2016-02-05, 15:54
moin,
sorry wenn mein/unser auftreten für verstimmung sorgte ,wir üben noch
aber zum thema crowdfounding:ich habe oft mit Bänkern geredet und glaubt mir gerade vor 10 jahren war es unmöglich die zu "begeistern". Ein spruch:Ja Herr Bahr unter 250000 intressieren wir uns nicht und wenn doch müssen sie das machen was wir sagen ->also ein auto für 25000 muß in ihrem Konzept(Basel 2 ) sein Wir investieren mur in ein Lebensstil der repräsentativ ist,und 10000 oder 20000 bekommst du als selbständiger garnicht nicht mal heute, und ich glaube das ist auch der grund warum es Crowdfoundig gibt. Und es gibt chinesische Agenturen die sehr korrekt und fair Patente aufkaufen ->warum wohl
(meine letzte option). mehr dazu -> Dirk Müller; you tube
zum fahrrad:
nochmal!->die DH variante sieht natürlich keine Geoverstellung vor ,außer das du über ein exenter (statt hydraulik zly.) den HB stufenlos einstellen kannst.
Wenn ich jetzt mal zusammen rechne:
-Lagerpunkte : 4 (DH) normal :8 und mehr
-joke, frästeil
an der schwinge: 0 normal :vorhanden und sehr komplex und hoch belastet(einer meiner Tests:rahmen flach auf zwei stühle legen;Kopfrohr/EIN ausfallende ohne Rad! dann raufstellen,bitte nicht nachmachen!!!)
-kein bashguard : weil kleines kettenblatt und übersetzung an umlenkrolle
-keine (herkömliche)kettenführungen
-keine komplizierten ventile und einstellarbeit am dämpfer ( das fanden meine kunden damals!!überwiegend DH fahrer!am besten)
so gesehen erfüllt die konstruktion mit weniger teilen ein größeres lastenheft;der Rahmen ist schwerer aber er kann auch mehr-äquivalent müsste man dann Rahmengewichte nur mit kettenführung baschguard und kette vergleichen.
deshalb gehe ich davon aus das die hinterbau konstruktion nach wie vor für DH sehr gut ist.Ich kenne übrigens keine konstruktion die so antrittsneutral ist ohne SPV und nahe zu kein losbrechmoment hat bei 230mm federweg!und man hat mich auch nie auf durchschlagen angsprochen.
Oder wie sagten die kiddys bei uns im verein :du brauchst keine angst vor gaps haben -dein hinterbau macht doch sowieso alles mit, wenn ihr fahrt (hier in kiel gibt es vier DH/End bikes von mir) sieht das so aus als wenn da keine hügel sind.
oder sven(?) von Eightinch (Bayrischer Meister sen. 2007?) in osternohe bikepark:erste Fahrt gleich riesen Wip übern ziel sprung gezogen und meinte nur
u kannst immer tretten ! Du kannst immer tretten ! Du kannst immer tretten ! das ding liegt wien brett und ist trotzdem tricky und er kennt kein bike bei dem man keine Angst haben muß durch seine trittkraft diesen zu komprimieren und das sogar in kurven man konnte einfach innen vorbei fahren!!damit gewinne ich alles!!
Oder ein Motorad enduro fahrer sagte
as erste bike das sich wie eine enduro aus der kurve "hebenlässt".
warum ist das so
in kurz)
was mir ohne es zu wollen!(->geschichte) gelungen ist ist das die variablen größen trittkraft und kettenablaufpunkte in proportion sind, das wird durch die umlenkrolle erreicht hier "kürzen" sich die Kettenablaufpunkte "raus" weil an der umlenkrolle alle "größen"konstand sind bleiben deren einfüsse auf den drehpunkt auch konstant.Das kann bei den meisten konstruktionen nur Idealisiert werden und/oder mittels zusätzlicher dämpferkammern/ventile verbessert werden.d.H. actio nicht reactio das ist aber bei mechanischen lösungen wie meiner gegeben, in echtzeit, nahezu ohne energie verlust
übrigens was da im Dämpfer passiert ist wie in einer frequenzweiche bei lautsprechern und da kann man sofort hören weniger ist mehr
Danke für die aufmerksamkeit und ich denke es gibt hier eine erweiterung der technischen möglichkeiten und diese bitte im vordergrund betrachten und bei bedarf gibts die geschichte.
LG
xeno
sorry wenn mein/unser auftreten für verstimmung sorgte ,wir üben noch


zum fahrrad:
nochmal!->die DH variante sieht natürlich keine Geoverstellung vor ,außer das du über ein exenter (statt hydraulik zly.) den HB stufenlos einstellen kannst.
Wenn ich jetzt mal zusammen rechne:
-Lagerpunkte : 4 (DH) normal :8 und mehr
-joke, frästeil
an der schwinge: 0 normal :vorhanden und sehr komplex und hoch belastet(einer meiner Tests:rahmen flach auf zwei stühle legen;Kopfrohr/EIN ausfallende ohne Rad! dann raufstellen,bitte nicht nachmachen!!!)
-kein bashguard : weil kleines kettenblatt und übersetzung an umlenkrolle
-keine (herkömliche)kettenführungen
-keine komplizierten ventile und einstellarbeit am dämpfer ( das fanden meine kunden damals!!überwiegend DH fahrer!am besten)
so gesehen erfüllt die konstruktion mit weniger teilen ein größeres lastenheft;der Rahmen ist schwerer aber er kann auch mehr-äquivalent müsste man dann Rahmengewichte nur mit kettenführung baschguard und kette vergleichen.
deshalb gehe ich davon aus das die hinterbau konstruktion nach wie vor für DH sehr gut ist.Ich kenne übrigens keine konstruktion die so antrittsneutral ist ohne SPV und nahe zu kein losbrechmoment hat bei 230mm federweg!und man hat mich auch nie auf durchschlagen angsprochen.
Oder wie sagten die kiddys bei uns im verein :du brauchst keine angst vor gaps haben -dein hinterbau macht doch sowieso alles mit, wenn ihr fahrt (hier in kiel gibt es vier DH/End bikes von mir) sieht das so aus als wenn da keine hügel sind.
oder sven(?) von Eightinch (Bayrischer Meister sen. 2007?) in osternohe bikepark:erste Fahrt gleich riesen Wip übern ziel sprung gezogen und meinte nur

Oder ein Motorad enduro fahrer sagte

warum ist das so

was mir ohne es zu wollen!(->geschichte) gelungen ist ist das die variablen größen trittkraft und kettenablaufpunkte in proportion sind, das wird durch die umlenkrolle erreicht hier "kürzen" sich die Kettenablaufpunkte "raus" weil an der umlenkrolle alle "größen"konstand sind bleiben deren einfüsse auf den drehpunkt auch konstant.Das kann bei den meisten konstruktionen nur Idealisiert werden und/oder mittels zusätzlicher dämpferkammern/ventile verbessert werden.d.H. actio nicht reactio das ist aber bei mechanischen lösungen wie meiner gegeben, in echtzeit, nahezu ohne energie verlust

übrigens was da im Dämpfer passiert ist wie in einer frequenzweiche bei lautsprechern und da kann man sofort hören weniger ist mehr

Danke für die aufmerksamkeit und ich denke es gibt hier eine erweiterung der technischen möglichkeiten und diese bitte im vordergrund betrachten und bei bedarf gibts die geschichte.
LG
xeno