2012-03-05, 03:18
Vorspannung der feder is laut rock shox (5 volle umdrehungen) schon ausgeschöpft. Grundsätzlich is ja die art und weise der hinterbauperformance von der speziellen bauart des gleichen unbedingt abhängig. Kann ich den, sich über die übersetzung resultierenden federweg überhaupt vertikal am sattel ablesen? Am dämpfer direkt is das meiner meinung nach auch eher problematisch. Ergibt sich aus der übersetzung noch ne zusätzliche progression im verhältnis realer federweg - federweg an der kolbenstange des dämpfers. Anders lässt sich mir ja nich erklären, dass nach den besagten 4 cm schon knapp 50% des federwegs an der kolbenstange des dämpfers aufgebraucht sind. Auf der kolbenstange verbleibt nach einfedern ein leichter sichtbarere ölfilm. Kann ich da schon von ner undichtheit reden, was ja auch für die ergebnislose druckstufeneinstellung sprechen würde. Danke euch für eure bisherigen und hoffentlich noch kommenden antworten.
Der rahmen ist übrigens von 2011 und die einbaulänge des dämpfers 241mm, hab ich vorhin vergessen zu erwähnen.
Der rahmen ist übrigens von 2011 und die einbaulänge des dämpfers 241mm, hab ich vorhin vergessen zu erwähnen.