Beim Tues steht in der Liste gar nix dabei, wenn du draufklickst ist dort schon das Downhill-Icon dabei. Freeride steht bei Noton.
Übrigens ist das Noton eher so ein Bike-Park-Freeride-Bike. Also ohne Umwerfer. Also auch nix zum Treten. Da musst du immer aufpassen bei Freeride-Bikes. Manche haben vorne 2 Kettenblätter, manche nur eins wie ein Downhiller. Mit letzteren Kannst bergauf-treten auch vergessen. Wenn kein Umwerfer dabei ist, kann man's bei manchen nachrüsten, bei manchen könnt's schwierig sein. Vorallem bist dann preislich gleich wieder ganz woanders, wenn du Kettenblatt oder andere Kurbel, Umwerfer, Schalthebel und andere Kettenführung benötigst.
Wenn du gar nicht bis kaum im Wald unterwegs bist, ist die Frage, ob nicht ein Enduro die bessere Entscheidung wäre. So 160 mm oder vielleicht was dazwischen mit 170. Bei den Amis verwenden den Begriff "Enduro" weniger häufig, bei denen ist das meist ein All-Mountain oder Trail-Bike. Also für Trails im Wald und eben auch Touren.
Übrigens ist das Noton eher so ein Bike-Park-Freeride-Bike. Also ohne Umwerfer. Also auch nix zum Treten. Da musst du immer aufpassen bei Freeride-Bikes. Manche haben vorne 2 Kettenblätter, manche nur eins wie ein Downhiller. Mit letzteren Kannst bergauf-treten auch vergessen. Wenn kein Umwerfer dabei ist, kann man's bei manchen nachrüsten, bei manchen könnt's schwierig sein. Vorallem bist dann preislich gleich wieder ganz woanders, wenn du Kettenblatt oder andere Kurbel, Umwerfer, Schalthebel und andere Kettenführung benötigst.
Wenn du gar nicht bis kaum im Wald unterwegs bist, ist die Frage, ob nicht ein Enduro die bessere Entscheidung wäre. So 160 mm oder vielleicht was dazwischen mit 170. Bei den Amis verwenden den Begriff "Enduro" weniger häufig, bei denen ist das meist ein All-Mountain oder Trail-Bike. Also für Trails im Wald und eben auch Touren.