2014-06-11, 21:48
Ich fahre immer die organischen (Kunstharz). Und hab damit die letzten Jahr nie ein Problem gehabt.
Schwere und schnelle Freunde fahren aber die metallischen, weil bei den organischen bei denen Bremskraftverlust auf halber Strecke auftritt. (z.B. Schladming Staatsmeisterschaften).
Metallische neigen halt eher zum Quietschen.
Wennst schwer und schnell bist - oder Dauerbremser - dann vermutlich lieber die metallischen. Sonst kannst dir's aussuchen. Mittlerweilen bekommt man die Originalbeläge online auch relativ günstig.
Ich hab mir bei der XTR schon immer die mit den Kühlkörpern gekauft. Als Paket find ich die XTR Trail einfach eine extrem geile Bremse, die mich bis jetzt noch kaum im Stich gelassen hat. Einzig hin und wieder Druckpunkt-Wandern, wenn die Bremsbeläge nur mehr 1/3 haben. Müsste man vermutlich hin und wieder etwas Öl nachfüllen.
Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie's mit dem Bremsscheiben-Abrieb ausschaut? Ich hab nämlich alte Avid Bremsscheiben (2006), die sind noch immer gut. Die Ice-Tec habe ich am Downhiller hinten nach 2 Saisonen durchgebremst. Im Winter musste ich mal bei Enduro und Downhill und den unterschiedlichen Laufradsätzen die Bremsscheiben durchtauschen, weil die teils so unterschiedlich dick waren, dass ein Laufradtausch teils nicht so unproblematisch zwecks Bremsen und Druckpunkt war. Ich würde mal vermuten, dass bei metallischen der Bremsscheibenverschleiß noch größer ist, oder?
Schwere und schnelle Freunde fahren aber die metallischen, weil bei den organischen bei denen Bremskraftverlust auf halber Strecke auftritt. (z.B. Schladming Staatsmeisterschaften).
Metallische neigen halt eher zum Quietschen.
Wennst schwer und schnell bist - oder Dauerbremser - dann vermutlich lieber die metallischen. Sonst kannst dir's aussuchen. Mittlerweilen bekommt man die Originalbeläge online auch relativ günstig.
Ich hab mir bei der XTR schon immer die mit den Kühlkörpern gekauft. Als Paket find ich die XTR Trail einfach eine extrem geile Bremse, die mich bis jetzt noch kaum im Stich gelassen hat. Einzig hin und wieder Druckpunkt-Wandern, wenn die Bremsbeläge nur mehr 1/3 haben. Müsste man vermutlich hin und wieder etwas Öl nachfüllen.
Hat eigentlich jemand Erfahrung, wie's mit dem Bremsscheiben-Abrieb ausschaut? Ich hab nämlich alte Avid Bremsscheiben (2006), die sind noch immer gut. Die Ice-Tec habe ich am Downhiller hinten nach 2 Saisonen durchgebremst. Im Winter musste ich mal bei Enduro und Downhill und den unterschiedlichen Laufradsätzen die Bremsscheiben durchtauschen, weil die teils so unterschiedlich dick waren, dass ein Laufradtausch teils nicht so unproblematisch zwecks Bremsen und Druckpunkt war. Ich würde mal vermuten, dass bei metallischen der Bremsscheibenverschleiß noch größer ist, oder?