2010-10-18, 09:27
BATMAN schrieb:Die ZTR ist 30g leichter als die EX500
dafür ist die EX500 geöst und kann theoretisch straffer eingespeicht werden
Das kann ins Spiel kommen, wenn die Laufräder später öfters mal zentriert werden müssen. Die ungeösten Felgen können Dir da Probleme bereiten.
Schlauchlos fahrbar sind beide nur mit einem Schlauchloskit.
Dellen bekommen wohl beide auch gleich schnell
Die EX500 ist kostet fast die Hälfte
Dafür ist das DTswiss tublesskit deutlich teurer. Kannst aber bei beiden Felgen NoTubes, Caffe Latex, oder sonst was nehmen.
da spielt wohl die Einspeichqualität eine größere Rolle
die 100 € die Du bei der EX500 spartst könntest in leichtere Speiche investieren.
mit Sapim cxray sparst rund 100 g gegenüber DT comp bei einem 32L Laufradsatz
Danke für die Antwort!
Tja nach langem rumsuchen, telefonieren und googlen hab ich jetzt einige Infos zusammengetragen:
Ösen müssen nicht mehr unbedingt sein. Die ZTR hat ein sehr hartes material und somit halten die Speichenlöcher auch gut. Ausgerissene Speichen gibts bei der trotzdem nicht. Die EX500 ist extrem weich und dellenanfällig. Auch kämpfen die mit schwankender Aluquaität - angeblich... Ist ein allgemeines Rigida Problem. Wo ja auch die DT Swiss Felgen produziert werden...
Hab mit einigen EX500 und Flow Fahrern geredet. Die DT ist wirklich sehr weich und bekommt schnell Dellen und ist insgesamt nicht sehr robust und obendrein auch noch schwerer wie die Flow. Die Flow ist anscheinend ein echter geheimtip. Material und Aufbau machen sie sehr robust - und auch leicht!
Ich werd es versuchen und mal von den alten Bekannten von Mavic (die für mich leider keine Felge haben da sie nix mit ~480g und 28mm Breite haben) und DT Swiss weg gehen und eine NoTubes probieren. Der Preis ist egal weil der Hope Hoops LRS mit beiden Felgen die gleichen 329euro kostet.
LG MEGA