2012-03-04, 21:43
Heho liebe leute.. Der andre muss euch mal wieder mit paar technischen fragen löchern. Zum thema: ich nenn ein rotwild red dh custom mein eigen. Hab es gebraucht gekauft und jetzt da ich es bisschen fertig für die saison mache, auch schon mal auf arbeit bewegt hab und durch eher leichtes gelände, drängt sich mir ne frage nach der einstellung der federhärte des dämpfers auf. Ist ein vivid 5.1 mit ner 500er feder. Wenn ich mich nun auf das gute stück begebe und ne fahrposition einehme macht der sattel vertikal gemessen 4 cm nach unten. Soviel zur messtechnologie. Ist die soweit richtig? Würde ja dann rechnerisch nen SAG von bisschen über 18% ergeben (220mm gesamtfederweg). Wie schon erwähnt ist da ne 500er feder drin, ich wieg knapp 90 kg und trotz der eigentlich normalen werte kommt mir das ding extrem weich vor. Unterschiedliche druckstufeneinstellungen haben mich da auch zu keinem zufriedenstellendem ergebnis geführt. Wenn ich die besagten 4 cm eingefedert hab ist aber auch schon fast die hälfte des federwegs am dämpfer aufgebraucht. Meine fragen an euch sind jetz inwieweit die übersetzung des hinterbaus da jetz ne rolle spielt und ob iich mit meiner messmethode ùberhaupt auf nem richtigen weg bin? Was für ne federhärte is bei dem oder nem vergleichbaren rahmen für meine pfündchen zu empfehlen? Bzw. Ist des technisch soweit alles i.O. Und ich bin nur in meiner wahrnehmung dahingehend bissl schief gewickelt?
Dank euch schon mal im vorraus.
Dank euch schon mal im vorraus.