2015-06-02, 13:14
Was mir persönlich fehlt: Sprünge, Sprünge, Sprünge. Damit ist das mal endlich lerne.
Die wenigen, die's gibt, sind nicht immer optimal gebaut.
Weil SFL angesprochen wurde: Das ist ja generell das Problem der Bergbahnen und ich bin mir nicht sicher, ob es nur an den viel geringeren Umsätzen liegt. Die Professionalität, mit der SFL oder Sölden seine Projekte durch zieht, ist schon eine ganz andere Klasse, egal ob Winters oder Sommers. Gleichzeitig aber gibt es zum Beispiel die riesige Zillertal Arena, die die Wartung ihres Trails in Zell am Ziller nicht hin bekommt. Von Mayrhofen gar nicht zu sprechen. In Kirchberg haut's wiederum, dank Kurt Exenberger, sehr gut hin.
Blöd ist halt immer, wenn erst mal nicht zu wenig Geld investiert wird, dann das Projekt aber nicht mehr weiter gepflegt wird. So sehen Fehler in der (Finanz)planung aus. Kommt in den besten Familien vor. Und halt das alte Spiel: Ein bisschen Machen geht halt heute nicht mehr. Entweder, man hängt sich voll rein, oder gar nicht. Angenehm finde ich das zwar nicht, aber wenn's nicht anders geht.
Ich glaube ja noch immer: Wenn es an der Kohle fehlt, finden sich sicher genug Leute, die die Pflege ehrenamtlich übernehmen. Idealerweise mit Aufwandsentschädigung per Liftkarte.
Wird an der Mutterer Alm schon gebaut?
Jedenfalls kündigen sich in Tirol interessante Zeiten an. Irgendwo ist es doch eine Gründerzeit. Die Projekte für 2015: Nauders, Innsbruck, Mutters, Fügen, St. Johann.
Wettbewerb ist immer gut.
Die wenigen, die's gibt, sind nicht immer optimal gebaut.
Weil SFL angesprochen wurde: Das ist ja generell das Problem der Bergbahnen und ich bin mir nicht sicher, ob es nur an den viel geringeren Umsätzen liegt. Die Professionalität, mit der SFL oder Sölden seine Projekte durch zieht, ist schon eine ganz andere Klasse, egal ob Winters oder Sommers. Gleichzeitig aber gibt es zum Beispiel die riesige Zillertal Arena, die die Wartung ihres Trails in Zell am Ziller nicht hin bekommt. Von Mayrhofen gar nicht zu sprechen. In Kirchberg haut's wiederum, dank Kurt Exenberger, sehr gut hin.
Blöd ist halt immer, wenn erst mal nicht zu wenig Geld investiert wird, dann das Projekt aber nicht mehr weiter gepflegt wird. So sehen Fehler in der (Finanz)planung aus. Kommt in den besten Familien vor. Und halt das alte Spiel: Ein bisschen Machen geht halt heute nicht mehr. Entweder, man hängt sich voll rein, oder gar nicht. Angenehm finde ich das zwar nicht, aber wenn's nicht anders geht.
Ich glaube ja noch immer: Wenn es an der Kohle fehlt, finden sich sicher genug Leute, die die Pflege ehrenamtlich übernehmen. Idealerweise mit Aufwandsentschädigung per Liftkarte.
Wird an der Mutterer Alm schon gebaut?
Jedenfalls kündigen sich in Tirol interessante Zeiten an. Irgendwo ist es doch eine Gründerzeit. Die Projekte für 2015: Nauders, Innsbruck, Mutters, Fügen, St. Johann.
Wettbewerb ist immer gut.

Herr Merkwürden