2013-07-11, 14:13
Glenmor schrieb:das einzige das mich wirklich stört is dass wenn etwas umstelln willst immer a Werkzeug brauchsch, aber so wies aus sieht is das bei dem neuen teil zumindest bei der HS-Einstellung besser
sonst find i de teile sehr fein
Wobei grad HSC was ist, was man seltener verstellt, denk ich. Im Prinzip musst dir ein kleines Tool organisieren, mit dem das Verstellen geht. Ich hab mir sowas für den aktuellen besorgt. Am Enduro verwende ich das ständig. Bergauf ist das Wippen gar nicht so das Problem, eher wenn ich auf der Ebene hohe Trittfrequenz fahre. Aber mit dem Climb Switch würde sich das auch erübrigen. Dann brauchst sowieso nur am Anfang für das Setup-Finden das Tool. Wenn ich das einmal gefunden habe, dann stell ich mich eh so darauf ein, dass ich da gar nicht mehr viel rumstellen will.
Sethimus schrieb:http://canecreek.com/products/suspension...base-tunesJa, mit diesen Tunes bist genauso dabei wie mit einem Dämpfer mit weniger Einstellungsmöglichkeiten. Und wenn dir das Setup nicht daugt, kannst in alle Richtungen fein-tunen.
An der Haltbarkeit muss Cane Creek noch arbeiten.
Mein CCDB Air vom V10
- Vor einem Jahr gekauft, Buchsenspiel von Beginn an
- Garantie-Umbau auf neue Lufteinheit im Winter -> danach Kolbenstange mit Macker -> Reparatur
- Nach 5 Fahrten Dämpfungskolben intern gerissen -> Reparatur -> LSC hat keinen Anschlag mehr.
Mein CCDB Air vom Enduro
- Winter gekauft, Buchsenspiel von Anfang an
- Luftverlust von Anfang an -> Reparatur. Buchsenspiel beseitigt
- Luftverlust trotz Reparatur -> Reparatur -> OK
CCDB Air vom Enduro vom Paz
- Winter gekauft. Buchsenspiel -> Reparatur -> Kratzer im Body, sonst OK
- Luftverlust beim Enduro am Samerberg -> Reparatur
CCDB Air vom Canyon Torque von am Freund
- Buchsenspiel von Anfang an (ich glaub der hat dann neue von Canyon bekommen)