2013-06-10, 18:55
Hast du dir die Bremshebel schon mal angesehen? Der gleitgelagerte Hebel selbst hat ja für mich "0" Losbrechmoment. Nur bewegst du mit dem Hebel einen Zapfen, der entlang eines Langloches bewegt wird. Anfangs ziemlich quer zur Bewegungsrichtung, die der Hebel vorgibt - daher der große Widerstand. Dann macht dieses "Langloch" einen Knick und der Zapfen bewegt sich mehr in dieselbe Richtung wie der Hebel vorgibt.
Ich glaub also, dass das eine Eigenheit des "Servo Wave" ist. Wobei ich nicht verstehe, warum sie da so einen argen Knick drinnen haben und das ganze nicht runder ausführen. so hast du am Anfang einen sehr hohen Widerstand, der ganz plötzlich - und eben nicht kontinuierlich - in geringeren Widerstand übergehen - wobei dann schön langsam die Bremspacken greifen und dann eben diese Kraft wirkt.
Ich glaub also, dass das eine Eigenheit des "Servo Wave" ist. Wobei ich nicht verstehe, warum sie da so einen argen Knick drinnen haben und das ganze nicht runder ausführen. so hast du am Anfang einen sehr hohen Widerstand, der ganz plötzlich - und eben nicht kontinuierlich - in geringeren Widerstand übergehen - wobei dann schön langsam die Bremspacken greifen und dann eben diese Kraft wirkt.