2011-03-31, 14:02
ich verfolge das schon einige zeit...
1) ist noch nicht am markt und somit können die patente verwenden so viel sie wollen. schlagen ja keinen profit daraus.
2) soweit ich weiß sehen bis auf die USA alle patentgerichte weltweit die verschiedensten hinterbau-systeme nicht als schützenswert an. daher gelten diese patente nur in den USA. scott hatte deshalb mal einen prozess (ch glaub bei der einführung des genius) weil sie ein horst-link modell in den USA 1:1 wie in europa verkauft haben. es gab dann nach außergerichtlicher einigung ein eigenes "amerika-modell" -> eingelenker
http://www.bikeradar.com/gallery/article...2Farticle#
könnte gut sein, dass deshalb seit geraumer zeit alle scott bikes eingelenker sind, damit man nur noch einheitliche modelle hat.
alle europäischen hersteller die "fsr" verwenden müssten theoretisch auch nur für die USA zahlen. vermutlich besteht aber specialized darauf, dass man für jedes rad zahlt wenn man auch in USA anbieten möchte. sonst wird wohl die lizenz gar nicht vergeben...
leak cycles: sieht "speziell" aus und mag gut funktionieren aber ich finde diese konstruktionen wo der däpfer hinterm sitzrohr hängt a bissl patschert. auch das propain ist sowas aber mMn nicht ganz so schlimm. ist halt wie vieles andere die philosophie des entwicklers.
1) ist noch nicht am markt und somit können die patente verwenden so viel sie wollen. schlagen ja keinen profit daraus.
2) soweit ich weiß sehen bis auf die USA alle patentgerichte weltweit die verschiedensten hinterbau-systeme nicht als schützenswert an. daher gelten diese patente nur in den USA. scott hatte deshalb mal einen prozess (ch glaub bei der einführung des genius) weil sie ein horst-link modell in den USA 1:1 wie in europa verkauft haben. es gab dann nach außergerichtlicher einigung ein eigenes "amerika-modell" -> eingelenker
http://www.bikeradar.com/gallery/article...2Farticle#
könnte gut sein, dass deshalb seit geraumer zeit alle scott bikes eingelenker sind, damit man nur noch einheitliche modelle hat.
alle europäischen hersteller die "fsr" verwenden müssten theoretisch auch nur für die USA zahlen. vermutlich besteht aber specialized darauf, dass man für jedes rad zahlt wenn man auch in USA anbieten möchte. sonst wird wohl die lizenz gar nicht vergeben...
leak cycles: sieht "speziell" aus und mag gut funktionieren aber ich finde diese konstruktionen wo der däpfer hinterm sitzrohr hängt a bissl patschert. auch das propain ist sowas aber mMn nicht ganz so schlimm. ist halt wie vieles andere die philosophie des entwicklers.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]