2016-04-26, 16:57
Interessanter Bericht im Falter: Österreich ist aus Sicht des Mountainbike Touristen uninteressant.
Denn dort wo man nicht willkommen ist (generelles MTB Verbot) fühlt man sich auch nicht wohl. Egal welches Angebot von Touristikern, Vereinen …. kommt. Es ist mühsam und begrüßenswert, nur Touristen wird man damit nicht locken. Und, die Einheimischen fahren längst dort, wo ein artgerechtes Mountainbiken möglich ist. Auf Wegen, Steigen und wo auch immer. So der grundsätzliche Tenor des Autors in diesem interessanten Bericht des Falters.
Bei uns gibt es halt die 5 Nebelgranaten die eine generelle Öffnung von Forststraßen und Wegen immer wieder zu verhindern wissen. Diese sind, Haftung, Gefahr für WanderInnen, Gefahr für Wildtiere, Forststraßen und Wege werden zerstört, Enteignung.
Egal wie lange diese noch von den Gegnern strapaziert werden, sie sind grundfalsch, auch wir haben dieses schon mehrfach durchleuchtet.
Aber sei es drum, warum sind diese „schlagenden Argumente“ in Deutschland, Italien und Schweiz nicht existent? Gibt es dort keine Wildtiere mehr? Sind dort die Notaufnahmen voll mit durch Mountainbikern verletzte Mitbürger?…… Nein nichts davon.
Aber in Österreich ist wohl alles anders? Ja eh klar.
![[Bild: 13087538_1105364669502761_66424215739477...e=57A53C01]](https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtf1/v/t1.0-9/13087538_1105364669502761_6642421573947765162_n.jpg?oh=72951edee746bd281ae03df6ba6549d7&oe=57A53C01)
Denn dort wo man nicht willkommen ist (generelles MTB Verbot) fühlt man sich auch nicht wohl. Egal welches Angebot von Touristikern, Vereinen …. kommt. Es ist mühsam und begrüßenswert, nur Touristen wird man damit nicht locken. Und, die Einheimischen fahren längst dort, wo ein artgerechtes Mountainbiken möglich ist. Auf Wegen, Steigen und wo auch immer. So der grundsätzliche Tenor des Autors in diesem interessanten Bericht des Falters.
Bei uns gibt es halt die 5 Nebelgranaten die eine generelle Öffnung von Forststraßen und Wegen immer wieder zu verhindern wissen. Diese sind, Haftung, Gefahr für WanderInnen, Gefahr für Wildtiere, Forststraßen und Wege werden zerstört, Enteignung.
Egal wie lange diese noch von den Gegnern strapaziert werden, sie sind grundfalsch, auch wir haben dieses schon mehrfach durchleuchtet.
Aber sei es drum, warum sind diese „schlagenden Argumente“ in Deutschland, Italien und Schweiz nicht existent? Gibt es dort keine Wildtiere mehr? Sind dort die Notaufnahmen voll mit durch Mountainbikern verletzte Mitbürger?…… Nein nichts davon.
Aber in Österreich ist wohl alles anders? Ja eh klar.
![[Bild: 13087538_1105364669502761_66424215739477...e=57A53C01]](https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtf1/v/t1.0-9/13087538_1105364669502761_6642421573947765162_n.jpg?oh=72951edee746bd281ae03df6ba6549d7&oe=57A53C01)
![[Bild: 13100690_1105364672836094_17962988940078...e=57B26144]](https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xla1/v/t1.0-9/13100690_1105364672836094_1796298894007869460_n.jpg?oh=69c7bab6e5b55795e9c617cef9979dd2&oe=57B26144)
legal biken - auch in Österreich: wir 800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Forststraßen und geeigneten Wegen, mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren! Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
www.upmove.eu/legalbiken
www.upmove.eu/legalbiken