Beim Downhill-Biken kann schnell mal was passieren. Speiche reißt, Schaltwerk reißt ab, Schaltseil reißt, Kette reißt, ... etc. Reifen und Bremsbeläge solltest jedenfalls selber wechseln können.
Bei Versender-Bikes sehen es die Händler üblicherweise nicht gerne, wenn du dann damit zu ihnen gehst und was machen lässt - d.h. du zahlst da dann auch Länge mal Breite. Weil am Versender-Bike verdienen die ja nix.
Es ist also sinnvoll, wenn du lernst, immer mehr selbst am Bike zu machen ("schrauben"). Am Anfang ist es hilfreich, wenn man Freunde hat, die sich da schon etwas auskennen - oder in Foren nachfragen.
Es gibt aber auch Versender-Firmen, die haben Kooperationen mit Händler. Weiß jetzt allerdings nicht, welche das sind.
Das Canyon, das du dir da rausgesucht hast, ist schon ein sehr feines Bike für den Preis. Bis vor kurzem hätten die meisten allerdings keine Luft-Elemente beim Downhiller genommen. Mittlerweile fahren das aber immer mehr (ich z.B. auch schon seit letztem Jahr - bei der Gabel schon sehr lange). Luft wird nachgesagt, dass es nicht ganz so feinfühlig ist (und das stimmt auch sehr oft). Dafür ist es natürlich schön leicht und du kannst es einfacher und individueller auf dich einstellen. Wenn du schneller wirst, auch schrittweise härter, ohne dass du neue Federn brauchst. Die Boxxer Worldcup ist eine hochwertige aber nicht gerade die feinfühligste Gabel - wobei die 2013 schon wieder besser sein soll, als meine 2012er. Ich bin draufgekommen, dass sie mir mehr daugt, wenn ich sie härter einstelle. Wenn du sehr leicht bist, kann sie eher problematisch sein.
Zum Preis kommen noch Pedale hinzu - die sind nämlich nicht dabei (wie bei fast jedem Neubike).
Bei Versender-Bikes sehen es die Händler üblicherweise nicht gerne, wenn du dann damit zu ihnen gehst und was machen lässt - d.h. du zahlst da dann auch Länge mal Breite. Weil am Versender-Bike verdienen die ja nix.
Es ist also sinnvoll, wenn du lernst, immer mehr selbst am Bike zu machen ("schrauben"). Am Anfang ist es hilfreich, wenn man Freunde hat, die sich da schon etwas auskennen - oder in Foren nachfragen.
Es gibt aber auch Versender-Firmen, die haben Kooperationen mit Händler. Weiß jetzt allerdings nicht, welche das sind.
Das Canyon, das du dir da rausgesucht hast, ist schon ein sehr feines Bike für den Preis. Bis vor kurzem hätten die meisten allerdings keine Luft-Elemente beim Downhiller genommen. Mittlerweile fahren das aber immer mehr (ich z.B. auch schon seit letztem Jahr - bei der Gabel schon sehr lange). Luft wird nachgesagt, dass es nicht ganz so feinfühlig ist (und das stimmt auch sehr oft). Dafür ist es natürlich schön leicht und du kannst es einfacher und individueller auf dich einstellen. Wenn du schneller wirst, auch schrittweise härter, ohne dass du neue Federn brauchst. Die Boxxer Worldcup ist eine hochwertige aber nicht gerade die feinfühligste Gabel - wobei die 2013 schon wieder besser sein soll, als meine 2012er. Ich bin draufgekommen, dass sie mir mehr daugt, wenn ich sie härter einstelle. Wenn du sehr leicht bist, kann sie eher problematisch sein.
Zum Preis kommen noch Pedale hinzu - die sind nämlich nicht dabei (wie bei fast jedem Neubike).