Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte?
#16
dieses "ich glaube" bringt q-FTS-p aber nicht weiter...
ich glaub auch an die fliegende weißwurst :p

Mit der Steifigkeit hast natürlich recht, aber das macht den größten Unterschied auf dem Parkplatz.
Meine Gabel hat mich bis jetzt immer dahin gelenkt, wo ich hinwollte.

Ich weiß aber das die Manitou - entgegen vieler Meinungen zu den hochwertigstens Gabel gehört.
Keine Plastikteile im Inneren, und zb im Vergleich zur Boxxer, hat sie einen hydraulischen Durchschlagschutz - gegenüber einem einfachen Elastomer.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#17
Ich verstehe nicht, warum Qualität immer mit Metall gleichgesetzt wird. Das ist doch kein Argument, das die Gabel toller sei, nur weil alles aus Alu ist. Ich persönlich will gute Performance bei wenig Gewicht, also was spricht bitte dagegen, einen Kunststoff zu verwenden, wo es möglich ist?
Ist doch ein Unsinnsargument...
Zitieren
#18
DasMatti schrieb:dieses "ich glaube" bringt q-FTS-p aber nicht weiter...
ich glaub auch an die fliegende weißwurst :p

Mit der Steifigkeit hast natürlich recht, aber das macht den größten Unterschied auf dem Parkplatz.
Meine Gabel hat mich bis jetzt immer dahin gelenkt, wo ich hinwollte.

Ich weiß aber das die Manitou - entgegen vieler Meinungen zu den hochwertigstens Gabel gehört.
Keine Plastikteile im Inneren, und zb im Vergleich zur Boxxer, hat sie einen hydraulischen Durchschlagschutz - gegenüber einem einfachen Elastomer.

ja, nur liegt nahe, daß Luft als Medium nicht an eine Titanfeder rankommt. Die Dämpfung der Dorado ist sicher sehr gut, keine Frage. Nur Titanfeder + gewalitig niedriges Losbrechmoment + mindesten ebenbürtige Dämpfung läßt die 888 meiner Meinung nach gewinnen.
Zitieren
#19
Hat eine Titanfeder ein geringeres Losbrechmoment wie eine Stahlfeder? Merkt man den Unterschied in der Praxis überhaupt?
Zitieren
#20
stephan, warum wunderts mich nicht das du einfach wieder nur kontra gibst?
ich weiß selbst am besten, das kunststoff nicht schlechter ist, als Metall, und das man mit Kunststoff viele tolle Sachen machen kann.
Aber ich weiß aus IBL auch, das an jeder möglichen Stelle Geld gespart wird. Das Kunststoffzeug ist einfach billiger als Metallteile in der Gabel.
Mir zeigt das, dass nicht krampfhaft an jeder Stelle Geld eingespart worden ist, um den Gewinn zu maximieren. Metallteile verschleißen nicht so schnell, und sind mir deutlich lieber, wenn ich meine Gabel selbst servicen will, da die Gefahr geringer ist, Teile rund zu drehen, oder abzureißen.

Wyatts Argument ist da schon rationaler. Über das Losbrechmoment kann man jetzt viel streiten. Es mag höher als bei einer Fox sein, andererseits fahren auch viele Fahrer ne Boxxer WC, mit luftdämpfung, und keiner beschwert sich über das Losbrechmoment. Möchte diesen Punkt aber nicht krampfhaft entkräften, da Wyatt schon recht hat.

