2013-04-06, 18:02
Ja das kann in deinem Fall sein. Ich gehe von ähnlichem Preis und ähnlicher Stabilität aus. Z.B. Totem Air und Boxxer WC sind 150 g Unterschied. Beim LRS ist halt die Frage, ob man da bei einem 180 mm Bike instabiler als beim Downhiller werden will. Mit dem Downhiller ist man vielleicht schneller, dafür hat der auch mehr Reserven.
Wenn du jetzt einen schweren LRS hast und eine schwere Gabel und dann auf eine leichter 160/170er Gabel und leichten LRS wechselst, dann ist der Unterschied natürlich groß.
Will dich nicht von deinem Plan abbringen. So ein kleineres Downhill-Bikepark-Bike ist sicher auch fein - grad für deinen Einsatzzweck. Und wenn dein Downhiller eher schwer/massiv ist, dann wirst da sicher deutlich leichter und wirst mehr Spaß haben.
Aber wenn man ähnlich viel Geld ausgeben und ähnlich stabil bleiben will, dann ist der Gewichtsunterschied zwischen einem 180 mm Bikepark-Freerider und einem Downhill-Bike nicht so groß, wie man vielleicht annehmen möchte. In der Realität ist es häufig sogar umgekehrt, weil die 180 mm Park-Freerider im Schnitt vermutlich günstiger sind als die durchschnittlichen Downhiller. Und günstig ist meist schwerer.
Wenn du jetzt einen schweren LRS hast und eine schwere Gabel und dann auf eine leichter 160/170er Gabel und leichten LRS wechselst, dann ist der Unterschied natürlich groß.
Will dich nicht von deinem Plan abbringen. So ein kleineres Downhill-Bikepark-Bike ist sicher auch fein - grad für deinen Einsatzzweck. Und wenn dein Downhiller eher schwer/massiv ist, dann wirst da sicher deutlich leichter und wirst mehr Spaß haben.
Aber wenn man ähnlich viel Geld ausgeben und ähnlich stabil bleiben will, dann ist der Gewichtsunterschied zwischen einem 180 mm Bikepark-Freerider und einem Downhill-Bike nicht so groß, wie man vielleicht annehmen möchte. In der Realität ist es häufig sogar umgekehrt, weil die 180 mm Park-Freerider im Schnitt vermutlich günstiger sind als die durchschnittlichen Downhiller. Und günstig ist meist schwerer.