Ich denke das werden hier die meisten bestätigen: mit einem Freerider kann man nicht viel falsch machen.
Ich zum Beispiel bin jahrelang mit einem astreinen Freeride-Bike von Bergamont gefahren. Irgendwann später, wenn man nach ein paar Jahren einigermaßen "gut" bzw. sicher fährt, entscheidet man sich dann: was kommt als nächstes? Ein teurer wendiger Freeride-Bolide oder ein teures fettes DH Big Bike? Aber das ist eine Spezialisierung weit nach dem Einsteiger-Status, wenn du schon dein zweites oder vielleicht sogar drittes Bike fährst und schon alle Arten des Bikens kennst.
Ich zum Beispiel bin jahrelang mit einem astreinen Freeride-Bike von Bergamont gefahren. Irgendwann später, wenn man nach ein paar Jahren einigermaßen "gut" bzw. sicher fährt, entscheidet man sich dann: was kommt als nächstes? Ein teurer wendiger Freeride-Bolide oder ein teures fettes DH Big Bike? Aber das ist eine Spezialisierung weit nach dem Einsteiger-Status, wenn du schon dein zweites oder vielleicht sogar drittes Bike fährst und schon alle Arten des Bikens kennst.