Ob man den Unterschied zwischen Titan und Stahl spürt wag ich zu bezweifeln. Da gehts wohl eher ums Gewicht.
Man könnt jetzt in Tabellen nach den konkreten Werten suchen, aber ich behaupte, das ist (genau wie Kashima) nur Marketing. Wenn die Gabel richtig am Arbeiten ist, fast am durchschlagen ist, oder Bremswellen wegfedern soll, wird das Losbrechmoment der beiden Metallfedern im Verhältniss irgendwo in der letzten Dezimale verschwinden.
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#21
Kann man die Effizienz der Dämpfung einer Dorado überhaupt mit der einer 888 vergleichen?
Im IBC wird die Dorado-Dämpfung ja als state-of-the-art hingestellt.
Zitieren
#22
manche bezeichnen auch das IBC als state-of-the-art Big Grin
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#23
http://www.pinkbike.com/news/Manitou-Dor...-2009.html

die innereien haben wirklich mächtige abmaße. die fox 40 katusche ist so winzig, dass man kaum shims bekommt...
http://mikelevy.pinkbike.com/album/Manitou-Dorado/
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#24
Ich habe keinen Vergleich zu anderen aktuellen Gabeln, kann aber sehr wohl beurteilen ob eine Dämpfung funktioniert, und die der Dorado geht sehr gut.
Ansprechen war am Anfang eher mies, aber nach inzwischen zwei Tagen Winterberg, zwei Tagen Bischofsmais und vier Tagen Leogang plus ein paar Ausflügen auf unseren local Trails geht sie butterweich. Könnte jetzt vielleicht sogar ein paar psi mehr Druck vertragen.

Aufgefallen ist mir
  • sie fährt einen hin wohin man lenkt Wink, aber wenn die Steckachse nicht festgezogen ist, ist die Gabel der reinste Lämmerschwanz
  • sie dämpft sehr effizient
  • der Durchschlagschutz funktioniert gut
  • man muss sie hin und wieder entlüften, weil sich recht viel Druck in den Rohren aufbaut, das passiert aber bei so ziemlich allen Gabeln, BOS Gabeln haben dafür extra Entlüftungsschrauben
  • meine hat im Leoganger Schlamm aus dem Bereich der Steckachsklemmung unangenehm zu knarzen begonnen
  • ich glaube ein gewisses Wegsacken ausmachen zu können, das ich mal auf die Luftfeder schiebe. Das lies sich aber mit mehr TPC Dämpfung verringern.
  • die Verarbeitung ist absolut top, die Rasterung von Zugstufen und TPC Verstellknopf fühlt sich sooo geil solide und hochwertig an, die gedrehten oberen Rohre könnte man den ganzen Tag streicheln :mrred:
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#25
Ich denke, dass die Dämpfung der Dorado wirklich sehr gut ist. Die 888 hat dagegen ein altmodisches, offenes System. Hab mir lange drüber gedanken, aber verdammt, die Gabel funktioniert einfach irre. Da ists mir egal, ob theoretisch ein offenes System bessere wäre usw. Ich bin schon wahnsinnig viele Gabeln gefahren, 3 Boxxers (2006er, 2x 2010), 2x Travis, 1x Dorado Works Pro (2005) und viele andere. Ich hatte KEINE Gabel, die so gut funktioniert hat. Und nach zahlreichen Bastelsessions an der Boxxer will ich einfach eine Gabel die funktioniert...
Zitieren
#26
Denke, dass ich zur Evo greife, da sie anscheinend recht sorglos läuft und auch einiges billiger ist.
Danke an alle für eure Hilfe!
Zitieren
#27
i glaub du wirst ned enttäuscht sein...ev. brauchst du einen härtere Feder wennst ab 80 Kilo wiegst....
Zitieren
#28
find die 888 mit standardfeder pervers weich ... und wiege 70 kg
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren
#29
Dann passt sie für meine 65 kg hoffentlich eh.
Zitieren
#30
muzzLe schrieb:find die 888 mit standardfeder pervers weich ... und wiege 70 kg

:yeahthat: die standardfeder is eher ein witz....wo doch die menschen immer fetter werden Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,126 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,216 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,958 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,412 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,266 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,354 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,206 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Dorado vs 380 vs Boxxer Team Philipp 7 4,670 2015-04-11, 20:33
Letzter Beitrag: Philipp
  dorado oder marzocchi 380 danielb 15 8,236 2015-01-01, 21:23
Letzter Beitrag: MEGA
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,783 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste