2011-06-11, 23:45
@noox: war eher auf den post von mannie bezogen. entwicklung steckt bei carbon sicher weit mehr drin und vorallem kann man nicht einfach schnell einen prototypen bauen...
@mannie: gegen die fertigung in taiwan kann man denk ich nichts sagen. was ich so mitbekommen haben wird da schon recht auf arbeitsbedingungen geschaut. der grund arum so stark dort gefertig wird ist zum größten teil sicher auch, dass dort alle kompetenzen auf engem raum zusammen kommen. also hydoformer neben schweißern usw... das erleichtern alle. aber das ist taiwan und nicht china.
bezüglich der fertigung in china: da ist eben die frage ob nicht arbeiter ausgebeutet werden. wenn ich mich richtig erinnere hat weagle gesagt, dass nur diese firma die kapazitäten besitzt. ich find trotzdem fraglich ob man da eventuell ein auge zudrückt damit man das produkt zu erträglichen preisen auf den markt bringen kann. die fabrik zumindest dürfte auf carbonteile aller art spezialisiert sein also werden sie keinen facharbeitermangel haben.
@mannie: gegen die fertigung in taiwan kann man denk ich nichts sagen. was ich so mitbekommen haben wird da schon recht auf arbeitsbedingungen geschaut. der grund arum so stark dort gefertig wird ist zum größten teil sicher auch, dass dort alle kompetenzen auf engem raum zusammen kommen. also hydoformer neben schweißern usw... das erleichtern alle. aber das ist taiwan und nicht china.
bezüglich der fertigung in china: da ist eben die frage ob nicht arbeiter ausgebeutet werden. wenn ich mich richtig erinnere hat weagle gesagt, dass nur diese firma die kapazitäten besitzt. ich find trotzdem fraglich ob man da eventuell ein auge zudrückt damit man das produkt zu erträglichen preisen auf den markt bringen kann. die fabrik zumindest dürfte auf carbonteile aller art spezialisiert sein also werden sie keinen facharbeitermangel haben.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]