Zitat:openmtbmapOk.. ich habe vergessen, dass es nicht unbedingt um Fahrradrouten geht sondern um Hochtouren in den Alpen, Kaukasus, etc.. jenseits der 4000m Höhe wo genaue Karten (1:25.000/1:50.000) für die Planung notwendig sind.
Die gibts einfach (noch) nicht digital (Ausnahme: Schweiz/Österreich), da muß man vorhandene Papierkarten hernehmen.
Aber für die konkrete Anwendung (apemap auf Android) hab ich eine Lösung gefunden und ausprobiert.
1) Karte scannen und als bitmap Datei Speichern (jpg, png, bmp,...) - Sogar abfotografieren funktioniert, wenn man eine lange Brennweite hat und genau ausrichtet. Das würd ich aber für genaue Zwecke dann nicht verwenden, der Scan ist halt wirklich planparallel.
2) Zusammen mit einem Bildbearbeitungsprogramm (zB gimp) und google Earth von 9 Bildpunkten (0,0 ist links oben) die geografische Koordinate in Dezimalgrad zuordnen.
3) Dann erstellt man eine *.am9 Datei die zb folgendermassen aussehen kann
(angenommen 900x900 Pixel und gleichmäßige Aufteilung der Referenzpunkte):
Code:
bitmapfile=[I]Name der Datei.endung[/I]
c1_x = [I]0[/I]
c1_y = [I]0[/I]
c2_x =[I]300[/I]
c2_y = [I]0[/I]
...
c8_x = 600
c8_y = 900
c9_x = 900
c9_y = 900
c1_lat = 45.935241
c1_lon = 6.889236
c2_lat = 45.948123
c2_lon = 6.960495
...
c8_lat = 45.845124
c8_lon = 6.933761
c9_lat = 45.842065
c9_lon = 7.012093
Damit ist die Karte referenziert. Mühsam, funktioniert aber.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488