2013-04-30, 14:52
Ingeborg schrieb:Kann denn jemand der beide Saints gefahren ist bestätigen, dass die Bremsleistung so geblieben ist bzw. noch besser ist? Versteht mich nicht falsch, ich brauch nicht noch mehr Power, aber einen Rückschritt möchte ich nicht eingehen.
Ich fahre beide Saint und hab daher den direkten Vergleich. Die neue Saint ist aus meiner Sicht noch besser dosierbar als die alte und macht nicht so schnell zu, ich empfinde das als angenehm. Auch sonst hatte ich keine Probleme, kein Druckpunktverlust/wandern und auch bei Nässe sehr gute Bremsleistung. Leider hat sich bei der 5ten Fahrt ein Bremsbelag gelöst, doch das würde ich als Produktionsfehler werten und hat deher keinen Einfluss auf meine (positive) Bewertung der neuen Saint.
Besser in dem Sinn kann ich nicht bestätigen, bis auf den Hebel. Der fühlt sich für mich angenehmer an als der alte, das ist aber wohl geschmachssache. Das einzig negative was ich zur neuen Saint im Vergleich zur alten sagen kann ist, dass sie ein relativ grosses Losbrechmoment hat. Beim fahren fällt das (mir) aber nicht auf.
Ingeborg schrieb:Weiterhin fand ich die Dosierbarkeit der alten Saint genial! Ich mag halt keine langen Wege beim Bremsen und bin in der Lage, die Bremse gut zu dosieren, auch wenn nur wenig Spielraum ist. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum so viele User beschweren, weil sie sich beim bremsen überschlagen haben. Wie ist sowas möglich?
Die Dosierbarkeit ist wie gesagt meiner Meinung nach noch besser bei der neuen Saint. Das man sich beim Bremsen überschlägt hat wohl weniger mit der Bremse, als mit dem Feingefühl eines Ozeandampfers zu tun. Mir ist es noch nie passiert, dass ich zu stark gebremst hätte. Ich werte das mit dem Überschlag als krassen Fahrfehler und sicher nicht als negative Eigenschaft der Bremse.
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.