2013-06-15, 19:48
wieso sie das schreiben ist mir ein rätsel.
die gummimischung fühlt sich genauso an wie die vom mudking.
die ist deutlich härter als die von kaiser/baron, geht in richtung 42a würde ich meinen, vllt etwas härter, rebound ist aber langsamer als bei maxxis. hält wirklich ewig, bin meine mudkings 1 1/2 saisonen gefahrn, teils im trockenen. ein paar stollen haben von scharfen steinen einschnitte und die karkasse hat auch schon mal besser ausgesehn (2-3 mal mit platten ins tal gefahrn). wenn man einen wetscream im trockenen fährt, sind nach einem tag die stollen ab ....
der verschleiß vom gummi ist recht interessant. die stollen beginnen nicht wie bei maxxis zu zerfetzten oder abzufallen. eig schaun sie aus wie am anfang, nur ohne haare und die kanten minimal runder ... wie gesagt, nur durch so "schnitte" sind ein paar stollen in mitleidenschaft gezogen. hab den hinteren mal gecuttet, sah danach eigentlich aus wie ein neuer gecutteter.
rollwiderstand vom mudking ist auch super für sein profil.
ich kann mudking und project wirklich empfehlen, sind super reifen. halten ewig (im vergleich zu maxxis 42a)
den alten kaiser und baron würd ich nur gelegenheitsfahrern empfehlen.
ansonsten würde ich meinen: kaufts euch specialized butcher 2.3
ist überall ein top reifen. einzig auf wirklich hartem untergrund knicken die seitenstollen etwas in anliegern.
wahnsinns druchschlagschutz, super grip bei nässe, rollen schnell, halten ewig, auf losem waldboden eine macht.
bin ein komplett abgefahrenes paar am brenner beim GDC gfahrn, hatte nirgends gripprobleme, trotz der bedingungen.
die gummimischung fühlt sich genauso an wie die vom mudking.
die ist deutlich härter als die von kaiser/baron, geht in richtung 42a würde ich meinen, vllt etwas härter, rebound ist aber langsamer als bei maxxis. hält wirklich ewig, bin meine mudkings 1 1/2 saisonen gefahrn, teils im trockenen. ein paar stollen haben von scharfen steinen einschnitte und die karkasse hat auch schon mal besser ausgesehn (2-3 mal mit platten ins tal gefahrn). wenn man einen wetscream im trockenen fährt, sind nach einem tag die stollen ab ....
der verschleiß vom gummi ist recht interessant. die stollen beginnen nicht wie bei maxxis zu zerfetzten oder abzufallen. eig schaun sie aus wie am anfang, nur ohne haare und die kanten minimal runder ... wie gesagt, nur durch so "schnitte" sind ein paar stollen in mitleidenschaft gezogen. hab den hinteren mal gecuttet, sah danach eigentlich aus wie ein neuer gecutteter.
rollwiderstand vom mudking ist auch super für sein profil.
ich kann mudking und project wirklich empfehlen, sind super reifen. halten ewig (im vergleich zu maxxis 42a)
den alten kaiser und baron würd ich nur gelegenheitsfahrern empfehlen.
ansonsten würde ich meinen: kaufts euch specialized butcher 2.3
ist überall ein top reifen. einzig auf wirklich hartem untergrund knicken die seitenstollen etwas in anliegern.
wahnsinns druchschlagschutz, super grip bei nässe, rollen schnell, halten ewig, auf losem waldboden eine macht.
bin ein komplett abgefahrenes paar am brenner beim GDC gfahrn, hatte nirgends gripprobleme, trotz der bedingungen.
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: