2014-12-17, 22:44
Enduro (das Unwort)
Also es gibt wenn man nach den Modebezeichnungen geht derzeit 2,5 Kategorien für dich.
Den Freerider: Hat in der Regel 180mm Federweg mit deutlichen DH Genen in der Geo. Ist also grad so den Berg hoch zu bekommen, dafür ist's den Berg runter fast gleich wie ein DH Bike.
Das Super Enduro: Hat zwischen 160 und 180mm Federweg mit mehr Uphill Qualität als ein Freerider. Dafür verlierst du wieder beim DH.
Das Enduro: Hat zwischen 140 und 160mm Federweg und ist so in die Richtung Eierlegendewollmilchsau. Kann alles, aber nix richtig.
Vom Bike welches, musst du entscheiden. Mit keiner der 3 Varianten machst was wirklich falsch. Die Ausstattung ist auch schwer zu sagen. Generell sollte das Bike nach Möglichkeit nicht älter sein als 2012. Gute Federelemente sollten verbaut sein. Hersteller ist relativ nebensächlich. Ausser du hast eine bestimmte Vorliebe. Es sollte aber auf jeden Fall Druck und Zugstufe einstellbar sein. Ideal wäre wenn diese noch im Highspeed Bereich auch noch einstellbar sind. Erkennen kannst das einfach an der Bezeichnung. Wenn RC dabei steht ist Zug und Druckstufe einstellbar, steht z.B. R2C2 heißt dass das auch die Highspeed Dämpfung einstellbar ist. Kann auch RC2, RC3 oder ähnlich bezeichnet sein.
Also es gibt wenn man nach den Modebezeichnungen geht derzeit 2,5 Kategorien für dich.
Den Freerider: Hat in der Regel 180mm Federweg mit deutlichen DH Genen in der Geo. Ist also grad so den Berg hoch zu bekommen, dafür ist's den Berg runter fast gleich wie ein DH Bike.
Das Super Enduro: Hat zwischen 160 und 180mm Federweg mit mehr Uphill Qualität als ein Freerider. Dafür verlierst du wieder beim DH.
Das Enduro: Hat zwischen 140 und 160mm Federweg und ist so in die Richtung Eierlegendewollmilchsau. Kann alles, aber nix richtig.
Vom Bike welches, musst du entscheiden. Mit keiner der 3 Varianten machst was wirklich falsch. Die Ausstattung ist auch schwer zu sagen. Generell sollte das Bike nach Möglichkeit nicht älter sein als 2012. Gute Federelemente sollten verbaut sein. Hersteller ist relativ nebensächlich. Ausser du hast eine bestimmte Vorliebe. Es sollte aber auf jeden Fall Druck und Zugstufe einstellbar sein. Ideal wäre wenn diese noch im Highspeed Bereich auch noch einstellbar sind. Erkennen kannst das einfach an der Bezeichnung. Wenn RC dabei steht ist Zug und Druckstufe einstellbar, steht z.B. R2C2 heißt dass das auch die Highspeed Dämpfung einstellbar ist. Kann auch RC2, RC3 oder ähnlich bezeichnet sein.
Das Leben ist keine Erdnuss!
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Kaufen, kaufen, kaufen! Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849