hhacks schrieb:@mega: die Frage is ob dann die 170mm noch Sinn machen, oder obs ein 140er auch tät.
Das is allerdings a ganz andere Diskussion. Bin vorgestern mit mein Enduro 160mm/15kg/2,35Muddy Mary VS vorne PS hinten von einen 140er Trailbike Speci-Stumpjumper mit Big Bettys bergauf derart verblasen worden des machst bergab niemals wett.
Da hinterfrage ich die Endurophilosophie (möglichst wenig Gewicht-möglichst viel Federweg) a bisserl und meine Wahl mit dem bike Endurorennen zu fahren bzw. mei Fitness.
Ich denk a 140er mit guter Geometrie und Reifen bekommt man viel leichter ohne bergab wirklich an Performance auf 95% der Strecken zu verlieren.
aber ich schweife ab.
Genau das ist der Punkt!! Wir alle hier haben recht. Enduro geht von 130-180mm. Von 12,5kg bis 16,5kg. Von Ridern die ein Verhältnis 70% Asphalt von 30% Wald haben (so wie mich gezwungenermaßen) und welchen die 90% Wald und 10% Asphalt haben wo sogar Bikepark Einsätze dabei sind. Die Frage von umfbiker war blöd gestellt und so kann man keine sinngemäße Antwort geben. Ohne seinen Verwendungszweck zu kennen, sind alle Ratschläge meiner Meinung nach sowieso fürn Friedrich... Aber da er seinen Einsatzzweck ohnehin auf Anraten nicht präzisiert, wird es ihm offensichtlich schon egal sein!? ...
Zu deiner Abschweifung noch kurz

Ich hatte neben dem DH Bike auch immer ein Trainingsbike. Anfangs (1998 kann man sagen gings los) Hardtails, dann 100mm Fullys ala Cyclecraft CSP Floater, dann Fullys mit 130 ala Cyclecraft F1 und Ghost AMR und so weiter und dann ein Canyon Torque mit 160mm. Jetzt is es das Trek Scratch mit 170mm hinten Luft vorne Stahlfeder und ich muss sagen, es ist das geilste, komfortabelste, schnellste und robsteste Bike dass ich jemals als Tourenbike hatte. Wohlgemerkt auch mit Abstand das Teuerste um das Gewicht zu erreichen... Aber zweifelsohne hab ich damit am meisten Spaß. Es ist leicht und beschleuningt genial, die Geometrie passt und das Fahrwerk schluckt enorm effizient - was mir einfach Spaß macht... Für mich macht es Sinn und da ich mittlerweile ohnehin zum Schönwetterbiker geworden bin, brauche ich auch nur einen Reifen der auf trockenem bis maximal leicht feuchtem Untergrund funktionert... Soviel dazu...
