Zitat:Eine etwas längere Feder ist kein Problem. Eine zu kurze wäre ein Problem, da die Windungen aufeinanderknallen bevor der Dämpferhub am Ende ist.
Außer man muss die längere Feder für den einbau soviel vorspannen, dass nichtmehr genug Hub übrig bleibt.
Wenn du die Feder zum einbauen schon um 1cm vorspannen musst, dann muss die Feder auch 1cm mehr Hub als der Dämpfer haben. (kommt da jetzt wieder drauf an wie der Federhersteller den Hub angibt, fox gibt glaub ich den hub des Dämpfers an, für den die Feder gebaut ist und manitou z.B. den tatsächlichen feder hub....oder wars umgekehrt?....)
Würd eher sagen eine Feder mit zuviel hub ist kein Problem, eine mit zuwenig schon (bei richtiger länge).
Eine zu lange feder kann ein Problem sein, eine zu kurze muss kein Problem sein (je nach Hub).
Und durch die zum Einbau bedingte Vorspannung kannst du die jetztige 450er Feder auch nicht wirklich mit einer 450er in der richtigen länge vergleichen (durch die Vorspannung bekommt man ja weniger Sag und ein schlechteres Ansprechverhalten)
Hoff des stimmt so, sonst lass ich mich gern eines besseren belehren.
lg kle
ps: Dürfte in deinem Fall aber kein Problem sein, auf den Bildern schauts so aus als hätte die Vivid feder auch eine Größere Steigung und mehr Hub also wird sich das schon ausgehen.
edit: ok hab mich mit der Steigung vll geirrt, das schaut nur am ersten Bild so aus.