Tyrolens schrieb:Im Gelände wird die Wirkung von 29ern kaum messbar sein. Es spielen unzählige Faktoren rein und das wichtigste ist sowieso, dem Fahrer zu sagen, dass 29er über alles drüber rollen. Das glaubt er dann und verhält sich entsprechend. -> eben ein Placebo.Ich hab nicht selbst gemessen, aber ich bin davon überzeugt (Aufgrund vom Hausverstand, einer 29er Tour und dem was ich lese und davon glaube), dass es tatsächlich besser überrollt. Ich habe das selber festgestellt und mir wurde das auch mehrfach bestätigt von Leuten, die 29er fahren. Grad im Gelände ist der Effekt deutlich größer als auf der Straße. Außerdem könntest es sehr wohl messen. Du bräuchtest ja nur einen Parcour mit Hindernissen aufbauen. Z.B. Stufen oder Rundlinge, die überrollt werden sollen. Denk dir doch einfach mal die Extremfälle: Eine Inline-Skating Rolle gibt schon bei kleinen Hindernissen auf. Ein hinterer Traktorreifen kann auch große Hindernisse überrollen.
Ist nichts schlechtes, in einer Welt voller Ungewissheit.
Je größer der Reifen im Vergleich zum Hinderniss, desto flacher der Winkel der Richtungsänderung der Radachse. Ist die Radachse gleich hoch, wie das Hinderniss, dann muss das Rad im ersten Moment 90° nach oben auslenken (z.B. 10 cm Stufe, Rad mit 10 cm Radius) Das bremst natürlich gewaltig. Je weniger diese Richtungsänderung (des Schwerpunkts), desto geringer die Bremswirkung. (Weil weniger Energie durch Verformung des Reifens, Einfedern der Federgabel und durch Gegenhalten in den Armen vernichtet wird).
Placebo ist für mich ganz was anderes. (Und davor sind wir auch nicht gefeit.)
Bezüglich der Aussage von Fabien Barel: Ich hab das oben auch schon angesprochen: Wer einen verspielten Fahrstil hat, eben überall pushen will, sehr aktiv am Rad ist, wird mit großen Laufrädern weniger Freude haben. Auch was ich oben geschrieben hab, dass ich mir schwerer tat auf einem nassen Wurzelteppich Grip zu finden, weil ich das Gefühl hatte, das Vorderrad nicht so platziert dorthin setzen zu können, wo ich es gerne gehabt hätte (im Dreck zwischen den Wurzeln). Umgekehrt hast halt mit einem größeren Laufrad eine größere Auflgefläche und daher mehr Grip.
Für einen Downhiller, der bis zum Schluss die Kraft hat zu pushen was geht, bringt das Pushen auch was. Bei einem XC-Fahrer, der so kraftsparend wie möglich fahren sollte, bringt das bessere Überollverhalten natürlich einiges. Im Enduro-Bereich ist's halt die Frage ...