2013-07-02, 00:37
Tyrolens schrieb:HSC wäre sicher der erste und beste Versuch... aber hast du schon mal mit der Zugstufendämpfung herum gespielt... also mal HSR bissler auf und LSR bissler zu und umgekehrt? Vielleicht hast du da schon zu viel oder falsche Dämpfung. Gilt dann freilich auch für die LSC.
Aber im Grunde kannst du dir ja überlegen, wie viele Möglichkeiten es zumindest dann in der Feinabstimmung gibt. 4x4x4x4
Beim Fox habe ich kein HSR. Wenn ich Zugstufe mehr aufmache, kickt er einfach. Beim CCDB Air kann ich mit HSR dem Bike das Kicken ziemlich abgewöhnen. Kicken einerseits bei blöden Sprüngen, andererseits auch oft bei so Wellen (Schladming gibt's grad oben ein paar). Auf der X-Line sind ganz oben auch 2 Sprünge, die richtig kicken. Kleine Sprünge, also nix zum fürchten. Aber ich mag das nicht. Da hab ich lieber ein bissl Durchschlag als schlimmeres Kicken.
Das Schräge ist ja, dass ich diese Durchschläge bei absolut kleine Sprüngen habe - oder nicht mal Sprünge, wenn ich vorher eine extreme Kompression habe - wobei das alles künstliche Kompressionen waren (Wallride, der zumacht oder eine Dirt-Kicker vorm Bag-Jump)
Also so wie es scheint, habe nur ich das Problem. Also muss ich mir was überlegen. Mein CCDB Air wurde ja im Winter umgebaut - nutzt daher mehr Federweg. Aber in den 5 Tage an denen ich gefahren bin, hatte ich keinen Durchschlag. Hatte auch noch nicht wirklich Zeit ihn speziell abzustimmen. War eigentlich nur Standard-Setup + etwas mehr HSR.
Beim Fox war letztes Jahr mein Haupt-Problem das Kicken, weshalb ich mich auf alles andere weniger konzentriert hab.
Prinzipiell werd ich aber mein Bike nicht darauf abstimmen, dass es für irgendwelche künstlichen Hindernisse passt. Wallride ist zwar nett, aber ich kann auch gerne darauf verzichten. Lieber will ich's auf ruppigen Strecken gscheit laufen lassen können.
Aber ab kommendes WE werd ich wieder den CCDB Air fahren. Bin gespannt, wie sich die bessere Federwegs-Ausnutzung auswirkt. Gemerkt habe ich das die ersten Fahrten dieser Saison schon anhand des Gummirings. Progressivere könnte man ihn machen, indem man die Luftkammer verkleinert. Natürlich auch mehr HSC. Weiß nur vom Fox, dass da möglichst wenig HSC empfohlen wird (im Guide steht was von mehr Bottom Out bevor man die HSC anrührt).
boeseerwolf schrieb:ich würd bei sowas eine weichere feder fahren und dafür viel mehr lsc. ich fahr mein ironhorse sunday bei 90kg körpergewicht mit ner 325er feder, dafür ziemlich viel lsc, hab eigentlich nie durchshläge
bei luftfahrwerk weiß ich allerdings nicht genau wie sich das dann verhält.
statt fox würd ich mal nen vivid testen, der hat ne viel angenehmere und effektivere druckstufe
Das V10 hat von Haus aus viel Sag. Ich kanns jetzt nicht genau sagen, was ich momentan Sag fahr. Ich glaub sie empfehlen 23 - 29 mm. Vermtlich bin ich da schon verschiedene Settings gefahren. Am Fox habe ich momentan ein 375er K9 Race Feder drinnen. Soweit ich mich erinnern kann, war ich sowohl mit der originalen 400er als auch mit der 350 im richtigen Sag Bereich. Ich glaub mit der 375 war ich genau bei 23 im Street-Outfit (also ohne Protektoren, Helm, Leatt, ...)
Mit mehr Sag bin ich zu viel im Federweg - das daugt mir nicht.
Auch mit dem CCDB fahr ich eher im geringerem Sag-Bereich. 29 ist mir einfach zu weich. Vielleicht sollte ich doch mal von 10" auf 8" umstellen.
Mo(n)arch schrieb:Wieviel SAG fährst du?
Wenn ich das durchlese und dein Bike bei Kompressionen a la Bag Jump zum Durschlagen neigt, kann das eine Kombination aus zu viel SAG + zu wenig Compression sein. Ich sage jetzt nicht High oder Lowspeed, denn es ist in dem Fall eine Mischung aus beidem, denke ich.
Du rauschst zu schnell durch den Federweg. Auf der Wall wird das Fahrwerk durch fehlende Federvorspannung + LSC schon zuviel komprimiert. Wird dann ein weiterer Schlag durch den Übergang von Wall zum Boden erreicht, öffnet dann die HSC und du schlägst durch.
Ist mir gestern bei nem sehr steilen Trail mit plötzlichem Übergang an der Gabel passiert. Bei der ersten Fahrt sehr verhalten mit angezogener Bremse runtergefahren und dann genau vor dem G-Out über eine Wurzel das Vorderrad etwa 20cm in die Kompression fallen lassen. Das war das zweite Mal, dass ich meine Gabel heuer durchgeschlagen habe.
Finde ich aber nicht schlimm.
Die Frage für dich ist, ob du generell im Heck tief im Federweg fährst, bzw. ob du wegen einem Durchschlag auf einem bestimmten Streckenteil wirklich dein offensichtlich von dir als gut empfundenes Setup umstellen willst.
Man soll den Federweg ja mal auch komplett nutzen.
Ähm... Nicht beim Bag-Jump. Bei der Dirt-Rampe beim Bag Jump. Siehe dieses Video bei Minute 8:10 - man hört ach den Reifen am Sattel. Wie heftig da der Durchschlag ist, weiß ich gar nicht. Aber beim normalen Fahren streift der Sattel nie.
[bigimg]9441[/bigimg]
Bei der Rampe und auch vorgestern, wo ich aus der Wall gefahren bin, hat Rebound keinen Einfluss (vielleicht minimal beim Rausfahren aus der Wall - war aber kein Sprung).
D.h. verhindern kann man das nur, indem ich weniger Sag fahr, mehr Progression, mehr LSC oder mehr HSC.
Nur wenn ich da jetzt irgendwas umstelle, dann nutz ich doch beim normalen fahren noch weniger Federweg. Ist das sinnvoll?
Allerdings ist es schräg, wenn das bei anderen nicht passiert. Bzw. müsste bei denen dann der Federweg am Trail weniger genutzt werden? Oder ist es ein VPP-Problem? In Wagrain hatte ich das sicher auch mit dem 951 schon.