Stahl. So wie ich beschrieben habe wiegt das kaum mehr als Alu, weil der große Druchmesser wo das Gewicht ist, aus Kunststoff ist und der ist noch leichter als Alu.
Wenn du es dir drehen läßt, dann so:
Die Achse aus geschliffenen Silberstahl D=14h6 oder 14h9. Mit Schraubendurchmesser +0,2mm durchbohren. Also bei M8 -> 8,2mm.
Links und rechts 2 Distanzringe aus Delrin. Innendurchmesser 14mm, Außendurchmesser und Breite von der Alubuchse messen. Länge der Stahlachse ermittelst du aus den beiden Alubuchsen bzw aus der Breite des Einbauraumes.
Vorteile:
1. Du hast keine Biegebelastung auf der Schraube. -> Bombproof und echter Maschienenbau keine Aludrecksbuchsenlösung die mit Maschinenbau und Fahrzeugbau genau Nüsse zu tun hat und die Schraube einer Biegebelastung aussetzt.
2. Die harte und geschliffene Oberfläche vom Silberstahl (=Werkzeugstahl) läßt das Gleitlager länger leben. Gedrehte Oberflächen wie es die Alubuchsen haben zerstören Gleitlager.
3. Der Gewichtsnachteil ist zu vernachlässigen. Die Stahlachse ist zwar schwerer, dafür sind die Delrinscheiben leichter.
Es gibt auch geschliffenes Rundmaterial mit einer Toleranz von h6 oder h9 in Ti6Al4V wenn es unbedingt sein muß. Funktioniert supi, hab ich mir gemacht ist halt um ein paar Gramm leichter. :p
Sich Alubuchsen drehen zu lassen ist echter Schwachsinn. Erstens ist es komplizierter und zweitens eine technische Idiotie. Das machen sich Kinder so aber keine Maschinenbauer.
Aber mach mal ein Bildchen von der Originalbefestigung. Vielleicht taugt die eh was.
Wenn du es dir drehen läßt, dann so:
Die Achse aus geschliffenen Silberstahl D=14h6 oder 14h9. Mit Schraubendurchmesser +0,2mm durchbohren. Also bei M8 -> 8,2mm.
Links und rechts 2 Distanzringe aus Delrin. Innendurchmesser 14mm, Außendurchmesser und Breite von der Alubuchse messen. Länge der Stahlachse ermittelst du aus den beiden Alubuchsen bzw aus der Breite des Einbauraumes.
Vorteile:
1. Du hast keine Biegebelastung auf der Schraube. -> Bombproof und echter Maschienenbau keine Aludrecksbuchsenlösung die mit Maschinenbau und Fahrzeugbau genau Nüsse zu tun hat und die Schraube einer Biegebelastung aussetzt.
2. Die harte und geschliffene Oberfläche vom Silberstahl (=Werkzeugstahl) läßt das Gleitlager länger leben. Gedrehte Oberflächen wie es die Alubuchsen haben zerstören Gleitlager.
3. Der Gewichtsnachteil ist zu vernachlässigen. Die Stahlachse ist zwar schwerer, dafür sind die Delrinscheiben leichter.
Es gibt auch geschliffenes Rundmaterial mit einer Toleranz von h6 oder h9 in Ti6Al4V wenn es unbedingt sein muß. Funktioniert supi, hab ich mir gemacht ist halt um ein paar Gramm leichter. :p
Sich Alubuchsen drehen zu lassen ist echter Schwachsinn. Erstens ist es komplizierter und zweitens eine technische Idiotie. Das machen sich Kinder so aber keine Maschinenbauer.
Zitat:werd dann das genaue maß innen messenWenn der Dämpfer eine Passung für ein Gleitlager mit Da 16mm hat, dann ist 14h6 bis 14h9 der richtige Durchmesser der Achse.
Aber mach mal ein Bildchen von der Originalbefestigung. Vielleicht taugt die eh was.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488