Anzumerken sei noch, dass es nur das Saint oder X.0 DH (bescheuert wie teuer das ist) mit ganz kurzem Käfig gibt. Oder eben Rennrad Schaltwerke.
Saint fahre ich jetzt zwei Jahre, hat einige Einschläge überstanden, einmal habe ich den Käfig getauscht, ein Lagerpunkt ist ausgeschlagen, schaltet jetzt nicht mehr sauber.
X.7 sind mir im Zeitraffer zerbröselt am Downhiller, Spiel in den Gelenken, mehrfach der Ring gebrochen, der den Anschlag am Schaltauge bildet. X.9 am Enduro läuft problemlos und schön knackig.
Das Saint hat die bessere Schaltröllchenlagerung vom XT und ist definitiv das Shimano Schaltwerk mit dem knackigsten Schaltgefühl, wegen der starken Federn.
XT Shadow war recht empfindlich bei Einschlägen, Parallelogramm verbogen, Käfig verbogen, Lagerpunkte ausgeschlagen, da ist das Saint robuster.
Wenn schon SLX würde ich auch mindestens zu XT Hebeln raten, mit XTR Innenzug und der vorgefetteten SP41 Aussenhülle, ohne zusätzliche Schmierung.
Saint fahre ich jetzt zwei Jahre, hat einige Einschläge überstanden, einmal habe ich den Käfig getauscht, ein Lagerpunkt ist ausgeschlagen, schaltet jetzt nicht mehr sauber.
X.7 sind mir im Zeitraffer zerbröselt am Downhiller, Spiel in den Gelenken, mehrfach der Ring gebrochen, der den Anschlag am Schaltauge bildet. X.9 am Enduro läuft problemlos und schön knackig.
Das Saint hat die bessere Schaltröllchenlagerung vom XT und ist definitiv das Shimano Schaltwerk mit dem knackigsten Schaltgefühl, wegen der starken Federn.
XT Shadow war recht empfindlich bei Einschlägen, Parallelogramm verbogen, Käfig verbogen, Lagerpunkte ausgeschlagen, da ist das Saint robuster.
Wenn schon SLX würde ich auch mindestens zu XT Hebeln raten, mit XTR Innenzug und der vorgefetteten SP41 Aussenhülle, ohne zusätzliche Schmierung.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de