2011-03-11, 02:37
stabilitätsmäßig muss man sich da meiner meinung nach keine sorgen machen.
vorteil ist, dass der hinterbau progressiver ist.
ein direkter eingelenker fährt sich geil ... wenn der drehpunkt richtig liegt und die kennlinie schön progressiv ist. allerdings kann man sich beim direkten eingelenker viel mit einem schlechten dämpfersetup versaun ... dafür funktionierts bei einem gutem setup echt fein, ist simpel, hat eine schöne raderhebungskurve und tritt sich super ...
solangs in einem gesunden maß ist, find ich den pedalrückschlag auch nicht schecht, zwecks feedback.
was mir bei dem orange auffällt ist, dass der drehpunkt weiter unten/hinten ist.
(würde man den drehpunkt bei alter dämpferposition so wählen wärs wohl deutlich degressiv das ding) ... dadurch wohl auch der dämpfer durchs unterrohr.
heißt so viel, wie dass es weniger pedalrückschlag als das alte haben wird und die kettenstrebenlängung geringer ausfällt .. d.h. handling bleibt agiler.
vorteil ist, dass der hinterbau progressiver ist.
ein direkter eingelenker fährt sich geil ... wenn der drehpunkt richtig liegt und die kennlinie schön progressiv ist. allerdings kann man sich beim direkten eingelenker viel mit einem schlechten dämpfersetup versaun ... dafür funktionierts bei einem gutem setup echt fein, ist simpel, hat eine schöne raderhebungskurve und tritt sich super ...
solangs in einem gesunden maß ist, find ich den pedalrückschlag auch nicht schecht, zwecks feedback.
was mir bei dem orange auffällt ist, dass der drehpunkt weiter unten/hinten ist.
(würde man den drehpunkt bei alter dämpferposition so wählen wärs wohl deutlich degressiv das ding) ... dadurch wohl auch der dämpfer durchs unterrohr.
heißt so viel, wie dass es weniger pedalrückschlag als das alte haben wird und die kettenstrebenlängung geringer ausfällt .. d.h. handling bleibt agiler.
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm: