleiner Funpark
Zitieren
#39
Ich bin selber certifizierter Alu+Edelstahl WIG Schweißer.Stelle mir selber oft die Frage ob die Rahmen Hand oder Roboter geschweißt sind.Ich denke das Sie größtenteils Robotergeschweißt sind.Man muß sich mal die Stückzahlen vor Augen halten.Wahrscheinlich werden die Rahmen vom ARBEITER aufgespannt vorgeheftet und die Nähte macht der Roboter mit dem WIG-Kaltdrahtverfahren.
Ich schätze das ein Sehr gut trainierter Schweißer pro Rahmen 1 Stunde braucht.Im endefekt gibt es nicht so viele gute Wig Schweißer auf Dieser Erde das man mit der Rahmenproduktion nachkommen würde. Bei Cannondale stand früher auch drauf made in the USA, was auch so war.Heute steht drauf made in Taiwan assembled in the USA:Quality=TECHNOLOGY
Zitieren
#40
YZ-KILLER schrieb:Ich bin selber certifizierter Alu+Edelstahl WIG Schweißer.Stelle mir selber oft die Frage ob die Rahmen Hand oder Roboter geschweißt sind.Ich denke das Sie größtenteils Robotergeschweißt sind.Man muß sich mal die Stückzahlen vor Augen halten.Wahrscheinlich werden die Rahmen vom ARBEITER aufgespannt vorgeheftet und die Nähte macht der Roboter mit dem WIG-Kaltdrahtverfahren.
Ich schätze das ein Sehr gut trainierter Schweißer pro Rahmen 1 Stunde braucht.Im endefekt gibt es nicht so viele gute Wig Schweißer auf Dieser Erde das man mit der Rahmenproduktion nachkommen würde. Bei Cannondale stand früher auch drauf made in the USA, was auch so war.Heute steht drauf made in Taiwan assembled in the USA:Quality=TECHNOLOGY

Bei Mountainbikes und vor allem Downhillrahmen hast du keine Stückzahlen, die Schweißroboter rechtfertigen. Es gibt im Netz und in diversen Zeitschriften ja immer wieder Berichte über die Fertiger in Fernost, wo man auch die Schweißwerkstätten sieht und hin und wieder auch mal Zahlen liest.
In den Giant Fabriken sitzen durchaus mal 50 Schweißer die den ganzen Tag nur hochwertige Rahmen zusammenbrutzeln.
Aber ist ja alles oben schon diskutiert worden.
Zitieren
#41
offtopic modus: AN
noox schrieb:...Scheißgeschwindigkeiten geht, ist doch ein Roboter viel besser als ein Mensch.
]

wer erkennt den fehler ? Big Grin

offtopic modus: AUS

hab mal in einem unternehmen gearbeitet wo medizinische geraete ( spritzen, maschinen, halt alles was im KH gebraucht wird ) gedreht, geschweisst, verloetet, zusammengesetzt blablabla... wurden.

solche roboter sind echt heftig, eigentlich kann man denen alles beibringen, leider gab es immer mal probleme wenn z.B. ein teil nicht richtig in die form gesetzt wurde und dadurch nen millimeter verrutscht ist oderso. die maschine macht weiter, der mensch wuerde das erkennen!
jedenfalls glaube ich dass handgeschweisst besser ist, weil fehler gleich behoben werden koennen...

bei morewood gabs doch mal so nen rundgang bzw son film davon, wo echte personen schweissen Smile
Zitieren
#42
LePierre schrieb:offtopic modus: AN


wer erkennt den fehler ? Big Grin

offtopic modus: AUS

hab mal in einem unternehmen gearbeitet wo medizinische geraete ( spritzen, maschinen, halt alles was im KH gebraucht wird ) gedreht, geschweisst, verloetet, zusammengesetzt blablabla... wurden.

solche roboter sind echt heftig, eigentlich kann man denen alles beibringen, leider gab es immer mal probleme wenn z.B. ein teil nicht richtig in die form gesetzt wurde und dadurch nen millimeter verrutscht ist oderso. die maschine macht weiter, der mensch wuerde das erkennen!
jedenfalls glaube ich dass handgeschweisst besser ist, weil fehler gleich behoben werden koennen...

bei morewood gabs doch mal so nen rundgang bzw son film davon, wo echte personen schweissen Smile

ich kenn nur ein video wo sie cannondale gezeigt haben und dort wurde ja bis vor 2 jahren glaub ich alles mit hand geschweist und des is echt erstaunend wie gut die des gemacht haben Wink
grüße aus dem südsteirischen WeinlandWink
Zitieren
#43
die haben doch von sich selbst behauptet die besten schweissnaehte zu machen...? oder irre ich mich da nun ?

zumindest haben die ihre naehte immer bgeschliffen was extrem sexy aussah als endprodukt
Zitieren
#44
Zitat:bei morewood gabs doch mal so nen rundgang bzw son film davon, wo echte personen schweissen

Morewood ist winzig, da schweissen garantiert keine Roboter.


Morewood Factory Tour
Devinci Factory Tour
Intense
noch mehr Intense

Schweissroboter bei Merida
Zitieren
#45
der roboter ( "taiwanese") von merida!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,623 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,866 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,073 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,905 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,464 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,783 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,735 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,130 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,446 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,035 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste